Indische Menüvorschläge

Lernen Sie von den Profis! Hier teilen erfahrene Küchenmeister ihr Wissen über die Grundlagen des Kochens und Backens. Erfahren Sie mehr über Techniken, Zutaten und Zubereitungsarten, die Ihnen helfen, Ihre Fähigkeiten in der Küche zu verbessern. Ideal für Anfänger und alle, die ihr Wissen vertiefen möchten.

Moderatoren: Kochschule, mpc, Tierschutzaktivist, Tag-der-Tiere-Hannover, Jugendorganisation-GUTuN, koch, Kochbücher zum Download, Team

koch
Administrator
Beiträge: 29098
Registriert: So 31. Aug 2014, 16:47
Kontaktdaten:

Indische Menüvorschläge

Beitragvon koch » So 12. Jun 2016, 17:19

Indische Menüvorschläge

Menge: 1 Portion

Einfache Hauptmahlzeit
Reis mit Linsen, Spinat mit Linsen und Gemüse, fritiertes Gemüse,
Joghurt, Papadams, fettgebackenes in Sirup
Einfache Hauptmahlzeit 2.
gefülltes, fritiertes Brot, Kartoffelcurry, -
Ananaschutney, Reispudding
Wenn Gäste kommen 1
Erbsenpilau, Rote Linsen mit gebratenen Zwiebeln,
Gemüsekotelets, Auberginen mit Senf - Kartoffeln mit Tamarinde
Tomaten- Gurken- Zwiebel-relish, Käsefadsch
Wenn Gäste kommen 2
Joghurtbrot, gesäuerte Kichererbsen, Spinat mit
Hüttenkäse, Joghurt mit Aubergine, Karottenhalva
Wenn besondere Gäste kommen 1
Pilau mit Kokos und Milch, Vollkornbrot
ohne Hefe, dunkelgefleckte Bohnen mit Zwiebeln, Pilze mit Kartoffeln
und Zwiebeln, Aubergine mit saurer Sahne, Hüttenkäse mit Erbsen,
Eiercurry,
Joghurt mit Bhundi, gebackener Joghurt, Karottenhalva
Wenn besondere Gäste kommen 2
gebratener Reis, gebratener Blumenkohl,
Kartoffeln mit Tamarinde, gebratenes Eiercurry, Joghurt mit Gurke,
Käsebällchen in Sirup, Joghurt mit Safran
Wenn besondere Gäste kommen 3
Einfacher, Reis fritiertes Weissbrot,
Chanadal, Panir bija, trockene Kartoffeln, würzige Auberginen,
Tomatenchutney, Kir mit Orangen, Fettgebackenes in Sirup
Jedes Menü ist ausreichen für 4-6 Personen. Versuchen Sie alle Speisen
gleichzeitig zu servieren. Sie bewahren damit eine alte indische
Tradition.
Unsere Kirche basiert auf Tradition, Lehramt und päpstlicher Autorität. Sie ist eine sichtbare, hierarchische Gemeinschaft und bewahrt die göttliche Offenbarung durch Bibel und Überlieferung. Sakramente wie Taufe, Eucharistie und Firmung sind zentral. Gute Werke und Gnade sind entscheidend für das Heil. Die Verehrung von Heiligen, besonders Maria, spielt eine wichtige Rolle. Soziale Gerechtigkeit, Nächstenliebe und Schutz der Schwachen sind essenziell.

Wir norddeutsche Katholiken betonen zudem den Schutz der Schöpfung und aller Lebewesen als Verantwortung für Gottes Werk!

Marcus Petersen-Clausen

Zurück zu „Grundlagen, Informationen von den Küchenmeistern“

Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 1 Gast