Caipirinha-"Getränk des Bauern"

auschen Sie Rezepte und Ideen für alkoholische Getränke aus. Hier können Sie über Cocktails, Longdrinks, Weine und andere Getränke sprechen, die mit Alkohol zubereitet werden. Teilen Sie Ihre Lieblingsrezepte und diskutieren Sie, wie man den perfekten Drink mixt.

Moderatoren: Kochschule, mpc, Tierschutzaktivist, Tag-der-Tiere-Hannover, Jugendorganisation-GUTuN, koch, Kochbücher zum Download, Team

Kochbücher zum Download
Beiträge: 2281
Registriert: So 24. Apr 2016, 12:42

Caipirinha-"Getränk des Bauern"

Beitragvon Kochbücher zum Download » Sa 22. Aug 2020, 19:26

Caipirinha-"Getränk des Bauern"

Menge: 1 Drink

1 Limone (unbehandelt und ungespritzt)
1-3 Teelöffel brauner Rohrzucker
1 Spritzer Maracujasirup
5 Zentiliter Zuckerrohrschnaps
(Pito, Cachaça, Negra Fulo oder ähnliches)
zerstoßenes Eis

Waschen Sie die Limone heiß ab und
reiben Sie sie gut ab (die Schale kommt
mit ins Glas). Dann schneiden Sie die
Enden so ab, dass man Sie gerade etwas
Fruchtfleisch sehen können. Danach
schneiden Sie die Limone in achtel
und geben sie in einen Tumbler (breit
und nicht so hoch). Je nach
Geschmack und Säuregrad der Limone
können Sie 1-3 Teelöffel braunen
Rohrzucker über die Limonen geben
und alles im Glas gut mit einem Holzstab
zerdrücken.

Da man hier in Deutschland diese
Holzmörserstössel sehr schwer
bekommt, nehmen wir einfach einen
Passierstab aus Holz (dieses etwas
"sternfoermige" Teil) dazu. Wichtig
ist hierbei, dass nicht nur Saft und
das Fruchtfleisch zerdrückt wird,
sondern auch aus der Schale die
ätherischen Öle freigesetzt werden.

Anschließend vermischen Sie alles
gut im Glas, damit der Zucker sich
etwas löst. Sehr gut schmeckt der
Drink übrigens, wenn Sie noch
einen kleinen Spritzer Maracujasirup
dazu geben. Den Zuckerrohrschnaps
geben Sie auch dazu und rühren
das Getränk gut um.

Jetzt füllen Sie das Glas mit dem
zerstoßenen Eis auf (Wenn Sie
keine Maschine haben, können
Sie auch die bewährte
"Holzhammermethode" nehmen) -
mit normalem Eis schmeckt der
Drink nicht. Danach rühren Sie
den Caipirinha nochmals um und
servieren ihn ohne Dekoration mit
einem (verkürzten) Trinkhalm.

Unser Tipp:
Vorsicht, der Drink schmeckt sehr
erfrischend und Sie bemerken die
recht große Menge Alkohol erst
nach dem 2. oder 3. Drink!

Warenkunde:
Der Zuckerrohrbrand ist leider nicht
mit weißem Rum identisch, auch
wenn es vorne fälschlicherweise
auf dem Etikett vom Pito steht!
Der Rum wird aus Melasse hergestellt,
der Zuckerrohrbrand dagegen
direkt aus Zuckerrohrsaft destilliert.

Er hat außerdem einen typischen
Geruch und pur einen sehr herben
(fast fuseligen) Geschmack, der aber
im Caipirinha mit den Limonen sehr
erfrischend schmeckt. Pur finden
wir das Zeugs relativ ungenießbar,
obwohl man es in Brasilien wohl
auch so trinkt.

Zurück zu „Getränke, alkoholisch“

Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 1 Gast