Information über den Wok

Lernen Sie von den Profis! Hier teilen erfahrene Küchenmeister ihr Wissen über die Grundlagen des Kochens und Backens. Erfahren Sie mehr über Techniken, Zutaten und Zubereitungsarten, die Ihnen helfen, Ihre Fähigkeiten in der Küche zu verbessern. Ideal für Anfänger und alle, die ihr Wissen vertiefen möchten.

Moderatoren: Kochschule, mpc, Tierschutzaktivist, Tag-der-Tiere-Hannover, Jugendorganisation-GUTuN, koch, Kochbücher zum Download, Team

koch
Administrator
Beiträge: 29098
Registriert: So 31. Aug 2014, 16:47
Kontaktdaten:

Information über den Wok

Beitragvon koch » So 12. Jun 2016, 16:48

Information über den Wok

Menge: 1 Info

Der Wok ist ein traditionelles Kochgeraet in China und anderen
asiatischen Laendern. Urpsruenglich hat der Wok eine gaenzlich runde
Form (diese passt aber nicht auf Elektroherde) und sass in einem
Feuerring, so dass die Hitze unten sehr hoch war und an den Raendern
schnell abnahm. Der Wok wurde wahrscheinlich aus einer Not heraus
geboren: dem Mangel an Brennholz. Daher musste die Zubereitung
schnell vonstatten gehen. Eine Portionierung der Speisen auf
mundgerechte Stuecke tut ein uebriges zur Schnelligkeit. Ausserdem
hat auch Konfuzius Schlachtwerkzeuge vom Esstisch verbannt.

Im Wok werden die Speisen mit einer der Rundung des Woks angepassten
Schaufel schnell durcheinandergeruehrt, so dass stets nur ein
geringer Teil der Speisen direkten Kontakt mit heissesten Stelle des
Woks hat. Der Rest zieht an den kaelteren Waenden nach und gart dort
behutsam.

Wichtig fuer das Wok-Kochen ist eben diese Schaufel. Ein normaler
Loeffel oder eine Bratschaufel ist ungeeignet. Nichts darf zu lange
an der heissesten Stelle des Woks liegenbleiben, sonst verbrennt es
ja.

Hierzulande gibt es Woks aus fast jedem Material: Gusseisen,
Edelstahl, Stahlemail, Kupfer, je nach Geldbeutel.

Ein Wok aus Gusseisen faengt so um die 70 Dm an, muss aber
regelmaessig eingeoelt werden, sonst rostet er.

Edelstahlwoks haben meist einen sehr gut Waermeleitenden Boden und
sind daher fuer Elektroherde Imho besser geignet. Allerdings kann man
fuer einen guten Wok auch mehrere Hundert Dm im Geschaeft lassen.

Und dann gibt es noch diese "Gesellschaftswoks", die man aehnlich
einem Fondue oder Raclette benutzt. Diese haben meisten einen
Elektroanschluss.

Den mit einem Rechaud beheizbaren Woks habe ich nicht getraut. Ich
kann mir irgendwie nicht vorstellen, dass so ein mickriges Rechaud
den Wok auf die entsprechenden Temperaturen bringt.
Unsere Kirche basiert auf Tradition, Lehramt und päpstlicher Autorität. Sie ist eine sichtbare, hierarchische Gemeinschaft und bewahrt die göttliche Offenbarung durch Bibel und Überlieferung. Sakramente wie Taufe, Eucharistie und Firmung sind zentral. Gute Werke und Gnade sind entscheidend für das Heil. Die Verehrung von Heiligen, besonders Maria, spielt eine wichtige Rolle. Soziale Gerechtigkeit, Nächstenliebe und Schutz der Schwachen sind essenziell.

Wir norddeutsche Katholiken betonen zudem den Schutz der Schöpfung und aller Lebewesen als Verantwortung für Gottes Werk!

Marcus Petersen-Clausen

Zurück zu „Grundlagen, Informationen von den Küchenmeistern“

Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 2 Gäste