Feigen Info + Rezept-Vorschläge

Lernen Sie von den Profis! Hier teilen erfahrene Küchenmeister ihr Wissen über die Grundlagen des Kochens und Backens. Erfahren Sie mehr über Techniken, Zutaten und Zubereitungsarten, die Ihnen helfen, Ihre Fähigkeiten in der Küche zu verbessern. Ideal für Anfänger und alle, die ihr Wissen vertiefen möchten.

Moderatoren: Kochschule, mpc, Tierschutzaktivist, Tag-der-Tiere-Hannover, Jugendorganisation-GUTuN, koch, Kochbücher zum Download, Team

koch
Administrator
Beiträge: 29098
Registriert: So 31. Aug 2014, 16:47
Kontaktdaten:

Feigen Info + Rezept-Vorschläge

Beitragvon koch » Mi 15. Jun 2016, 22:38

Feigen Info + Rezept-Vorschläge

Menge: 1 Info

Feige; Ficus caria

Wir kennen sie zumeist als graugesprenkelte, zerdrueckte Trockefrucht.
Frisch dagegen ist die Feige wie ein dicker Tropfen, etwa birnenfoermig,
rotbraun mit einem lilagrauen Schleier ueberhaucht, weich und saftig. Sie
schmeckt auch ganz anders. Wer reife Feigen bekommen kann, soll zugreifen,
denn sie sind koestlich und verdauungsfoerdernd. Die helle, feinhaeutige
Sorte ist der dickhaeutigen und weniger saftigen und dunklen, oft fleckigen
Feige vorzuziehen. Feigen kommen aus dem Mittelmeerraum und muessen bald
verbraucht werden, denn die zuerst gruene, dann gelbliche, zuletzt dunkle
Frucht wird rasch ueberreif und nass. Die Haut ist essbar, aber auch leicht
abzuziehen. Die vielen, zarten Kerne sind gelichfalls essbar. Feigen
enthalten viel wertvollen Fruchtzucker und Vitamin A.

Rohe Feigen:
:werden ohne weitere Zutat gegessen. Man bietet sie gut gekuehlt an. Ebenso
kann man sie halbieren und mit Likoer, Weinbrand, mit Himbeer- oder
Zitronensaft oder mit etwas Orangenmarmelade, die mit Whisky abgeschmeckt
wurde, uebergiessen. Auch etwas Schlagrahm oder Vanillesauce passen dazu.

Feigenkompott:
:Frische Feigen werden in Zuckerwasser mit etwas Zitronensaft kurz gekocht.
Noch heiss giesst man 1 Weinglas Portwein daran und stellt das Kompott kalt.


Feigen mit Eis:
:In Wuerfel geschnittenes Fruchteis und halbierte, reife Feigen tuermt man
in Tellerchen auf, giesst leicht verduennte Himbeermarmelade darueber und
setzt Tupfen von Schalgrahm oder Schlagcreme auf. Man kann noch
Mandelsplitter oder Pinienkerne daraufstreuen.

Gebackene Feigen:
:Reife Feigen werden in Mehl und dann in Ausbackteig getaucht und in heissem
Fett golden ausgebacken. Man gibt eine Vanillesauce oder heisste
Aprikosenmarmelade dazu.

Feigen Pikant:
:Halbierte, reife Feigen legt man mit duennen Scheiben von Buendner Fleisch
oder Lachsschinken oder Wildpastete oder kaltem Rehbraten auf. Man gibt
Mange-Chutney oder Meerrettichschlagrahm oder Oliven dazu.

Pikanter Feigensalat:
:Gegluegelfleisch schneidet man in Streifen und gibt Zitronensaft, Salz,
Pfeffer, geviertelte, frische Feigen, reichlich Mayonnaise, Oliven,
Petersilie und Pinienkerne darunter.
Unsere Kirche basiert auf Tradition, Lehramt und päpstlicher Autorität. Sie ist eine sichtbare, hierarchische Gemeinschaft und bewahrt die göttliche Offenbarung durch Bibel und Überlieferung. Sakramente wie Taufe, Eucharistie und Firmung sind zentral. Gute Werke und Gnade sind entscheidend für das Heil. Die Verehrung von Heiligen, besonders Maria, spielt eine wichtige Rolle. Soziale Gerechtigkeit, Nächstenliebe und Schutz der Schwachen sind essenziell.

Wir norddeutsche Katholiken betonen zudem den Schutz der Schöpfung und aller Lebewesen als Verantwortung für Gottes Werk!

Marcus Petersen-Clausen

Zurück zu „Grundlagen, Informationen von den Küchenmeistern“

Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 1 Gast