Hackfleisch-Mais-Tomatensauce (Zu Teigwaren, vegan)

Lernen Sie von den Profis! Hier teilen erfahrene Küchenmeister ihr Wissen über die Grundlagen des Kochens und Backens. Erfahren Sie mehr über Techniken, Zutaten und Zubereitungsarten, die Ihnen helfen, Ihre Fähigkeiten in der Küche zu verbessern. Ideal für Anfänger und alle, die ihr Wissen vertiefen möchten.

Moderatoren: Kochschule, mpc, Tierschutzaktivist, Tag-der-Tiere-Hannover, Jugendorganisation-GUTuN, koch, Kochbücher zum Download, Team

koch
Administrator
Beiträge: 29098
Registriert: So 31. Aug 2014, 16:47
Kontaktdaten:

Hackfleisch-Mais-Tomatensauce (Zu Teigwaren, vegan)

Beitragvon koch » So 12. Jun 2016, 22:33

Hackfleisch-Mais-Tomatensauce (Zu Teigwaren, vegan)

Menge: 6 Portionen

14 Knoblauchzehen
3 mittlere Zwiebeln
100 Gramm veganer Speck (zum Beispiel von Vivera)
1 Esslöffel Margarine (vegane)
450 Gramm Mühlen Hack (von der Rügenwalder Mühle)
2 Dose Geschälte Tomaten; a 800 Gramm
1 große Dose Mais
2 Esslöffel Ketchup; o. Tomatenmark
150 Milliliter Rotwein, trocken
1 Prise Sherry; trocken
1 Teelöffel Salz
2 Teelöffel Pfeffer, frisch aus der Mühle
1 Prise Tabasco
1/2 Teelöffel Paprika; scharf
etwas Chilipulver
1 Teelöffel italienische Kräuter (siehe Tipps)
1 Teelöffel Oregano
200 Gramm Schlagfix

Außerdem:
250 Gramm Mandel - Parmesan oder veganen Goudakäse (siehe Tipps)
1 Bund Frische Petersilie

Speck in 1 Esslöffel Margarine anbraten, Zwiebelwürfel dazu geben.
Wenn die Zwiebeln glasig sind das Mühlen Hack hinzugeben, 5 Minuten
bei mittlerer Hitze krümelig braten lassen, bis das Mühlen Hack durch ist.
Jetzt die beiden Tomatendosen in einen Kochtopf schütten und die Tomaten
(mit einem Holzlöffel) zerdrücken.

Geschälten Knoblauch durch die Knoblauchpresse drücken (oder mit einem
Großen Küchenmesser in feine Würfel schneiden) und untermischen. Ketchup,
Sherry, Rotwein und Salz beigeben und köcheln lassen (ca. 15 Minuten).

Jetzt können Sie direkt weitermachen oder eine beliebig lange Pause
einlegen.

Mais in ein Sieb geben, mit kaltem Wasser abspülen, abtropfen lassen und mit
Pfeffer, Tabasco, Paprika, Chilipulver, italienische Kräutermischung (siehe Tipp),
Oregano und Schlagfix zu der Soße geben. Danach schän rühren und bei großer Hitze
aufkochen lassen.

Teigwaren nach Packungsanleitung al Dente kochen.

Während des Teigwarekochens gewaschene Petersilie klein hacken,
später etwas auf die Soße geben (für die Optik), den Rest in einer
Schale auf den Tisch stellen.

veganen Mandel - Parmesan oder veganen Goudakäse (siehe Tipps) in einer Schale auf den Tisch stellen.

Anmerkung:

~ Nachsalzen nach Bedarf

~ Ein langes Köcheln hat einer Tomatensoße noch nie geschadet, so
kann man schon vormittags die Soße machen (ohne Kräuter) und den
Rest dann kurz vor dem Essen.

~ Eignet sich auch für die Versorgung von Massen, da der
Arbeitsaufwand für 6 oder 12 oder mehr minimal ansteigt.

Unser Tipp:
Machen Sie Ihre italienische Kräutermischung doch einfach selbst!

italienische Kräutermischung


Weitere Tipps:

Mandel-Parmesan oder Haselnuss-Parmesan


Veganer Käse Gouda-Art
Unsere Kirche basiert auf Tradition, Lehramt und päpstlicher Autorität. Sie ist eine sichtbare, hierarchische Gemeinschaft und bewahrt die göttliche Offenbarung durch Bibel und Überlieferung. Sakramente wie Taufe, Eucharistie und Firmung sind zentral. Gute Werke und Gnade sind entscheidend für das Heil. Die Verehrung von Heiligen, besonders Maria, spielt eine wichtige Rolle. Soziale Gerechtigkeit, Nächstenliebe und Schutz der Schwachen sind essenziell.

Wir norddeutsche Katholiken betonen zudem den Schutz der Schöpfung und aller Lebewesen als Verantwortung für Gottes Werk!

Marcus Petersen-Clausen

Zurück zu „Grundlagen, Informationen von den Küchenmeistern“

Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 1 Gast