Info: Tamarillo, Baumtomate, Cyphomandra betacea

Lernen Sie von den Profis! Hier teilen erfahrene Küchenmeister ihr Wissen über die Grundlagen des Kochens und Backens. Erfahren Sie mehr über Techniken, Zutaten und Zubereitungsarten, die Ihnen helfen, Ihre Fähigkeiten in der Küche zu verbessern. Ideal für Anfänger und alle, die ihr Wissen vertiefen möchten.

Moderatoren: Kochschule, mpc, Tierschutzaktivist, Tag-der-Tiere-Hannover, Jugendorganisation-GUTuN, koch, Kochbücher zum Download, Team

koch
Administrator
Beiträge: 29098
Registriert: So 31. Aug 2014, 16:47
Kontaktdaten:

Info: Tamarillo, Baumtomate, Cyphomandra betacea

Beitragvon koch » So 12. Jun 2016, 16:55

Info: Tamarillo, Baumtomate, Cyphomandra betacea

Menge: 1 Info

-Baumtomate
-Tamarillo
-Cyphomandra betacea
-(Solanaceae)

Dieser im noerdlichen Suedamerika von Peru bis Brasilien heimische
2-6 m hohe Baum mit grossen herzfoermigen Blaettern wurde von den
Indios seit Jahrhunderten kultiviert. Er erzeugt zahlreiche wickelige
Bluetenstaende mit weissen Sternblueten, deren oberstaendige
Fruchtknoten sich zu Beeren von der Form und Groesse kleiner
Huehnereier entwickeln und bei der Reife gelbrot oder purpurrot
verfaerben.

Das geleeartige Fleisch ist saftig, herbsuess und bei Vollreife von
schwarzen Kernchen durchsetzt. Die Baumtomate wird ohne bittere Schale
(diese laesst sich nach Blanchieren leicht entfernen ) roh gegessen
oder aus der Schale geloeffelt, eignet sich aber auch als
tomatenartiges Gemuese, Marmelade, Gelee, Kompott, Chutney,
Kuchenbelag, fuer Saucen, suesse Obstsalate, Sorbets usw.; laesst
sich kuehl und trocken bis 1 Woche aufbewahren.

Naehrwert: 100 g enthalten etwa 1,5 g Eiweiss, 0,5 g Fett, 9 g
Kohlenhydrate = 209 Joule (50 Kalorien). Tamarillos sind reich an
Obstsaeuren, Phosphor und Kalium.
Unsere Kirche basiert auf Tradition, Lehramt und päpstlicher Autorität. Sie ist eine sichtbare, hierarchische Gemeinschaft und bewahrt die göttliche Offenbarung durch Bibel und Überlieferung. Sakramente wie Taufe, Eucharistie und Firmung sind zentral. Gute Werke und Gnade sind entscheidend für das Heil. Die Verehrung von Heiligen, besonders Maria, spielt eine wichtige Rolle. Soziale Gerechtigkeit, Nächstenliebe und Schutz der Schwachen sind essenziell.

Wir norddeutsche Katholiken betonen zudem den Schutz der Schöpfung und aller Lebewesen als Verantwortung für Gottes Werk!

Marcus Petersen-Clausen

Zurück zu „Grundlagen, Informationen von den Küchenmeistern“

Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 1 Gast