Käse III (Weichkäse)

Lernen Sie von den Profis! Hier teilen erfahrene Küchenmeister ihr Wissen über die Grundlagen des Kochens und Backens. Erfahren Sie mehr über Techniken, Zutaten und Zubereitungsarten, die Ihnen helfen, Ihre Fähigkeiten in der Küche zu verbessern. Ideal für Anfänger und alle, die ihr Wissen vertiefen möchten.

Moderatoren: Kochschule, mpc, Tierschutzaktivist, Tag-der-Tiere-Hannover, Jugendorganisation-GUTuN, koch, Kochbücher zum Download, Team

koch
Administrator
Beiträge: 29098
Registriert: So 31. Aug 2014, 16:47
Kontaktdaten:

Käse III (Weichkäse)

Beitragvon koch » So 12. Jun 2016, 15:48

Käse III (Weichkäse)

Menge: 1 Info

WEICHKAESE:

BARBERRY; FORMAGE DE TROYES
Ein franzoesischer Kaese, der gesalzen, geformt und drei Wochen zum
Reifen gelagert wird. Manchmal wird er auch ungereift als Frischkaese
verkauft. Reif aehnelt er dem CAMEMBERT.

BEL PAESE: Ein relativ neuer italienischer Kaese, der 1929 kreiert
wurde; der name bedeutet "schoenes Land". Es ist ein flacher runder
Dessertkaese mit kurzer Reifezeit und einer roetlichen Rinde.

BELI SIR: Dieser jugoslawische Kaese wird von Bauern und auch
fabrikmaessig hergestellt; er ist saeuerlich, reift etwa einen Monat in
eine rSalzloesung und wird in rechteckige Formen gepresst.
BOURSIN AUX FINES HERBES: Ein weicher, sehr fetter franzoesischer Kaese.
Er wird in verschiedenen Geschmacksrichtungen angeboten. Z.B. Rosmarin,
Fenchel und Schnittlauch. Man serviert ihn meisstens mit Crackers.
BOURSIN AU POIVRE: Eine Boursinart, die mit gebrochenen schwarzen
Pfefferkoernern bedeckt ist, die dem Kaese als Ergaenzung zu dem
sahnigen Inneren einen wuerzigen Geschmack geben. Wird im Ganzen
gekauft.

BRENZA oder BRYNDZA: Ein weicher Butterkaese, der manchmal als Basis
fuer LIPTAUER-STREICHKAESE verwendet wird. Er wird in Ungarn, Rumaenien
und in den Karpaten aus Ziegen- oder Schafsmilch hergestellt.
BRIE: Er wird seit dem 8.Jahrhundert von den Bauern der Brie hergestellt
und wurde 774 auch Karl dem Grossen vorgesetzt. Er hat die Form eines
Rades und wird aus Schichtquark oder Bruch hergestellt. Er wird mit
PENICILLIUM CANDIDUM benetzt und erhaelt dadruch einen weissen Belag mit
der aromatischen Rotschmiere an den Raendern. Er reift bei
kontrollierter Temperatur etwa vier Wochen auf Strohmatten. BRIE ist ein
tortenfoermiger franzoesischer Weichkaese aus Kuhmilch von sahnigem
Geschmack; koestlich als Brotbelag und Fuellung fuer Broiches. Die
duenne Rinde ist essbar.

CABOC: Ein leicht saeurerlicher, aber sehr sahniger Kaese aus
Schottland, in Zylinder- oder Rollenform und in Haferschrot gewaelzt.
CABOC ist ein schottischer Doppelrahmkaese (60% Fett) aus Kuhmilch. Er
passt gut zu Obst.

CAMEMBERT: Ein beruehmter franzoesischer Kaese aus ungepresstem Bruch,
halbmondfoermig oder in der Form flacher Zylinder. Der Kaese wird mit
PENICILLIUM CANDIDUM benetzt und erhaelt einen weissen Schimmelbelag. Er
wird in eine Salzloesung getaucht und braucht etwa drei Wochen zum
Reifen. Von diesem Kaese aus Kuhmilch gibt es mehrere Sorten. Sein
ausgepraegter, anfangs milder Geschmack wird mit zunehmendem Alter
schaerfer. Ein ausgezeichneter Dessertkaese.

CHABICHOU: Ein Ziegenkaese aus dem Poitou in Frankreich; konus- oder
zylinderfoermig, mit einer natuerlichen, trockenen Rinde.
CHAOURE: Ein aromatischer, leicht saurer franzoesischer Kaese mit einer
weissen Schimmelrinde. Die Kaese sind zylindrisch und etwa 6,5cm hoch.
COLWICK: Ein traditioneller Kuhmilchkaese aus England. Normalerweise ist
er zylindrisch; haeufig hat er eine Vertiefung, die mit Sahne und
Fruechten gefuellt werden kann. Dieser Kaese wird gewoehnlich ungesalzen
verkauft und als Dessert serviert, man kann ihn aber auch wuerzig
zubereiten.

COZLOMMIERS: Ein franzoesischer Dessertkaese aus Kuhmilch, mit weisser
Rinde und weichem Inneren wie BRIE und CAMEMEBERT. Er ist gehaltvoll und
sahnig und hat meist die Form eines kleinen Rades.

EPOISSES: Ein kleiner, zylindrischer franzoesischer Kaese, eine
Spezialitaet aus Burgund. Die gewaschene Rinde entwickelt einen
orangefarbenen schmierigen Bakterienbelag. Der Kaese kann waehrend der
Herstellung oder vor dem Verkauf in MARC DE BOURGOGNE getaucht werden.
FETA: Ein weicher griechischer Kaese aus Ziegen- oder Schafsmilch oder
einer Mischung von beiden. Der grobgeschnittene, gepresste und zuvor
gesalzene Bruch reift in der eigenen Molke. Feta wird zu vielen
griechischen Rezepten gebraucht; Er eignet sich gut fuer Fuellungen und
Salate. Griechenland hat den groessten Pro-Kopf-Verbrauch an Kaese (etwa
15kg) auf der Welt.

LIEDERKRANZ: Eine amerikanische LIMBURGERart von sehr weicher
Beschaffenheit und starkem Geruch und Geschmack. Die gewaschene Rinde
hat einen orangefarbenen schmeirigen Bakterienbelag.

LIPTAUER: Ein Streichkaese aus den karpaten aus Schafs- und Kuhmilch.
LIPTAUER wird fabrikmaessig hergestellt und basiert auf einem LIPTO
genannten Schafskaese. Es gibt Abwandlungen, denen Butter, Kapern,
Zwiebeln, Senf und Gewuerze zugegeben werden.
Unsere Kirche basiert auf Tradition, Lehramt und päpstlicher Autorität. Sie ist eine sichtbare, hierarchische Gemeinschaft und bewahrt die göttliche Offenbarung durch Bibel und Überlieferung. Sakramente wie Taufe, Eucharistie und Firmung sind zentral. Gute Werke und Gnade sind entscheidend für das Heil. Die Verehrung von Heiligen, besonders Maria, spielt eine wichtige Rolle. Soziale Gerechtigkeit, Nächstenliebe und Schutz der Schwachen sind essenziell.

Wir norddeutsche Katholiken betonen zudem den Schutz der Schöpfung und aller Lebewesen als Verantwortung für Gottes Werk!

Marcus Petersen-Clausen

Zurück zu „Grundlagen, Informationen von den Küchenmeistern“

Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 1 Gast