Brombeer-Wein
Menge: 1 Drink
10 Kilogramm Brombeeren (- 12 Kilogramm)
Antigeliermittel
2 Liter Wasser
3 Kilogramm Einmachzucker
Reinzuchthefe
Rasse Burgunder
4 Gramm Hefenährsalz
Zum Ansetzen von Brombeer-Dessertwein
eignen sich natürlich am besten vollreife
Früchte. Waschen Sie die Brombeeren
(siehe Tipp), zerdrücken Sie sie und geben
Sie sofort ein Antigeliermittel dazu (Anleitung
auf der Flasche beachten), damit sich der
Saft verflüssigt und leicht abpressen lässt.
Dann lassen Sie den Ansatz mit einem
sauberen Geschirrtuch zugedeckt über Nacht
stehen. Am nächsten Tag pressen Sie alles
ab und messen den Saft ab. 6 Liter Saft
mit 2 Liter Wasser und 3 Kilogramm
Einmachzucker (in der angegebenen
Wassermenge aufgelöst) geben Sie jetzt
in einen Glasballon oder in eine Korbflasche.
Dann geben Sie die Reinzuchthefe Rasse
Burgunder und 4 Gramm Hefenährsalz
(Tabletten vorher zerdrücken) dazu und
verschließend das Ganze mit dem Gäraufsatz.
Nun wird der Ansatz bei Zimmertemperatur
etwa 2 - 4 Wochen stehen gelassen. Nach
der Ruhezeit ziehen Sie bitte den Ansatz
vom Bodensatz ab und geben ihn in den
gründlich gereinigten Ballon zurück.
Damit der Wein schön klar wird, lösen
Sie bitte eine zerstoßene Schwefeltablette
in wenig Wein auf und fügen sie dazu. Zum
Schluss lassen Sie den Wein nochmal Kühl
ruhen, filtern ihn dann durch ein Sieb und
füllen ihn dann in Flaschen.
Unser Tipp:
Zum putzen der Brombeeren geben Sie
sie bitte in ein Sieb, tauchen es in eine
Schale mit kaltem Wasser und lassen die
Beeren anschließend abtropfen (das ist
die schonendste Methode Beeren zu
waschen).
Menge: 1 Drink
10 Kilogramm Brombeeren (- 12 Kilogramm)
Antigeliermittel
2 Liter Wasser
3 Kilogramm Einmachzucker
Reinzuchthefe
Rasse Burgunder
4 Gramm Hefenährsalz
Zum Ansetzen von Brombeer-Dessertwein
eignen sich natürlich am besten vollreife
Früchte. Waschen Sie die Brombeeren
(siehe Tipp), zerdrücken Sie sie und geben
Sie sofort ein Antigeliermittel dazu (Anleitung
auf der Flasche beachten), damit sich der
Saft verflüssigt und leicht abpressen lässt.
Dann lassen Sie den Ansatz mit einem
sauberen Geschirrtuch zugedeckt über Nacht
stehen. Am nächsten Tag pressen Sie alles
ab und messen den Saft ab. 6 Liter Saft
mit 2 Liter Wasser und 3 Kilogramm
Einmachzucker (in der angegebenen
Wassermenge aufgelöst) geben Sie jetzt
in einen Glasballon oder in eine Korbflasche.
Dann geben Sie die Reinzuchthefe Rasse
Burgunder und 4 Gramm Hefenährsalz
(Tabletten vorher zerdrücken) dazu und
verschließend das Ganze mit dem Gäraufsatz.
Nun wird der Ansatz bei Zimmertemperatur
etwa 2 - 4 Wochen stehen gelassen. Nach
der Ruhezeit ziehen Sie bitte den Ansatz
vom Bodensatz ab und geben ihn in den
gründlich gereinigten Ballon zurück.
Damit der Wein schön klar wird, lösen
Sie bitte eine zerstoßene Schwefeltablette
in wenig Wein auf und fügen sie dazu. Zum
Schluss lassen Sie den Wein nochmal Kühl
ruhen, filtern ihn dann durch ein Sieb und
füllen ihn dann in Flaschen.
Unser Tipp:
Zum putzen der Brombeeren geben Sie
sie bitte in ein Sieb, tauchen es in eine
Schale mit kaltem Wasser und lassen die
Beeren anschließend abtropfen (das ist
die schonendste Methode Beeren zu
waschen).