Induktionskochfeldern, Einige Tips, Teil 1 von 2

Lernen Sie von den Profis! Hier teilen erfahrene Küchenmeister ihr Wissen über die Grundlagen des Kochens und Backens. Erfahren Sie mehr über Techniken, Zutaten und Zubereitungsarten, die Ihnen helfen, Ihre Fähigkeiten in der Küche zu verbessern. Ideal für Anfänger und alle, die ihr Wissen vertiefen möchten.

Moderatoren: Kochschule, mpc, Tierschutzaktivist, Tag-der-Tiere-Hannover, Jugendorganisation-GUTuN, koch, Kochbücher zum Download, Team

koch
Administrator
Beiträge: 29098
Registriert: So 31. Aug 2014, 16:47
Kontaktdaten:

Induktionskochfeldern, Einige Tips, Teil 1 von 2

Beitragvon koch » So 12. Jun 2016, 17:16

Induktionskochfeldern, Einige Tips, Teil 1 von 2

Menge: 1 text

:w> Wer hat Erfahrungen mit Induktionskochfeldern?
:w>
:w> Welches Geschirr ist verwendbar?
:w> Macht das Ding irgendwelche Geraeusche?
:w> Sind die Magnetfelder problematisch?
:w> Was gibt's sonst so zu beachten?

Pauli's Lehrbuch der Kueche: Abschnitt ueber Induktionskochherd

: Vorteile
: - Energieeinsparung
: - sofortige Einsatzbereitschaft

- wenig Waermeabstrahlung: das Kochfeld bleibt kalt, weil die
: Hitze im Topfboden erzeugt wird
: - schnelle Temperaturregulierung
: - reinigungsfreundlich
:
: Nachteile
: - hohe Anschaffungskosten
: - begrenzte Hochleistung
: - Waermeerzeugung nur im Bereich des Magnetfeldes
: - spezielles Kochgeschirr notwendig
: - Herzschrittmacher koennen gestoert werden.

[...]
Vor ca. 20 Jahren, als IR-Felder noch nicht ausgereift und Ceranplatten
noch sehr teuer waren, gab es billige Mittelfrequenz-GTO-Thyristoren als
Abfallprodukt der Bahntechnik. Damals machten einige Hersteller Experimente
mit Induktionsplatten und so weit ich weiss, sind auch einige (AEG?) auf
den Markt gebracht worden.
[...]
Da das Kochen mit 'Induktion' seine Eigenheiten hat[...], hat es sich im
Haushalt nicht recht durchsetzen koennen. Es ist halt gemein, wenn eine
wunderschoene Lasagne in einem Glastopf nicht einmal etwas warm wird...
[...]

[...]
Bei den seit einiger Zeit erhaeltlichen Induktionskochfeldern erzeugt eine
Spule in der Kochplatte Wirbelstroeme im Topfboden, die zur Erhitzung
fuehren. Es wird also nicht wie bei der Mikrowelle das Kochgut unmittelbar
erhitzt. Sinn der IKF ist es, die Nachteile des (angeblich
fortschrittlicheren) E-Kochens gegenueber den Gasherden auszugleichen,
insbesondere die laestige Plattentraegheit (-> Ueberkochen) und die grossen
Temperaturunterschiede im Topfboden (-> Anbrennen).

[...]
Induktionsherde sollen die Herde der Zukunft sein (in der Gastronomie
vor allem). Bedienungskomfort wie Gasherde (anstellen und heiss), aber
deutlich weniger Energieverbrauch und die Kueche wird nicht so aufgeheizt.
Die reinigung ist angeblich auch wesendlich einfacher, da nichts einbrennen
kann. Ob das alles so funktionoert weiss ich auch nicht, da diese Infos von
jemandem stammen, die die Dinger verkaufen wollte.
[...]

[...]
Spezialgeschirr mit einem Eisenkern im Boden fuer die Topferkennung.
[...]
: WR>> Was gibt's sonst so zu beachten?
Du kannst den Herd eigendlich die ganze Kochzeit anlassen. Steht kein Topf
drauf ist er nur in Bereitschaft, stellst Du einen Topf drauf wird der
Topfboden von den Wellen erwaermt. Der Herd selber soll kalt bleiben!
Allerdings bringt es nichts, den Topf dann etwas auf Seite zu stellen,
wenn du weniger Hitze haben willst. Du musst ihn schon teilweise von der
Platte stellen, da die Hitze sonst mitwandert...
Die Reinigung soll auch recht einfach sein, da der Herd selber nicht warm
wird. Einfach abwischen (oder leg mal Pergamentpapier auf die Platte...
Habe ich auf einer Messe gesehen)
Unsere Kirche basiert auf Tradition, Lehramt und päpstlicher Autorität. Sie ist eine sichtbare, hierarchische Gemeinschaft und bewahrt die göttliche Offenbarung durch Bibel und Überlieferung. Sakramente wie Taufe, Eucharistie und Firmung sind zentral. Gute Werke und Gnade sind entscheidend für das Heil. Die Verehrung von Heiligen, besonders Maria, spielt eine wichtige Rolle. Soziale Gerechtigkeit, Nächstenliebe und Schutz der Schwachen sind essenziell.

Wir norddeutsche Katholiken betonen zudem den Schutz der Schöpfung und aller Lebewesen als Verantwortung für Gottes Werk!

Marcus Petersen-Clausen

Zurück zu „Grundlagen, Informationen von den Küchenmeistern“

Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 1 Gast