Holunder Info
Menge: 1 Info
HOLUNDER
Familie: Caprifoliaceae
Botanischer Name: Sambucus nigra
Der schwarze Holunder wird bis zu 10 Meter hoch, die Aeste wachsen meist
direkt aus der Wurzel. Die Verwendung von Holunder ist schon aus
fruehgeschichtlicher Zeit bekannt.
Die gelblich-weissen Blueten stehen in flachen Trugdolden; der Strauch blueht
ca. 2 Monate im Fruehsommer. Die Blueten stroemen einen starken, nicht
jedermann angenehmen Duft aus. Die Fruechte des Holunders sind normalerweise
im Spaetsommer reif und haengen viele Wochen an den Aesten, wenn sie nicht
von Voegeln gefressen werden. Vor allem Amseln moegen die glaenzenden
schwarzen Beeren.
Holunder wird wegen der grossen Zahl von Anwendungsmoeglichkeiten, die er
bietet, in jedem Kraeuterbuch erwaehnt. Er ist nicht nur eine Heilpflanze,
sondern findet auch in der Kosmetik und als Kuechenkraut Verwendung.
Anbau und Vermehrung.
Holunder bevorzugt einen sonnigen, ziemlich feuchten Platz und gedeiht
praktisch auf jeder guten Gartenerde. Holunderbuesche sollten im Spaetherbst
oder im fruehen Fruehjahr, bevor die Wachstumsphase beginnt,
zurueckgeschnitten werden.
Vermehrt wird der Holunder, indem man im Spaetherbst blattlose Schoesslinge
abschneidet und einsetzt, oder indem man die Wurzeln teilt, was aber recht
schwierig ist. Er waechst ziemlich langsam, wenn er aus dem Samen gezogen
wird.
Holunder ist gewiss nicht als Topfpflange geeignet und auch nicht fuer
kleine Gaerten. Blueten und Fruechte kann man am Waldrand oder an ganzen
Holunderhecken leicht ernten.
Verwendung.
Aus Holunderblueten laesst sich ein starker Wein herstellen, der einen
Geschmack nach Muskatellertrauben hat. Ausserdem kann man aus den Blueten
ein aromatisches Sorbet herstellen; Holundersirup oder Holunderextrakt sind
gute Grundlagen fuer Obstsalate oder zusammen mit Mineralwasser und einer
Zitronenscheibe ein koestliches Getraenk. Delikat sind
Holunderblueten-Eierkuchen, die Sie mit geduensteten Stachelbeeren servieren
sollten. Man kann die Blueten auch in Eierkuchenteig tauchen und fritieren.
Aus den Holunderbeeren, die man besser nicht roh isst, lassen sich ein
fruchtiger Wein und andere Getraenke herstellen. Sie koennen auch fuer
Marmeladen und Gelees verwendet werden. Koestlichkeiten sind auch ein
Holunderbeeren-Apfelkuchen oder Holunderbeerenkompott mit Vanillepudding.
Holunderbeerensirup lindern Husten und Heiserkeit.
Holunderblueten sind aber auch eine Wohltat fuer die Haut. Ein Aufguss dient
der Hautreinigung und macht die Haut zart und geschmeidig. Kompressen und
Gesichtspackungen glaetten Falten und sind ein probates Mittel bei
Sonnenbrand und gegen Sommersprossen.
Menge: 1 Info
HOLUNDER
Familie: Caprifoliaceae
Botanischer Name: Sambucus nigra
Der schwarze Holunder wird bis zu 10 Meter hoch, die Aeste wachsen meist
direkt aus der Wurzel. Die Verwendung von Holunder ist schon aus
fruehgeschichtlicher Zeit bekannt.
Die gelblich-weissen Blueten stehen in flachen Trugdolden; der Strauch blueht
ca. 2 Monate im Fruehsommer. Die Blueten stroemen einen starken, nicht
jedermann angenehmen Duft aus. Die Fruechte des Holunders sind normalerweise
im Spaetsommer reif und haengen viele Wochen an den Aesten, wenn sie nicht
von Voegeln gefressen werden. Vor allem Amseln moegen die glaenzenden
schwarzen Beeren.
Holunder wird wegen der grossen Zahl von Anwendungsmoeglichkeiten, die er
bietet, in jedem Kraeuterbuch erwaehnt. Er ist nicht nur eine Heilpflanze,
sondern findet auch in der Kosmetik und als Kuechenkraut Verwendung.
Anbau und Vermehrung.
Holunder bevorzugt einen sonnigen, ziemlich feuchten Platz und gedeiht
praktisch auf jeder guten Gartenerde. Holunderbuesche sollten im Spaetherbst
oder im fruehen Fruehjahr, bevor die Wachstumsphase beginnt,
zurueckgeschnitten werden.
Vermehrt wird der Holunder, indem man im Spaetherbst blattlose Schoesslinge
abschneidet und einsetzt, oder indem man die Wurzeln teilt, was aber recht
schwierig ist. Er waechst ziemlich langsam, wenn er aus dem Samen gezogen
wird.
Holunder ist gewiss nicht als Topfpflange geeignet und auch nicht fuer
kleine Gaerten. Blueten und Fruechte kann man am Waldrand oder an ganzen
Holunderhecken leicht ernten.
Verwendung.
Aus Holunderblueten laesst sich ein starker Wein herstellen, der einen
Geschmack nach Muskatellertrauben hat. Ausserdem kann man aus den Blueten
ein aromatisches Sorbet herstellen; Holundersirup oder Holunderextrakt sind
gute Grundlagen fuer Obstsalate oder zusammen mit Mineralwasser und einer
Zitronenscheibe ein koestliches Getraenk. Delikat sind
Holunderblueten-Eierkuchen, die Sie mit geduensteten Stachelbeeren servieren
sollten. Man kann die Blueten auch in Eierkuchenteig tauchen und fritieren.
Aus den Holunderbeeren, die man besser nicht roh isst, lassen sich ein
fruchtiger Wein und andere Getraenke herstellen. Sie koennen auch fuer
Marmeladen und Gelees verwendet werden. Koestlichkeiten sind auch ein
Holunderbeeren-Apfelkuchen oder Holunderbeerenkompott mit Vanillepudding.
Holunderbeerensirup lindern Husten und Heiserkeit.
Holunderblueten sind aber auch eine Wohltat fuer die Haut. Ein Aufguss dient
der Hautreinigung und macht die Haut zart und geschmeidig. Kompressen und
Gesichtspackungen glaetten Falten und sind ein probates Mittel bei
Sonnenbrand und gegen Sommersprossen.