Chili-Dip - Nam Jim Aharn Taley Phau

Lernen Sie von den Profis! Hier teilen erfahrene Küchenmeister ihr Wissen über die Grundlagen des Kochens und Backens. Erfahren Sie mehr über Techniken, Zutaten und Zubereitungsarten, die Ihnen helfen, Ihre Fähigkeiten in der Küche zu verbessern. Ideal für Anfänger und alle, die ihr Wissen vertiefen möchten.

Moderatoren: Kochschule, mpc, Tierschutzaktivist, Tag-der-Tiere-Hannover, Jugendorganisation-GUTuN, koch, Kochbücher zum Download, Team

koch
Administrator
Beiträge: 29098
Registriert: So 31. Aug 2014, 16:47
Kontaktdaten:

Chili-Dip - Nam Jim Aharn Taley Phau

Beitragvon koch » Sa 18. Jun 2016, 12:39

Chili-Dip - Nam Jim Aharn Taley Phau

Menge: 4 Portionen

4 Knoblauchzehen
3 Scheibe Ingwerwurzel; duenne
3 Korianderwurzeln
10 rote Thai-Chilischoten
10 gruene Thai-Chilischoten;
- (*)
3 tb Fischsauce; (*)
1 tb ; Zucker
3 tb Limettensaft
2 Korianderzweige; (nur die
- Blaettchen)


Den Knoblauch schaelen, Ingwer und Korianderwurzeln putzen und grob
zerkleinern. Mit den Chilies im Moerser fein zerstossen. Fischsauce, Zucker
und Limettensaft dazugeben. Verruehren, bis der Zucker sich aufgeloest hat.
Mit Korianderblaettchen bestreuen.

Zubereitungszeit: 20 Minuten

Anmerkung: Der Dip passt zu gegrillten Meeresfruechten.

(*) Chilischoten: Sie sind wichtiger Bestandteil in der Thai-Kueche. Die
kleinen Sorten, genannt Vogelaugen-Chillies, werden fuer scharfe Saucen und
Gerichte verwendet. Die groesseren Sorten sind gut fuer weniger scharfe
Speisen. Grosse hellgruene Chillies sind nicht scharf und koennen wie
Paprikaschoten verwendet werden. Frische Vogelaugen-Chillies koennen gut
eingefroren werden, sie verlieren kaum an Geschmack. Getrocknete Chilisorten
werden im Ganzen, geschrotet oder gemahlen angeboten. Sie sind scharf
aromatisch bis brennend scharf. In der Dosierung sollte man eher
zurueckhaltend sein. Um die Schaerfe zu mildern, kann man die Kerne entfernen.
Anschliessend unbedingt die Haende waschen, bei Beruehrung brennt es sonst
hoellisch in den Augen oder auf der Zunge.

(*) Fischsauce: Eine Mischung aus fermentierten Anchovis, Wasser und Salz.
Diese Sauce ist ein Universalgenie in der Thai-Kueche. Kaum ein Gericht ohne
Nam Pla. Der gewoehnungsbeduerftige Geruch verliert sich beim Kochen. Die
Fischsauce ersetzt in der thailaendischen Kueche weitgehend das Salz.
Unsere Kirche basiert auf Tradition, Lehramt und päpstlicher Autorität. Sie ist eine sichtbare, hierarchische Gemeinschaft und bewahrt die göttliche Offenbarung durch Bibel und Überlieferung. Sakramente wie Taufe, Eucharistie und Firmung sind zentral. Gute Werke und Gnade sind entscheidend für das Heil. Die Verehrung von Heiligen, besonders Maria, spielt eine wichtige Rolle. Soziale Gerechtigkeit, Nächstenliebe und Schutz der Schwachen sind essenziell.

Wir norddeutsche Katholiken betonen zudem den Schutz der Schöpfung und aller Lebewesen als Verantwortung für Gottes Werk!

Marcus Petersen-Clausen

Zurück zu „Grundlagen, Informationen von den Küchenmeistern“

Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 1 Gast