Eingelegte Safran-Schalotten
Menge: 8 Portionen
400 g Schalotten
5 lg Knoblauchzehen
6 tb Olivenoel
3 pk Safran
1 tb Fenchelsaat
40 g Zucker
250 ml Weisswein, trocken
200 ml ;Wasser
;Salz
Cayennepfeffer
1 sm Orange, unbehandelt
1/2 Zitronen, unbehandelt
4 sm Rosmarinzweige
Schalotten und Knoblauch im heissen Olivenoel ringsherum bei mittlerer
Hitze goldbraun anbraten. Safran, Fenchelsaat und Zucker schnell
unterruehren. Mit Weisswein und Wasser auffuellen.
Zum Kochen bringen und 5 Minuten im geschlossenen Topf bei milder
Hitze leise kochen lassen.
Den Schalottensud mit Salz und Cayennepfeffer wuerzen. Orange und
Zitrone in duenne Scheiben schneiden und mit dem Rosmarin in den Sud
legen. Alles kalt werden lassen, gut abdecken und im Kuehlschrank 1
Tag marinieren lassen.
Die Schalotten werden als Beilage zu Wurst, Oliven, Kapernaepfeln etc.
auf einen Antipasti-Teller gelegt.
Menge: 8 Portionen
400 g Schalotten
5 lg Knoblauchzehen
6 tb Olivenoel
3 pk Safran
1 tb Fenchelsaat
40 g Zucker
250 ml Weisswein, trocken
200 ml ;Wasser
;Salz
Cayennepfeffer
1 sm Orange, unbehandelt
1/2 Zitronen, unbehandelt
4 sm Rosmarinzweige
Schalotten und Knoblauch im heissen Olivenoel ringsherum bei mittlerer
Hitze goldbraun anbraten. Safran, Fenchelsaat und Zucker schnell
unterruehren. Mit Weisswein und Wasser auffuellen.
Zum Kochen bringen und 5 Minuten im geschlossenen Topf bei milder
Hitze leise kochen lassen.
Den Schalottensud mit Salz und Cayennepfeffer wuerzen. Orange und
Zitrone in duenne Scheiben schneiden und mit dem Rosmarin in den Sud
legen. Alles kalt werden lassen, gut abdecken und im Kuehlschrank 1
Tag marinieren lassen.
Die Schalotten werden als Beilage zu Wurst, Oliven, Kapernaepfeln etc.
auf einen Antipasti-Teller gelegt.