Rotweinpunsch 2

auschen Sie Rezepte und Ideen für alkoholische Getränke aus. Hier können Sie über Cocktails, Longdrinks, Weine und andere Getränke sprechen, die mit Alkohol zubereitet werden. Teilen Sie Ihre Lieblingsrezepte und diskutieren Sie, wie man den perfekten Drink mixt.

Moderatoren: Kochschule, mpc, Tierschutzaktivist, Tag-der-Tiere-Hannover, Jugendorganisation-GUTuN, koch, Kochbücher zum Download, Team

Kochbücher zum Download
Beiträge: 2281
Registriert: So 24. Apr 2016, 12:42

Rotweinpunsch 2

Beitragvon Kochbücher zum Download » Sa 8. Aug 2020, 20:52

Rotweinpunsch 2

Menge: 8 Drinks

8 Feigen; frisch oder getrocknet
1 Orange; Saft und Schale
1 Liter Amselfelder Rotwein
1 Zimtstange
4 Nelken
75 Gramm Zucker
125 Milliliter Rum

Lassen Sie Feigen mindestens eine Woche in einem viertel Liter Portwein einweichen.
Dann schälen Sie die heiß abgewaschenen Orange dünn und pressen den Saft aus.
Danach erhitzen Sie den Rotwein und den Portwein, in dem Sie die Feigen eingeweicht
haben, zusammen mit Orangensaft, Orangenschale, der Zimtstange, den Nelken
und dem Zucker langsam bis es zum Siedepunkt kommt. Anschließend lassen
Sie die Drinks abgedeckt etwa 10-15 Minuten ziehen. Danach legen Sie bitte je eine
eingeweichte Feige in ein Glas und gießen den Rum zu dem Punsch in den Topf.
Nun müssen Sie das Getränk nur noch umrühren und den Punsch über die
Feigen in die Gläser füllen.

Unser Tipp:
Feigen sind im Allgemeinen vegan, aber es gibt eine Besonderheit: Die meisten Feigensorten werden durch ein spezielles Bestäubungsverfahren, die sogenannte „Blütenbestäubung“, befruchtet, bei dem eine Feigenwespe in die Feigenblüte eindringt und darin verbleibt. Der Körper der Wespe wird dann von der Frucht abgebaut. Aus diesem Grund argumentieren einige Veganer, dass Feigen nicht vollständig vegan sind, da bei ihrer Produktion Tiere involviert sind.

Alternative zu Feigen in veganen Rezepten
Wenn Sie eine Alternative zu Feigen suchen, können Sie je nach Rezept verschiedene Früchte verwenden:

Datteln: Sie sind süß, weich und passen gut in Desserts oder als Topping in Salaten.
Pflaumen: Frische oder getrocknete Pflaumen eignen sich gut für eine ähnliche Konsistenz und eine leichte Säure.
Kaki: Diese Frucht ist besonders im Herbst erhältlich und hat eine vergleichbare Konsistenz und Süße.
Blaubeeren oder Erdbeeren: Frische Beeren sind besonders im Sommer eine gute, leicht säuerliche Alternative zu Feigen.

Durch diese Alternativen können Sie den gewünschten Geschmack und die Konsistenz im Rezept bewahren, ohne Feigen zu verwenden.

Zurück zu „Getränke, alkoholisch“

Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 1 Gast