Hopfenschnaps

auschen Sie Rezepte und Ideen für alkoholische Getränke aus. Hier können Sie über Cocktails, Longdrinks, Weine und andere Getränke sprechen, die mit Alkohol zubereitet werden. Teilen Sie Ihre Lieblingsrezepte und diskutieren Sie, wie man den perfekten Drink mixt.

Moderatoren: Kochschule, mpc, Tierschutzaktivist, Tag-der-Tiere-Hannover, Jugendorganisation-GUTuN, koch, Kochbücher zum Download, Team

Kochbücher zum Download
Beiträge: 2281
Registriert: So 24. Apr 2016, 12:42

Hopfenschnaps

Beitragvon Kochbücher zum Download » So 9. Aug 2020, 22:26

Hopfenschnaps

Menge: 1 Schnaps

250 Gramm Hopfenblüten
50 Gramm gelbe Enzianwurzel, zerkleinert
1 Stück Zimtrinde
1 Scheibe Zitrone
1 Liter Obstler, 70-80 %
1 Liter destilliertes Wasser

Die harzigen Fruchtzapfen des Hopfens, noch
grün gepflückt, bilden die Würze für einen
wohlschmeckenden Likör, Aperitif oder
Schnaps. Vor allem in den Tiroler Bergen
und in Südtirol und Osttirol wird ein
apart-bitter schmeckender Hopfenschnaps
angesetzt:

Füllen Sie eine weithalsige Flasche mit
Hopfenblüten, zerkleinerter Enzianwurzel,
Zimtrinde und Zitrone, dann geben Sie
den Obstler dazu.

Danach stellen Sie die Flaschen gut
verschlossen drei Wochen lang in die
Sonne und schütteln sie öfter. Die
nächsten vier Wochen geben Sie
den Schnaps in den Keller ("der Schnaps
muss sich ausruhen"). Danach filtern sie ihn
und gießen destilliertes Wasser über den
Rückstand. Nun lassen Sie alles drei Stunden
ziehen, filtrieren es nochmals und fügen die
Flüssigkeit dem ersten Ansatz zu.

Zum Schluss füllen Sie den Schnaps in
Flaschen, stellen ihn 14 Tage ins Fenster und
lagern ihn danach im Keller kühl und dunkel.
Je länger desto besser.

Unsere Tipps:
Dieses Getränk können Sie al Aperitif reichen.
Aperitif ist ein appetitanregendes alkoholisches Getränk.

Zurück zu „Getränke, alkoholisch“

Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 1 Gast