Infos zu pflanzlichen Ölsorten

Lernen Sie von den Profis! Hier teilen erfahrene Küchenmeister ihr Wissen über die Grundlagen des Kochens und Backens. Erfahren Sie mehr über Techniken, Zutaten und Zubereitungsarten, die Ihnen helfen, Ihre Fähigkeiten in der Küche zu verbessern. Ideal für Anfänger und alle, die ihr Wissen vertiefen möchten.

Moderatoren: Kochschule, mpc, Tierschutzaktivist, Tag-der-Tiere-Hannover, Jugendorganisation-GUTuN, koch, Kochbücher zum Download, Team

koch
Administrator
Beiträge: 29098
Registriert: So 31. Aug 2014, 16:47
Kontaktdaten:

Infos zu pflanzlichen Ölsorten

Beitragvon koch » So 12. Jun 2016, 16:43

Infos zu pflanzlichen Ölsorten

Menge: 1 Info

Sonnenblumenoel
Disteloel
Erdnussoel
Olivenoel
Sojaoel


Sonnenblumenoel: Pflanzliches Speiseoel, das durch Auspressen und
Extrahieren der rund 40% Fett enthaltenden Sonnenblumenkerne gewonnen
wird. Sonnenblumenoel ist hellgelb von mildem Geschmack und weist
einen hohen Anteil an mehrfach ungesaettigten Fettsaeuren auf (etwa
63% Linolsaeure). Er ist reich an Vitamin E und ist besonders fuer
die kalte Kueche, aber auch zum Kochen und Duensten geeignet.
Sonnenblumenoel wird auch zu Margarine verarbeitet.

Disteloel (Safloroel): Pflanzliches Speiseoel, gewonnen aus den Samen
der als Oelpflanze angebauten Faerberdistel (meist kaltgepresst und
anschliessend raffiniert). Leicht und blumig, geschmacklich dem
Sonnenblumenoel aehnlich und wie dieses verwendet. Disteloel zeichnet
sich durch den sehr hohen Gehalt an mehrfach ungesaettigten
Fettsaeuren aus und enthaelt etwa 75% Linolsaeure (die selber das
wichtige Vitamin F darstellt). Disteloel wird vorwiegend fuer die
kalte Kueche sowie fuer die Herstellung von diaetetischer Margarine
verwendet.

Sojaoel: Pflanzliches Speiseoel, das durch Extrahieren zerkleinerter
Sojabohnen und eine anschliessende Raffination gewonnen wird. Das
Ergebnis ist ein hellgelbes Oel mit angenehmem, mildem Geschmack und
hohem Gehalt an mehrfach ungesaettigten Fettsaeuren (ca. 62%
Linolsaeure). Sojaoel wird bei uns vorwiegend in Mischungen
(Salatoel) und als Rohstoff fuer Margarine und Speisefett verwendet
und ist weltweit das wichtigste Pflanzenoel: frueher wurde Sojaoel
schlicht als 'Speiseoel', 'Delikatessoel' oder 'Pflanzenoel'
gehandelt oder anderen teuren Oelen zum Strecken beigemischt.

Erdnussoel: Pflanzliches Speiseoel, gewonnen durch Auspressen oder
Extrahieren der geschaelten, fettreichen Erdnusskerne, mit
anschliessender Raffination. Das Endprodukt ist ein hellgelbes,
weitgehend geruch- und geschmackloses Oel mit mittlerem Gehalt an
essentiellen Fettsaeuren. Enthaelt Vitamin A und E. Dank sehr guter
Haltbarkeit ist es fuer die Vorratshaltung bestens geeignet und fuer
alle Bereiche der kalten und warmen Kueche verwendbar. Ideal zum
Fritieren. Das gehaertete Erdnussoel (Erdnussfett) wird zur
Produktion von Margarine, Back- und Bratfetten eingesetzt.

Olivenoel: Pflanzliches Speiseoel, das durch Auspressen der reifen,
15 bis 25% Oel enthaltenden Oliven gewonnen wird. Je nach Verfahren
und Qualitaet der Oliven erhaelt man:

a) geschmacklich einwandfreies Oel mit weniger als 1 % freien
Fettsaeuren, welches unter der Bezeichnung kaltgepresst (extra
vierge) verkauft werden darf

b) Oel mit hoeherem Saeuregehalt und geschmacklichen Maengel wird
raffiniert, mit kaltgepresstem Oel gemischt und als 'Olivenoel'
angeboten. Die Farbe ist etwas heller und der Geschmack milder.

Olivenoel weist mittlere bis tiefe Gehalte an essentiellen
Fettsaeuren auf und ist bis zu einem Jahr lagerfaehig. Er wird fuer
Salate und italienische Spezialitaeten, aber auch zum Kochen und
Braten verwendet.
Unsere Kirche basiert auf Tradition, Lehramt und päpstlicher Autorität. Sie ist eine sichtbare, hierarchische Gemeinschaft und bewahrt die göttliche Offenbarung durch Bibel und Überlieferung. Sakramente wie Taufe, Eucharistie und Firmung sind zentral. Gute Werke und Gnade sind entscheidend für das Heil. Die Verehrung von Heiligen, besonders Maria, spielt eine wichtige Rolle. Soziale Gerechtigkeit, Nächstenliebe und Schutz der Schwachen sind essenziell.

Wir norddeutsche Katholiken betonen zudem den Schutz der Schöpfung und aller Lebewesen als Verantwortung für Gottes Werk!

Marcus Petersen-Clausen

Zurück zu „Grundlagen, Informationen von den Küchenmeistern“

Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 2 Gäste