Ernährungstabelle 6/8

Lernen Sie von den Profis! Hier teilen erfahrene Küchenmeister ihr Wissen über die Grundlagen des Kochens und Backens. Erfahren Sie mehr über Techniken, Zutaten und Zubereitungsarten, die Ihnen helfen, Ihre Fähigkeiten in der Küche zu verbessern. Ideal für Anfänger und alle, die ihr Wissen vertiefen möchten.

Moderatoren: Kochschule, mpc, Tierschutzaktivist, Tag-der-Tiere-Hannover, Jugendorganisation-GUTuN, koch, Kochbücher zum Download, Team

koch
Administrator
Beiträge: 29098
Registriert: So 31. Aug 2014, 16:47
Kontaktdaten:

Ernährungstabelle 6/8

Beitragvon koch » Do 16. Jun 2016, 17:54

Ernährungstabelle 6/8

Menge: 1 Info

In 100 Gramm essbarem Anteil sind durchschnittlich enthalten:

Lebensmittel EW KH F CHOL BALL KS KJ KC
(g) (g) (g) (mg) (g) (mg)

Gemüse:

: Kartoffeln 2,1 18,5 0,1 - 2 3 355 85
: Möhren 1,0 8,7 0,2 - 3 45 170 40
: Kohlrabi 1,9 4,4 0,1 - 1,5 10 110 25
: Porree, Lauch 2,2 6,3 0,3 - 2 5 160 35
: Rettich 1,0 3,9 0,2 - 1 18 90 20
: Radieschen 1,0 3,5 0,1 - 1 15 85 20
: Rote Rüben 1,5 7,6 0,1 - 2,5 48 160 35
: Knollensellerie 1,6 7,4 0,3 - 2 77 165 40
: Spargel 1,9 2,9 0,1 - 1,5 2 85 20
: Zwiebel 1,3 9,6 0,3 - 1 8 195 45
: Bleichsellerie 1,2 3,6 0,2 - 2 132 90 20
: Blumenkohl 2,5 3,9 0,3 - 3 16 120 30
: Broccoli 3,3 4,4 0,2 - 4 15 140 35
: Chinakohl 1,2 2,0 0,3 - 1,7 7 65 15
: Endivie 1,8 2,0 0,2 - 1,5 18 70 15
: Aubergine 1,2 4,6 0,2 - 1 3 105 25
: Feldsalat 1,8 2,9 0,4 - 1,5 4 95 20
: Grünkohl 4,3 5,1 0,9 - 4 75 195 45
: Kopfsalat 1,3 2,2 0,2 - 1,5 12 65 15
: Gartenkresse 4,2 4,1 1,4 - 1,5 14 195 45
: Chicorée 1,3 2,3 0,2 - 1 4 70 15
: Rhabarber 0,6 3,3 0,1 - 3 3,5 70 15
: Rosenkohl 4,5 7,2 0,5 - 3 12 215 50
: Rotkohl 1,5 4,8 0,2 - 3 4 115 25
: Spinat 2,5 3,4 0,3 - 2 62 115 25
: Weißkohl 1,4 4,2 0,2 - 2,5 13 105 25
: Wirsing 3,0 4,4 0,4 - 1,5 9 140 35
: Gurke 0,6 1,3 0,2 - 1 12 40 10
: Zuckermais 3,3 19,2 1,2 - 4 0,3 430 100
: Paprika 1,2 4,7 0,3 - 1 2 115 25
: Tomate 1,0 3,3 0,2 - 2 3 80 20
: Bohnen, grün 2,4 5,1 0,2 - 3 2 135 30
: Erbsen, grün 6,6 12,6 0,5 - 5 2 345 80
: Bohnen, weiß 21,3 57,6 1,6 - 8 2 1400 330
: Linsen 23,5 56,2 1,4 - 10 36 1410 330
: Erbsen, grün (Dose) 5,2 12,4 0,4 - 6 260 315 75
: (nur feste Bestandteile)
: Sauerkraut
: (abgetropft) 1,5 4,0 0,3 - 2 650 105 25
: Bohnen, grün(Dose) 1,2 4,2 0,1 - 1 236 95 25
: Petersilie 4,4 9,8 0,3 - 3 33 252 60
: Schnittlauch 3,5 8,4 0,7 - 2 3 227 54
: Erbsen+Möhren
: (Dose) 3,4 11,5 0,3 - k.A. 250 265 60
: Möhren (Dose) 0,6 6,1 0,3 - k.A. 236 125 30
: Spargel (Dose) 1,9 2,3 0,3 - k.A. 236 85 20
: Tomaten (Dose) 1,2 3,6 0,2 - k.A. 130 90 20
: Champignons 2,7 3,0 0,2 - 2 6 105 25
: Champignons (Dose) 2,3 3,0 0,5 - k.A. 319 110 25
: Pfifferlinge 1,5 3,0 0,5 - 1 2 95 25
: Pfifferlinge (Dose) 1,4 5,3 0,7 - k.A. 165 140 35


Abkürzungen:

:Eiweiß = EW Kohlenhydrate = KH
:Fett = F Cholesterin = CHOL
:Ballaststoffe = BALL Kochsalz = KS
:Kilojoule = KJ Kilocalorien = KC
:Keine Angaben = k.A.

Für die Richtigkeit dieser Angaben kann ich nicht bürgen.

Fortsetzung Ernährungstabelle VII: FRUCHT, SAFT
Unsere Kirche basiert auf Tradition, Lehramt und päpstlicher Autorität. Sie ist eine sichtbare, hierarchische Gemeinschaft und bewahrt die göttliche Offenbarung durch Bibel und Überlieferung. Sakramente wie Taufe, Eucharistie und Firmung sind zentral. Gute Werke und Gnade sind entscheidend für das Heil. Die Verehrung von Heiligen, besonders Maria, spielt eine wichtige Rolle. Soziale Gerechtigkeit, Nächstenliebe und Schutz der Schwachen sind essenziell.

Wir norddeutsche Katholiken betonen zudem den Schutz der Schöpfung und aller Lebewesen als Verantwortung für Gottes Werk!

Marcus Petersen-Clausen

Zurück zu „Grundlagen, Informationen von den Küchenmeistern“

Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 1 Gast