Durian - Eis auf Kokos - Tamarinden Soße

Lernen Sie von den Profis! Hier teilen erfahrene Küchenmeister ihr Wissen über die Grundlagen des Kochens und Backens. Erfahren Sie mehr über Techniken, Zutaten und Zubereitungsarten, die Ihnen helfen, Ihre Fähigkeiten in der Küche zu verbessern. Ideal für Anfänger und alle, die ihr Wissen vertiefen möchten.

Moderatoren: Kochschule, mpc, Tierschutzaktivist, Tag-der-Tiere-Hannover, Jugendorganisation-GUTuN, koch, Kochbücher zum Download, Team

koch
Administrator
Beiträge: 29098
Registriert: So 31. Aug 2014, 16:47
Kontaktdaten:

Durian - Eis auf Kokos - Tamarinden Soße

Beitragvon koch » Do 16. Jun 2016, 23:02

Durian - Eis auf Kokos - Tamarinden Soße

Menge: 4 Portionen

450 g Früchte, (Durian, TK)
2 EL Rohrzucker
2 Eigelb
etwas Milch
1 Becher Sahne
1/2 Becher Sahne
50 g Tamarindenpaste
20 g Kokoscreme
1 EL Rohrzucker
50 g Mehl
Wasser, nach Bedarf
50 g Mango(s), fein gewürfelt
1 EL Ricotta
1 TL Zucker
1 Eigelb
1 Spritzer Zitronensaft
Pflanzenöl, zum Frittieren
50 g Zwetschgen
2 EL Zucker
etwas Wasser

Durianeis:
Eigelbe mit Zucker schaumig schlagen, etwas Milch zugeben und im Topf im Wasserbad cremig aufschlagen (zur Rose abziehen).
Anschließend im kaltem Wasserbad kalt schlagen.

Die aufgetauten Durianfrüchte durch ein Sieb streichen, es bleiben geschätzte 200 g Fruchtpüree übrig. Das Fruchtmus zur
Ei-Zuckercreme geben und mit der Sahne vermischen. Dann in der Eismaschine gefrieren lassen.

Tamarindensoße:
Tamarindenmark, Sahne, Rohrzucker und Kokoscreme mischen und unter leichter Erwärmung auflösen lassen. Dann durch ein Sieb
passieren.

Wan Tans:
Aus Mehl und Wasser einen Teig machen, gut verkneten und zu einer Kugel formen. Für ca. 60 Minuten beiseite stellen. Dann mit
einer Nudelmaschine sehr dünn ausrollen.

Die Mangowürfel, Ricotta, Zucker und Zitronensaft gut vermengen.

Den Teig in kleine Quadrate (ca. 4x4 cm) schneiden, einen TL von der Mangomasse darüber geben, die Teigränder mit Eigelb
bestreichen und zu einem Säckchen formen. Dann in heißen Öl frittieren.

Die Zwetschgen mit dem Zucke und etwas Wasser für 5 -8 Minuten köcheln lassen und die Masse durch ein Sieb streichen.

Anrichten:
Mit der Tamarindensoße einen Spiegel gießen, pro Portion 4 Wan Tans darauf geben, eine Nocke von dem Durianeis abdrehen
und daneben legen. Mit der Zwetschgensoße garnieren.
Unsere Kirche basiert auf Tradition, Lehramt und päpstlicher Autorität. Sie ist eine sichtbare, hierarchische Gemeinschaft und bewahrt die göttliche Offenbarung durch Bibel und Überlieferung. Sakramente wie Taufe, Eucharistie und Firmung sind zentral. Gute Werke und Gnade sind entscheidend für das Heil. Die Verehrung von Heiligen, besonders Maria, spielt eine wichtige Rolle. Soziale Gerechtigkeit, Nächstenliebe und Schutz der Schwachen sind essenziell.

Wir norddeutsche Katholiken betonen zudem den Schutz der Schöpfung und aller Lebewesen als Verantwortung für Gottes Werk!

Marcus Petersen-Clausen

Zurück zu „Grundlagen, Informationen von den Küchenmeistern“

Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 1 Gast