Hagebuttenlikör
Menge: 0,7 Liter
500 Gramm Hagebutten
150 Gramm brauner Kandis
1/2 Orange
1/2 unbehandelte Zitrone
4 Gewürznelken
1/2 Zimtstange
1 Flasche Weinbrand (0,7 Liter)
Schneiden Sie von den Hagebutten Blüten und
Stängelansätze ab. Dann spülen Sie die
Früchte kalt ab, lassen sie gut abtropfen,
halbieren sie und schaben die Kerne heraus.
Danach spülen Sie die Früchte noch
einmal gründlich ab. Nun vermischen
Sie die Hagebutten mit dem braunen
Zucker und lassen sie mit einem sauberen
Geschirrtuch zugedeckt über Nacht ziehen.
Am nächsten Dag schälen Sie die Orange und
die Zitrone hauchdünn ab. Die Fruchtmischung
mit den Schalen und den Gewürzen geben
Sie jetzt in eine bauchige Flasche und
übergießen sie mit dem Weinbrand. Dann
verschließen Sie die Flasche gut und lassen
sie an einem warmen, sonnigen Platz etwa
2 Monate ziehen. Danach wird der Likör
durch ein Filtertuch gefiltert und der Likör
bei Zimmertemperatur noch einmal 4 Wochen
reifen gelassen.
Menge: 0,7 Liter
500 Gramm Hagebutten
150 Gramm brauner Kandis
1/2 Orange
1/2 unbehandelte Zitrone
4 Gewürznelken
1/2 Zimtstange
1 Flasche Weinbrand (0,7 Liter)
Schneiden Sie von den Hagebutten Blüten und
Stängelansätze ab. Dann spülen Sie die
Früchte kalt ab, lassen sie gut abtropfen,
halbieren sie und schaben die Kerne heraus.
Danach spülen Sie die Früchte noch
einmal gründlich ab. Nun vermischen
Sie die Hagebutten mit dem braunen
Zucker und lassen sie mit einem sauberen
Geschirrtuch zugedeckt über Nacht ziehen.
Am nächsten Dag schälen Sie die Orange und
die Zitrone hauchdünn ab. Die Fruchtmischung
mit den Schalen und den Gewürzen geben
Sie jetzt in eine bauchige Flasche und
übergießen sie mit dem Weinbrand. Dann
verschließen Sie die Flasche gut und lassen
sie an einem warmen, sonnigen Platz etwa
2 Monate ziehen. Danach wird der Likör
durch ein Filtertuch gefiltert und der Likör
bei Zimmertemperatur noch einmal 4 Wochen
reifen gelassen.