Schlehenlikör nach Köche-Nord.de - Art

Menge: 1 Portion

500 Gramm Schlehen
125 Gramm Zucker, weißer
500 Milliliter Weinbrand

Die Schlehen sollten Sie erst nach dem
ersten Nachtfrost ernten. Anschließend
werden sie gut waschen und von
Stielen befreien.

Danach füllen Sie die Schlehen in ein
weithalsiges Gefäß füllen und stechen
sie mit einer Gabel oder ähnlichem
mehrfach ein. Dann geben Sie den
Zucker hinzu und füllen das Ganze
mit dem Weinbrand (es sollte ein recht
guter Weinbrand sein) auf. Den
Aufguss rühren Sie um, das Gefäß
verschließen Sie anschließend luftdicht
und lassen es 8 - 10 Wochen an einem
warmen Ort reifen. Dabei schwenken
Sie das Ganze bitte des Öfteren um.

Nach dieser Zeit seihen Sie den Likör
entweder durch ein Filtersieb oder
durch ein Tuch ab und füllen ihn in
entsprechende Flaschen ab. Das
Abschmecken sollten Sie dabei nicht
vergessen, gegebenenfalls können Sie
dem individuellen Geschmack
entsprechend, noch nachsüßen.

Eine Anmerkung:
Wir haben auf die Zugabe von Gewürzen
etc. verzichtet, um den Geschmack der
Schlehen nicht zu verfälschen.

Arbeitszeit: etwa 45 Minuten
Schwierigkeitsgrad: simpel