Goldauer Mut-Erneuerer
Menge: 1 Liter
1 Liter Rotwein
7 Gramm Zimt; gemahlen
7 Gramm Muskatnuss
3 Gewürznelken
300 Gramm Feiner Zucker
Der Goldau liegt am Fuß der Rigi-Schattseite
und bietet deshalb auch den Skifahrern
noch Abfahrtsmöglichkeiten, wenn in
Vitznau, auf der Rigi-Sonnenseite, bereits
die Kastanien grünen.
Da und dort wird der im
Frühjahrssonnenschein krebsrot
gebratenen Skifahrer, der es gewagt
hatte, in das Schattental hinunterzufahren,
mit folgendem Getränk aufgepäppelt.
Stellen Sie den Rotwein - am besten
einen Veltliner - verschlossen an einen
lauwarmen Ort (Zimmertemperatur),
nachdem Sie den feingemahlenen Zimt,
die geriebene Muskatnuss und die
Gewürznelken dazu gegeben haben.
Dann lassen Sie die Zutaten etwa Zehn
Tage stehen, schütteln aber die Flasche
täglich mindestens einmal energisch.
Nach diesen zehn Tagen mischen Sie den
Streuzucker mit, bis dieser geschmolzen ist.
Nun können Sie das Getränk durch ein sehr
feines Sieb direkt in die Gläser einschenken.
Wichtig:
filtriert wird das Getränk immer erst vor
dem Auftragen.
Menge: 1 Liter
1 Liter Rotwein
7 Gramm Zimt; gemahlen
7 Gramm Muskatnuss
3 Gewürznelken
300 Gramm Feiner Zucker
Der Goldau liegt am Fuß der Rigi-Schattseite
und bietet deshalb auch den Skifahrern
noch Abfahrtsmöglichkeiten, wenn in
Vitznau, auf der Rigi-Sonnenseite, bereits
die Kastanien grünen.
Da und dort wird der im
Frühjahrssonnenschein krebsrot
gebratenen Skifahrer, der es gewagt
hatte, in das Schattental hinunterzufahren,
mit folgendem Getränk aufgepäppelt.
Stellen Sie den Rotwein - am besten
einen Veltliner - verschlossen an einen
lauwarmen Ort (Zimmertemperatur),
nachdem Sie den feingemahlenen Zimt,
die geriebene Muskatnuss und die
Gewürznelken dazu gegeben haben.
Dann lassen Sie die Zutaten etwa Zehn
Tage stehen, schütteln aber die Flasche
täglich mindestens einmal energisch.
Nach diesen zehn Tagen mischen Sie den
Streuzucker mit, bis dieser geschmolzen ist.
Nun können Sie das Getränk durch ein sehr
feines Sieb direkt in die Gläser einschenken.
Wichtig:
filtriert wird das Getränk immer erst vor
dem Auftragen.