Toulouse-Lautrec's Cassis
Menge: 1 Flasche
Schwarze Johannisbeeren
Himbeeren
Johannisbeerblatt
Zimtstange
Branntwein
Zucker
Nehmen Sie ein großes Einmachglas
von mehreren Litern Inhalt (4), füllen
Sie es zu drei Vierteln mit abgestreiften
und abgespülten schwarzen
Johannisbeeren, geben Sie eine
leichte Lage verlesener Himbeeren
darauf, ein Johannisbeerblatt und
ein kleines Stück Stangenzimt.
Dann füllen Sie das Glas bis zur Höhe
mit weißem Branntwein einer guten
Qualität, so dass die schwarzen
Johannisbeeren weichen und der
Schnaps sie um ein Viertel übersteigt.
Danach verschließen Sie das Einmachglas,
gießen es hermetisch durch ein
zusammengefaltetes Leinentuch, einen
Korken oder eine Untertasse. Nun lassen
Sie das Ganze mindestens drei Monate
ziehen - höchstens sechs.
Anschließend gießen Sie den Saft durch
ein Sieb (abseihen) in ein Gefäß. Dann
zerdrücken Sie die Beeren in einem
Tuch, damit der Saft gut herauskommt
und vermischen alles mit dem vorher
gewonnenen Saft. Jetzt filtern Sie den
Drink nacheinander mit einem Trichter
und einem Filterpapier. Danach füllen
Sie alles in die Literflaschen, um die
Menge zu messen.
Ist das geschehen, so gießen Sie den
gefilterten Saft aus den Literflaschen
bitte zurück in ein sauberes Gefäß und
fügen je Liter Saft 500 Gramm Zucker
hinzu. Anschließend lassen Sie den
Zucker sich kalt auflösen, vermischen
das Ganze gut, füllen das Getränk in die
Literflaschen zurück und verkorken
Sie dicht.
Menge: 1 Flasche
Schwarze Johannisbeeren
Himbeeren
Johannisbeerblatt
Zimtstange
Branntwein
Zucker
Nehmen Sie ein großes Einmachglas
von mehreren Litern Inhalt (4), füllen
Sie es zu drei Vierteln mit abgestreiften
und abgespülten schwarzen
Johannisbeeren, geben Sie eine
leichte Lage verlesener Himbeeren
darauf, ein Johannisbeerblatt und
ein kleines Stück Stangenzimt.
Dann füllen Sie das Glas bis zur Höhe
mit weißem Branntwein einer guten
Qualität, so dass die schwarzen
Johannisbeeren weichen und der
Schnaps sie um ein Viertel übersteigt.
Danach verschließen Sie das Einmachglas,
gießen es hermetisch durch ein
zusammengefaltetes Leinentuch, einen
Korken oder eine Untertasse. Nun lassen
Sie das Ganze mindestens drei Monate
ziehen - höchstens sechs.
Anschließend gießen Sie den Saft durch
ein Sieb (abseihen) in ein Gefäß. Dann
zerdrücken Sie die Beeren in einem
Tuch, damit der Saft gut herauskommt
und vermischen alles mit dem vorher
gewonnenen Saft. Jetzt filtern Sie den
Drink nacheinander mit einem Trichter
und einem Filterpapier. Danach füllen
Sie alles in die Literflaschen, um die
Menge zu messen.
Ist das geschehen, so gießen Sie den
gefilterten Saft aus den Literflaschen
bitte zurück in ein sauberes Gefäß und
fügen je Liter Saft 500 Gramm Zucker
hinzu. Anschließend lassen Sie den
Zucker sich kalt auflösen, vermischen
das Ganze gut, füllen das Getränk in die
Literflaschen zurück und verkorken
Sie dicht.