Im Ofen getrocknete Tomaten

Lernen Sie von den Profis! Hier teilen erfahrene Küchenmeister ihr Wissen über die Grundlagen des Kochens und Backens. Erfahren Sie mehr über Techniken, Zutaten und Zubereitungsarten, die Ihnen helfen, Ihre Fähigkeiten in der Küche zu verbessern. Ideal für Anfänger und alle, die ihr Wissen vertiefen möchten.

Moderatoren: Kochschule, mpc, Tierschutzaktivist, Tag-der-Tiere-Hannover, Jugendorganisation-GUTuN, koch, Kochbücher zum Download, Team

koch
Administrator
Beiträge: 29098
Registriert: So 31. Aug 2014, 16:47
Kontaktdaten:

Im Ofen getrocknete Tomaten

Beitragvon koch » So 12. Jun 2016, 17:21

Im Ofen getrocknete Tomaten

Menge: 16 Portionen

4 kg Frische, vollreife Tomaten
-- sorgfaeltig gewaschen
-- sorgfaeltig abgetrocknet
1 ts Getrockneter Basilikum
1 ts Getrockneter Oregano
1 ts Getrockneter Thymian
2 ts Salz; Menge nach Geschmack
-- anpassen


Am besten geeignet ist die laengliche, birnenfoermige Peretti- Tomate
(allen vertraut als Pelati aus der Dose), weil sie weniger Wasser,
sowie weniger Samen enthaelt.

Gedoerrte Tomaten verlieren sehr viel Gewicht beim Trocknen, darum
sind sie ja auch so teuer.

Stielansatz sowie harte Kernstellen herausschneiden, Tomaten laengs
halbieren, entkernen falls noetig (dabei achten, dass Fruchtfleisch
nicht entfernt wird). Auf Doerrgitter anordnen, Schnittflaeche nach
oben. Dabei achten, dass eine gute Luftzirkulation gewaehrleistet
wird.

Andere Moeglichkeit, insbesondere bei runden Tomaten: in dicken
Scheiben schneiden.

Kraeuter und Salz vermischen, die Schnittflaeche der Tomaten damit
bestreuen.

Ofen auf 115 oC vorheizen, die Tomaten darin waehrend drei Stunden
trocknen. Ofentuer dabei um etwa 75 mm offen lassen, damit die
Feuchtigkeit entweichen kann.

Nach diesen drei Stunden, die Tomaten umdrehen und mit einem
Holzloeffel vorsichtig moeglichst flach druecken. Weiter trocknen,
die Tomaten stuendlich umdrehen und vorsichtig flach druecken. Die
gesamte Doerrzeit wird zwischen etwa 8 und 12 Stunden liegen: sie
haengt natuerlich vom Wassergehalt der Tomaten ab, sowie von der
Luftzirkulation im Ofen. Man koennte die Ofentemperatur erhoehen (um
die Doerrdauer zu verkuerzen), muss aber beachten, dass die
gedoerrten Tomaten dabei an Geschmack verlieren werden.

Nicht alle Tomaten werden gleichzeitig trocken, so dass man das Ganze
gut ueberwachen muss: die gedoerrten Tomaten muessen trocken sein,
jedoch noch gut "biegsam" bleiben, in etwa wie gedoerrte Aprikosen.
Wenn man sie zu lange trocknet, werden sie zaeh; wenn man sie zu
wenig lang trocknet, koennen sie spaeter verschimmeln. Gegen Ende des
Doerrvorganges muss man also die Tomaten einzeln ueberwachen!

In luftdichten Dosen aufbewahren, oder in Oel einlegen.
Unsere Kirche basiert auf Tradition, Lehramt und päpstlicher Autorität. Sie ist eine sichtbare, hierarchische Gemeinschaft und bewahrt die göttliche Offenbarung durch Bibel und Überlieferung. Sakramente wie Taufe, Eucharistie und Firmung sind zentral. Gute Werke und Gnade sind entscheidend für das Heil. Die Verehrung von Heiligen, besonders Maria, spielt eine wichtige Rolle. Soziale Gerechtigkeit, Nächstenliebe und Schutz der Schwachen sind essenziell.

Wir norddeutsche Katholiken betonen zudem den Schutz der Schöpfung und aller Lebewesen als Verantwortung für Gottes Werk!

Marcus Petersen-Clausen

Zurück zu „Grundlagen, Informationen von den Küchenmeistern“

Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 2 Gäste