[phpBB Debug] PHP Warning: in file [ROOT]/includes/bbcode.php on line 494: preg_replace(): The /e modifier is no longer supported, use preg_replace_callback instead
[phpBB Debug] PHP Warning: in file [ROOT]/includes/bbcode.php on line 494: preg_replace(): The /e modifier is no longer supported, use preg_replace_callback instead
[phpBB Debug] PHP Warning: in file [ROOT]/includes/bbcode.php on line 494: preg_replace(): The /e modifier is no longer supported, use preg_replace_callback instead
[phpBB Debug] PHP Warning: in file [ROOT]/includes/bbcode.php on line 494: preg_replace(): The /e modifier is no longer supported, use preg_replace_callback instead
[phpBB Debug] PHP Warning: in file [ROOT]/includes/bbcode.php on line 494: preg_replace(): The /e modifier is no longer supported, use preg_replace_callback instead
[phpBB Debug] PHP Warning: in file [ROOT]/includes/bbcode.php on line 494: preg_replace(): The /e modifier is no longer supported, use preg_replace_callback instead
[phpBB Debug] PHP Warning: in file [ROOT]/includes/bbcode.php on line 494: preg_replace(): The /e modifier is no longer supported, use preg_replace_callback instead
[phpBB Debug] PHP Warning: in file [ROOT]/includes/bbcode.php on line 494: preg_replace(): The /e modifier is no longer supported, use preg_replace_callback instead
[phpBB Debug] PHP Warning: in file [ROOT]/includes/bbcode.php on line 494: preg_replace(): The /e modifier is no longer supported, use preg_replace_callback instead
[phpBB Debug] PHP Warning: in file [ROOT]/includes/bbcode.php on line 494: preg_replace(): The /e modifier is no longer supported, use preg_replace_callback instead
[phpBB Debug] PHP Warning: in file [ROOT]/includes/bbcode.php on line 494: preg_replace(): The /e modifier is no longer supported, use preg_replace_callback instead
[phpBB Debug] PHP Warning: in file [ROOT]/includes/bbcode.php on line 494: preg_replace(): The /e modifier is no longer supported, use preg_replace_callback instead
[phpBB Debug] PHP Warning: in file [ROOT]/includes/bbcode.php on line 494: preg_replace(): The /e modifier is no longer supported, use preg_replace_callback instead
[phpBB Debug] PHP Warning: in file [ROOT]/includes/bbcode.php on line 494: preg_replace(): The /e modifier is no longer supported, use preg_replace_callback instead
[phpBB Debug] PHP Warning: in file [ROOT]/includes/bbcode.php on line 494: preg_replace(): The /e modifier is no longer supported, use preg_replace_callback instead
[phpBB Debug] PHP Warning: in file [ROOT]/includes/bbcode.php on line 494: preg_replace(): The /e modifier is no longer supported, use preg_replace_callback instead
[phpBB Debug] PHP Warning: in file [ROOT]/includes/bbcode.php on line 494: preg_replace(): The /e modifier is no longer supported, use preg_replace_callback instead
[phpBB Debug] PHP Warning: in file [ROOT]/includes/bbcode.php on line 494: preg_replace(): The /e modifier is no longer supported, use preg_replace_callback instead
[phpBB Debug] PHP Warning: in file [ROOT]/includes/bbcode.php on line 494: preg_replace(): The /e modifier is no longer supported, use preg_replace_callback instead
[phpBB Debug] PHP Warning: in file [ROOT]/includes/bbcode.php on line 494: preg_replace(): The /e modifier is no longer supported, use preg_replace_callback instead
[phpBB Debug] PHP Warning: in file [ROOT]/includes/bbcode.php on line 494: preg_replace(): The /e modifier is no longer supported, use preg_replace_callback instead
[phpBB Debug] PHP Warning: in file [ROOT]/includes/bbcode.php on line 494: preg_replace(): The /e modifier is no longer supported, use preg_replace_callback instead
[phpBB Debug] PHP Warning: in file [ROOT]/includes/bbcode.php on line 494: preg_replace(): The /e modifier is no longer supported, use preg_replace_callback instead
[phpBB Debug] PHP Warning: in file [ROOT]/includes/bbcode.php on line 494: preg_replace(): The /e modifier is no longer supported, use preg_replace_callback instead
[phpBB Debug] PHP Warning: in file [ROOT]/includes/bbcode.php on line 494: preg_replace(): The /e modifier is no longer supported, use preg_replace_callback instead
[phpBB Debug] PHP Warning: in file [ROOT]/includes/bbcode.php on line 494: preg_replace(): The /e modifier is no longer supported, use preg_replace_callback instead
[phpBB Debug] PHP Warning: in file [ROOT]/includes/functions.php on line 5284: Cannot modify header information - headers already sent by (output started at [ROOT]/includes/functions.php:3903)
[phpBB Debug] PHP Warning: in file [ROOT]/includes/functions.php on line 5284: Cannot modify header information - headers already sent by (output started at [ROOT]/includes/functions.php:3903)
[phpBB Debug] PHP Warning: in file [ROOT]/includes/functions.php on line 5284: Cannot modify header information - headers already sent by (output started at [ROOT]/includes/functions.php:3903)
Köche-Nord.de • Basische Ernährung 9: Küchentechnik
Basische Ernährung 9: Küchentechnik

Menge: 1 Info

-Thema: Basische Ernaehrung
-Info ueber Kuechentechnik

Garenn in der Pfanne. Dafuer benoetigt man eine Pfanne mit einem guten
Waermeleitboden und wenn moeglich einem Glasdeckel, damit man sofort
bemerkt, wenn das Gargut anbrennt. Auf diese Art kann man herrliche
Gemuesekuchen, Pizzen, Tortillas, ja sogar Kuchen und Brote herstellen. Man
gibt etwa 1EL Olivenoel in die Pfanne und erhitzt es auf mittlerer Stufe,
dann fuellt man das Gargut ein und setzt den Deckel darauf. Die Garzeit ist
je nach Art unterschiedlich. Stichproben mit der Gabel machen.

