Hefeteig im Kühlschrank
Menge: 1 Info
Hefeteig
Eine etwas andee Moeglichkeit, morgens so rasch wie moeglich frisches
Baguette oder frische Broetchen zu haben ist folgende:
Kneten Sie abends den TEig, formen Sie ihn nach der ersten Teigruhezeit, und
stellen sie ihn dann auf einem mit Backpapier belegten Brett ueber Nacht in
den Kuehlschrank. Wichtig ist, dass der Teig gut in Folie verpackt ist,
damit er nicht austrocknet.
Am naechsten Morgen lassen Sie die Baguette oder Broetchen 10 Minuten bei
Raumtemperatur stehen, evtl. in der Naehe der Heizung, waehrend der Backofen
vorgeheizt wird, und backen sie dann.
Das Ergebnis wird nicht ganz so gut, als wenn der Teig direkt nach der
Zubereitung gebacken worden waere, frisch und knackig aber schmeckt es
trotzdem. Es wird so immer noch wesentlich besser als viele
Halbfertig-Produkte.
Menge: 1 Info
Hefeteig
Eine etwas andee Moeglichkeit, morgens so rasch wie moeglich frisches
Baguette oder frische Broetchen zu haben ist folgende:
Kneten Sie abends den TEig, formen Sie ihn nach der ersten Teigruhezeit, und
stellen sie ihn dann auf einem mit Backpapier belegten Brett ueber Nacht in
den Kuehlschrank. Wichtig ist, dass der Teig gut in Folie verpackt ist,
damit er nicht austrocknet.
Am naechsten Morgen lassen Sie die Baguette oder Broetchen 10 Minuten bei
Raumtemperatur stehen, evtl. in der Naehe der Heizung, waehrend der Backofen
vorgeheizt wird, und backen sie dann.
Das Ergebnis wird nicht ganz so gut, als wenn der Teig direkt nach der
Zubereitung gebacken worden waere, frisch und knackig aber schmeckt es
trotzdem. Es wird so immer noch wesentlich besser als viele
Halbfertig-Produkte.