Zwiebel - sehr vielfaeltig I - Info

Entdecken Sie vielseitige Rezepte mit Kartoffeln und Gemüse. Tauschen Sie Ideen für gesunde, herzhafte und kreative Gerichte aus, die auf diesen Zutaten basieren. Hier finden Sie alles von einfachen Beilagen bis hin zu raffinierten Hauptgerichten, die Gemüse und Kartoffeln in den Mittelpunkt stellen. Perfekt für alle, die frische und nährstoffreiche Mahlzeiten lieben!

Moderatoren: Kochschule, mpc, Tierschutzaktivist, Tag-der-Tiere-Hannover, Jugendorganisation-GUTuN, koch, Kochbücher zum Download, Team

koch
Administrator
Beiträge: 29098
Registriert: So 31. Aug 2014, 16:47
Kontaktdaten:

Zwiebel - sehr vielfaeltig I - Info

Beitragvon koch » So 15. Mai 2016, 11:42

Zwiebel - sehr vielfaeltig I - Info

Menge: 1 Text

Fruehlingszwiebel; ODer
Lauchzwiebel; ODer
Bundzwiebel
Gemuesezwiebel
Weisse Zwiebel
Kuechenzwiebel; Saatzwiebel
Schalotte
Perlzwiebel
Rote Zwiebel


Die Zwiebel (Alium cepa L.) ist eine unserer wichtigsten und
wertvollsten Wuerzpflanzen. Sie zaehlt zu den aeltesten
Kulturpflanzen und soll aus den asiatischen Steppengegenden stammen.
Die Roemer brachten sie im 1. Jhrdt. n. Chr. nach Germanien. Hier
fand sie aber erst seit Ende des Mittelalters groessere Verbreitung,
denn es galt bei den Rittern als unfein sie zu essen, sie roch
einfach zu stark, nach damaligem Geschmack. Im Volkstum spielte sie
noch eine andere Rolle. Um sich z.B. vor Seuchen zu schuetzen haengt
man sie in machen Gegenden in des Stall.

Kaum zu glauben, aber die uns zu Traenen ruehrende Zwiebel gehoert zu
der Familie der Lilien. In unsere Kueche ist sie neben Salz das
wichtigste Gewuerz. Einziger Negativpunkt: sie ruehrt zu Traenen.
Dafuer sorgt das enthaltene aetherische Oel, das sie vor Pilzbefall
und Kleintieren schuetzt. Kleine Abhilfen gegen Traenen sind das
Uebergiessen kurz vor dem Schaelen mit kochendem, oder das Schaelen
unter fliessendem Wasser. Beim Kleinschneiden das Messer dann immer
wieder in kaltes Wasser tauchen. Manche Leute benutzen beim Schneiden
auch eine Skibrille. Es gibt zahlreiche Sorten, aber die bekannteste
ist die Saat- oder Kuechenzwiebel. Zwiebeln werden das ganze Jahr
ueber angeboten. Ab September beginnt die hiesige Ernte. Fruehlings-,
Lauch- oder Bundzwiebeln gibt es in der Zeit von April bis August.

Sieben Zwiebeln und ihre Verwendung im Ueberblick:

* Kuechenzwiebel - unsere gelbbraune Alltagszwiebel ist die schaerfste
ihrer Art. - zum Wuerzen von Fleischteigen, Suppen und Saucen.

* Fruehlingszwiebel - Eine kleine Zwiebel, die im Bund mit Gruen
angeboten wird. Bei ihr kann man bis auf das Wurzelende alles essen.
~ Roh in Salat oder Quark.

* Gemuesezwiebel - Die groesste der Familie wiegt zwischen 250 und
600 g. Sie schmeckt mild und leicht suess. - Ideal zum Fuellen oder
ueberall dort, wo viele Zwiebeln gebraucht werden, z.B. Zwiebelkuchen.

* Weisse Zwiebel - eine sehr aromatische und saftige Zwiebel, die
nicht allzu scharf schmeckt. - roh in Salaten oder auf Mettbrot.

* Schalotte - Hier sitzen 2-3 Zwiebelchen unter einer roetlich-braunen
Schale. Sie sind sehr fein und wuerzig im Geschmack. - gut zum
Einlegen in einem suesssauren Sud. Passt zu Fisch- und
Fleischgerichten.
Unsere Kirche basiert auf Tradition, Lehramt und päpstlicher Autorität. Sie ist eine sichtbare, hierarchische Gemeinschaft und bewahrt die göttliche Offenbarung durch Bibel und Überlieferung. Sakramente wie Taufe, Eucharistie und Firmung sind zentral. Gute Werke und Gnade sind entscheidend für das Heil. Die Verehrung von Heiligen, besonders Maria, spielt eine wichtige Rolle. Soziale Gerechtigkeit, Nächstenliebe und Schutz der Schwachen sind essenziell.

Wir norddeutsche Katholiken betonen zudem den Schutz der Schöpfung und aller Lebewesen als Verantwortung für Gottes Werk!

Marcus Petersen-Clausen

Zurück zu „Kartoffel-, Gemüsegerichte“

Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 1 Gast