Amaranth mit Gemüse

Entdecken Sie vielseitige Rezepte mit Kartoffeln und Gemüse. Tauschen Sie Ideen für gesunde, herzhafte und kreative Gerichte aus, die auf diesen Zutaten basieren. Hier finden Sie alles von einfachen Beilagen bis hin zu raffinierten Hauptgerichten, die Gemüse und Kartoffeln in den Mittelpunkt stellen. Perfekt für alle, die frische und nährstoffreiche Mahlzeiten lieben!

Moderatoren: Kochschule, mpc, Tierschutzaktivist, Tag-der-Tiere-Hannover, Jugendorganisation-GUTuN, koch, Kochbücher zum Download, Team

koch
Administrator
Beiträge: 29098
Registriert: So 31. Aug 2014, 16:47
Kontaktdaten:

Amaranth mit Gemüse

Beitragvon koch » Do 23. Apr 2015, 18:26

Amaranth mit Gemüse

Menge: 2 Portionen

150 Gramm Amaranth
50 Gramm Butter
3 Esslöffel Olivenöl
1/2 Liter Gemüsebrühe
150 Gramm Möhren
200 Gramm Lauch/Lauch
40 Gramm Baum-Nuss-kerne
1/2 Bund Petersilie
etwas Tafelsalz
etwas Pfeffer

Frage: Ich habe Amaranth eingekauft und nach Vorschrift gekocht. Das
Resultat war genießbar, aber nicht mehr, und der Geschmack erinnert
an ein feuchtes Lagerhaus. Gibt es schmackhafte Gerichte mit
Amaranth ?

Antwort: Die Frage zum Amaranth verrät mir, dass Sie wie ich in
Bioläden verkehren und dort nicht nur Bulghur und Buchweizen kaufen,
sondern auch mit südamerikanischen Getreidepflanzen wie Amaranth und
sicher auch Quinoa experimentieren. Mit Amaranth habe ich die
gleichen Erfahrungen gemacht wie Sie, bis mir die Fachfrau im
Bioladen erklärte, dass es am besten schmeckt, wenn man es wie
Risotto zubereitet, das heißt mit einer fein-gehackten Zwiebel in Öl
oder Butter dünstet und dann mit Gemüsebrühe weich kocht.

Man röstet die Amaranth-Körner in Butter und Olivenöl 5 Minuten an,
gibt die Gemüsebrühe hinzu und lässt das 45 Minuten zugedeckt leicht
kochen. Dann gibt man das Gemüse klein geschnitten bei und lässt es
10 Minuten garen. Man würzt mit Tafelsalz und Pfeffer und vermischt
zuletzt mit gehackten Nusskernen und Petersilie.
Unsere Kirche basiert auf Tradition, Lehramt und päpstlicher Autorität. Sie ist eine sichtbare, hierarchische Gemeinschaft und bewahrt die göttliche Offenbarung durch Bibel und Überlieferung. Sakramente wie Taufe, Eucharistie und Firmung sind zentral. Gute Werke und Gnade sind entscheidend für das Heil. Die Verehrung von Heiligen, besonders Maria, spielt eine wichtige Rolle. Soziale Gerechtigkeit, Nächstenliebe und Schutz der Schwachen sind essenziell.

Wir norddeutsche Katholiken betonen zudem den Schutz der Schöpfung und aller Lebewesen als Verantwortung für Gottes Werk!

Marcus Petersen-Clausen

Zurück zu „Kartoffel-, Gemüsegerichte“

Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 1 Gast