Sautieren. Es ist eine Art des Kurzgarens. Sautieren kann man mit Fleisch
udn mit Gemuese. Man gibt etwas Olivenoel in eine Pfanne und laesst es auf
mittlerer Stufe heiss werden. Dann gibt man ganz fein gehacktes Fleisch oder
Gemuese dazu. Man laesst alles kurz anbraten und wendet es dann. Diesen
Vorgang wiederholt man mehrere Male, bis das Gemuese oder Fleisch mit "Biss"
gar ist. Man wuerzt zum Schluss nach Wahl, z.B. mit Vollmeersalz, Paprika,
Curry oder auch mit Miso oder Tamari. Wenn man eine Sauce dazu haben
moechte, loescht man das Ganze mit Wasser ab und dickt es mit etwas
angeruehrtem Kuzu an. So hat man schnell ein japanisches oder chinesisches
Gericht.

Daempfen mit Biss. Am besten geht das in einem speziellen Dampftopf, der aus
zwei ineinander passenden Toepfen besteht. Der Boden des oberen Topfes (AMC)
ist gelocht. Man gibt in den unteren Topf ca. 1/2l Wasser und bringt es zum
Kochen. Danach setzt man den oberen Topf mit dem Gemuese darauf und deckt
ihn ab. Man schaltet den Herd auf mittlere Stufe und laesst das Gemuese oder
den Fisch ca. 15-20Min., oder auch laenger oder kuerzer, je nach Art des
Gargutes, daempfen. Danach wird erst gewuerzt. Man kann aber auch etwas Salz
oder andere Zutaten in das Wasser in den unteren Topf geben.

Garen im Katengeschirr. Katen-Geschirr ist aus Qualitaets-Steingut
hergestellt. Es sind zeitlose, rustikale Formgebungen mit langer
Lebensdauer. Es ist aus einem Qualitaetssteingut hergestellt und zeichnet
sich durch geringe Porositaet des Scherbens und haarrisssichere Glasuren
aus. Katengeschirr ist Gar- und Serviergeschirr in einem . Mit diesem
Geschirr kann man backen, ueberbacken, garen, Auflaeufe herstellen, Pizza
backen, Brote backen, Gemuesekuchen bereiten, Fleisch garen. Ganz besonders
schoen ist es, dass man im Ofen im Katentopf Pellkartoffeln zaubern kann wie
aus dem Kartoffelfeuer. Aber auch die guten alten Brataepfel kann man ganz
einfach im Backofen herstellen. Ausserdem sieht die Bratapfelschale noch
sehr huebsch aus, und jeder Gast, den Sie so verwoehnen, wird seine helle
Freude daran haben. Wichtig zu wissen ist fuer die Hausfrau zusaetzlich,
dass die Speisen darin sehr lange heiss bleiben. Ausserdem kann man das
Speisegut in der Form sogleich auf den Tisch bringen. Man spart also sehr
viel Abwaschgeschirr, worueber die Hausfrau ganz gewiss nicht boese ist!?
Backgut loest sich hervorragend aus der Form heraus, da sie innen schoen
abgerundet ist. Fuer uns Frauen ist der Brottopf ganz besonders wichtig. Wir
muessen ja darauf achten, das Brot gleichzeitig vor dem Austrocknen und vor
Schimmel zu schuetzen. Unverpacktes Brot muss "atmen", deswegen hat dieser
Brottopf auch kleine Loecher. Er sollte meiner Meinung nach in keinem
haushalt fehlen. Wichtig ist auch die Sauberkeit des Brottopfes. Daher
sollte der Katen-Brottopf alle 1-2 Wochen mit Brottrunk gereinigt und
anschliessend sorgfaeltig trockengerieben werden. So beugt man einer
Schimmelinfektion vor.

PRAKTISCHE TIPS:

Ueber das Keimen in der Keimbox braucht man nicht mehr viele Worte zu
verlieren. Drei Tips jedoch sind sehr hilfreich.

1. Geben Sie allen Saatensorten ein paar Koerner Rettich- oder
Radieschensamen hinzu, dann wird das Saatgut nicht mehr schimmelig.

2. Nach der Reinigung der Keimbox sollte man diese mit Kanne-Brottrunk
nachspuelen, das desinfiziert.

3. In der einfachen viereckigen Keimbox ist das Keimen am einfachsten, weil
die Schalenboeden Schlitze haben, durch die die Keimlinge hindurch wachsen
koennen. So erhalten Sie schoene lange Keimlinge.

Auch kann man beliebig viele Schalen als Turm aufbauen.