Bayerisches Hollermus
Menge: 4 Portionen
1 Kilogramm Holunderbeeren
600 Gramm Zwetschgen
600 Gramm Birnen
1/2 Liter Wasser; eventuell 1/2 mehr
150 Gramm Zucker; eventuell 1/3 mehr
1 Teelöffel Nelken-Pulver
1 Teelöffel Zimt-Pulver
4 Esslöffel Zitronensaft
Holunderbeeren waschen, von den Dolden streifen. Zwetschgen waschen
und entsteinen. Birnen waschen, schälen, vierteln und entkernen,
Viertel in Scheiben schneiden.
Das Obst mit dem Wasser, Zucker und Gewürzen mischen und erhitzen, in
etwa 10 Minuten eben gar dünsten. Abgekühlt in Gläser füllen und
20 Minuten bei 90 Celsius einkochen.
Tipp: Das Holler-Mus schmeckt gut zu warmen Mehlspeisen, so zu
Dampfnudeln, zu Rohrnudeln und zu Mehl- und Kartoffelklössen.
Menge: 4 Portionen
1 Kilogramm Holunderbeeren
600 Gramm Zwetschgen
600 Gramm Birnen
1/2 Liter Wasser; eventuell 1/2 mehr
150 Gramm Zucker; eventuell 1/3 mehr
1 Teelöffel Nelken-Pulver
1 Teelöffel Zimt-Pulver
4 Esslöffel Zitronensaft
Holunderbeeren waschen, von den Dolden streifen. Zwetschgen waschen
und entsteinen. Birnen waschen, schälen, vierteln und entkernen,
Viertel in Scheiben schneiden.
Das Obst mit dem Wasser, Zucker und Gewürzen mischen und erhitzen, in
etwa 10 Minuten eben gar dünsten. Abgekühlt in Gläser füllen und
20 Minuten bei 90 Celsius einkochen.
Tipp: Das Holler-Mus schmeckt gut zu warmen Mehlspeisen, so zu
Dampfnudeln, zu Rohrnudeln und zu Mehl- und Kartoffelklössen.