Chili, eine kleine Info Teil 7
Menge: 1 Info
SERRANO
Schärfegrad 7, etwa 5 cm lang, glatt, läuft in einem runden Ende aus.
Ein dünner roter oder grüner Chili mit einem beißenden Geschmack.
Verhältnismäßig intensive Schärfe, aber der reife Serrano ist etwas
süßer als der grüne. Drei Serrano-Chillies ersetzen einen
thailändischen. Anbau in Mexiko und Südwestamerika. Ideal für
"Guacamole", unter Rühren gebratene Gerichte und Salsas.
SÜßER AJIPFEFFER
Schärfegrad 7-8, ähnlich dem Ziegenpfeffer, etwa 5-7,5 cm lang,
fruchtiger, aber scharfer Geschmack; leuchtend grün bis orange und
rot. Mit Scotch bonnet und Habanero verwandt. Anbau in Venezuela und
im noröstlichen Südamerika. Ideal für Salsas und Eintöpfe.
SÜßER UNGARISCHER CHILI
Schärfegrad 0-1, ca. 15 cm lang, breit am Stiel, mit einem
ebgerundeten Ende. Leuchtend rot, mild, hat dickes Fruchtfleisch
ähnlich dem unreifen Ziegenpfeffer. Anbau in Ungarn, Europa und
Kalifornien. Ideal für weniger scharfe Gerichte.
TABASCO
Schärfegrad 9, ungefähr 2,5 cm lang, mit dünnem Fruchtfleisch von
beißender Schärfe. Leuchtend orange oder rot. Anbau in Louisiana, in
Mittel- und Südamerika. Verwendung für Tabascosauce
TEPIN
Schärfegrad 8, etwa 6 mm lang, leuchtend orange bis rot, ähnelt
kleinen Chillies und ist eng mit den wilden Beeren in Mexiko
verwandt. Der feurig scharfe Geschmack hält nicht lange an. Anbau in
Südamerika und Wüstengegenden. Ideal für Suppen und Schmortopf.
THAILÄNDISCHER oder VOGELAUGEN-CHILI
Schärfegrad 7-8, etwa 4 cm lang, dünn, mit spitzem Ende. Dünnes
Fruchtfleisch mit vielen Samen, feurig scharf. Grün oder rot. In
Thailand, Asien und Kalifornien. Ideal für unter Rühren gebratene und
alle asiatischen Gerichte.
UNGARISCHER KIRSCHPAPRIKA
Schärfegrad 1-3, runder Chili mit Durchmesser von etwa 4 cm.
Leuchtend rot mit dickem Fruchtfleisch und Unmengen von Samen. Im
Geschmack süß und verhältnismäßig mild. Anbau in Ungarn, Europa und
Kalifornien. Ideal für Salate.
USIMULAGU
Schärfegrad 5-8, in der Form wie thailändischer Vogelaugen-Chili,
nicht ganz so rot und etwas milder. Anbau in Indien.
Menge: 1 Info
SERRANO
Schärfegrad 7, etwa 5 cm lang, glatt, läuft in einem runden Ende aus.
Ein dünner roter oder grüner Chili mit einem beißenden Geschmack.
Verhältnismäßig intensive Schärfe, aber der reife Serrano ist etwas
süßer als der grüne. Drei Serrano-Chillies ersetzen einen
thailändischen. Anbau in Mexiko und Südwestamerika. Ideal für
"Guacamole", unter Rühren gebratene Gerichte und Salsas.
SÜßER AJIPFEFFER
Schärfegrad 7-8, ähnlich dem Ziegenpfeffer, etwa 5-7,5 cm lang,
fruchtiger, aber scharfer Geschmack; leuchtend grün bis orange und
rot. Mit Scotch bonnet und Habanero verwandt. Anbau in Venezuela und
im noröstlichen Südamerika. Ideal für Salsas und Eintöpfe.
SÜßER UNGARISCHER CHILI
Schärfegrad 0-1, ca. 15 cm lang, breit am Stiel, mit einem
ebgerundeten Ende. Leuchtend rot, mild, hat dickes Fruchtfleisch
ähnlich dem unreifen Ziegenpfeffer. Anbau in Ungarn, Europa und
Kalifornien. Ideal für weniger scharfe Gerichte.
TABASCO
Schärfegrad 9, ungefähr 2,5 cm lang, mit dünnem Fruchtfleisch von
beißender Schärfe. Leuchtend orange oder rot. Anbau in Louisiana, in
Mittel- und Südamerika. Verwendung für Tabascosauce
TEPIN
Schärfegrad 8, etwa 6 mm lang, leuchtend orange bis rot, ähnelt
kleinen Chillies und ist eng mit den wilden Beeren in Mexiko
verwandt. Der feurig scharfe Geschmack hält nicht lange an. Anbau in
Südamerika und Wüstengegenden. Ideal für Suppen und Schmortopf.
THAILÄNDISCHER oder VOGELAUGEN-CHILI
Schärfegrad 7-8, etwa 4 cm lang, dünn, mit spitzem Ende. Dünnes
Fruchtfleisch mit vielen Samen, feurig scharf. Grün oder rot. In
Thailand, Asien und Kalifornien. Ideal für unter Rühren gebratene und
alle asiatischen Gerichte.
UNGARISCHER KIRSCHPAPRIKA
Schärfegrad 1-3, runder Chili mit Durchmesser von etwa 4 cm.
Leuchtend rot mit dickem Fruchtfleisch und Unmengen von Samen. Im
Geschmack süß und verhältnismäßig mild. Anbau in Ungarn, Europa und
Kalifornien. Ideal für Salate.
USIMULAGU
Schärfegrad 5-8, in der Form wie thailändischer Vogelaugen-Chili,
nicht ganz so rot und etwas milder. Anbau in Indien.