Ist roter Holunder giftig?

Lernen Sie von den Profis! Hier teilen erfahrene Küchenmeister ihr Wissen über die Grundlagen des Kochens und Backens. Erfahren Sie mehr über Techniken, Zutaten und Zubereitungsarten, die Ihnen helfen, Ihre Fähigkeiten in der Küche zu verbessern. Ideal für Anfänger und alle, die ihr Wissen vertiefen möchten.

Moderatoren: Kochschule, mpc, Tierschutzaktivist, Tag-der-Tiere-Hannover, Jugendorganisation-GUTuN, koch, Kochbücher zum Download, Team

koch
Administrator
Beiträge: 29098
Registriert: So 31. Aug 2014, 16:47
Kontaktdaten:

Ist roter Holunder giftig?

Beitragvon koch » So 12. Jun 2016, 16:25

Ist roter Holunder giftig?

Menge: 1 Info

Frage: Zur Zeit findet man in unseren Waeldern Roten Holunder. Ich
war bis anhin der Meinung, dass die Kerne des Roten Holunders giftig
sind. Aus diesem Grund stelle ich jeweils Gelee und Sirup her. Jetzt
hat mir aber jemand gesagt, dass die Kerne ungiftig sind, und man
ohne Bedenken Konfituere herstellen kann. Stimmt das?

Man unterscheidet zwischen dem Schwarzen Holunder (Sambucus nigra),
mit seiner grossen Bluetendolden, und den Roten Holunder (Sambucus
racemosa). Die kleineren Dolden des Roten Holunders sind eher
eifoermig, und die Beeren leuchten scharlachrot.

Laut Auskunft vom Toxikologischen Institut in Zuerich ist es heute
erwiesen, dass die Kerne des Roten Holunders nicht - wie frueher
angenommen - Blausaeure enthalten. Die chemische Zusammensetzung der
Samen ist aber noch nicht genau aufgeklaert. Bekannt ist, dass viele
Menschen auf Samen mit Vergiftungserscheinungen - wie beispielsweise
Brechreiz - reagieren. Auch die Beeren selbst enthalten Stoffe, die
roh gegessen, unbekoemmlich sind. Durch Hitzeeinwirkung werden diese
eliminiert. Insofern hat die Empfehlung, aus rotem Holunder nur Gelee
oder Sirup herzustellen, immer noch Gueltigkeit.

Dabei sollten die Beerendolden mit den Kernen nur kurz aufgekocht und
sofort, ohne sie zu zerdruecken, entsaftet werden. Danach wird der
Saft gut aufgekocht und mit Zucker zur gewuenschten Dicke zu Sirup
oder Gelee verarbeitet.

Es ist uebrigens schwer vorstellbar, dass Konfituere aus Rotem
Holunder mit Kernen ein kulinarischer Genuss sein soll.

Auch die Beeren des Schwarzen Holunders gelten roh als giftig.
Unsere Kirche basiert auf Tradition, Lehramt und päpstlicher Autorität. Sie ist eine sichtbare, hierarchische Gemeinschaft und bewahrt die göttliche Offenbarung durch Bibel und Überlieferung. Sakramente wie Taufe, Eucharistie und Firmung sind zentral. Gute Werke und Gnade sind entscheidend für das Heil. Die Verehrung von Heiligen, besonders Maria, spielt eine wichtige Rolle. Soziale Gerechtigkeit, Nächstenliebe und Schutz der Schwachen sind essenziell.

Wir norddeutsche Katholiken betonen zudem den Schutz der Schöpfung und aller Lebewesen als Verantwortung für Gottes Werk!

Marcus Petersen-Clausen

Zurück zu „Grundlagen, Informationen von den Küchenmeistern“

Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 1 Gast