Kastanie (Marone)

Lernen Sie von den Profis! Hier teilen erfahrene Küchenmeister ihr Wissen über die Grundlagen des Kochens und Backens. Erfahren Sie mehr über Techniken, Zutaten und Zubereitungsarten, die Ihnen helfen, Ihre Fähigkeiten in der Küche zu verbessern. Ideal für Anfänger und alle, die ihr Wissen vertiefen möchten.

Moderatoren: Kochschule, mpc, Tierschutzaktivist, Tag-der-Tiere-Hannover, Jugendorganisation-GUTuN, koch, Kochbücher zum Download, Team

koch
Administrator
Beiträge: 29098
Registriert: So 31. Aug 2014, 16:47
Kontaktdaten:

Kastanie (Marone)

Beitragvon koch » Sa 11. Jun 2016, 21:07

Kastanie (Marone)

Menge: 1 Portion

Duden: Kastanie:

lat.: castanea griech.: kastaneia = Frucht des Kastanienbaums = kastanon

1: Edelkastanie = flache, runde bis ovale, essbare Frucht der Edelkastanie,
die von einer braunen Schale umgeben ist u. mit zwei bis drei anderen in
einer braeunlichen Huelle mit vielen langen Stacheln reift.

2: Rosskastanie = rundliche Frucht der Rosskastanie, die von einer harten,
braunen, glaenzenden Schale umgeben ist und in einer festen, gruenen,
stacheligen Huelle reift.

Speisekammer:

Kastanie: Castanea sativa

Die Edelkastanie wurde jahrhundertelang angebaut und fuer Suppen,
Getreidegerichte, Eintoepfe und Fuellungen verwendet. Es ist die einzige
Nuss, die als Gemuese behandelt wird - weil sie mehr Staerke und weniger Oel
als andere Nuesse enthaelt, kann sie anders gekocht werden. Man kann sie
ganz geroestet, gekocht oder gedaempft essen. Geschaelt werden sie als
Marrons glaces in Zucker oder Sirup eingelegt; gehackt werden sie in
Fuellungen gegeben oder mit Gemuese kombiniert; sie werden auch zu Mehl
vermahlen.

Wasserkastanien:

Es gibt zwei Arten von Wasserkastanien: Trapa natans haben einen essbaren
Samen und sind mehlig; in Mittleuropa und Asien isst man sie roh, geroestet
oder gekocht. Eine verwandte Wasserpflanze, Ling (Trapa bicornis) waechst in
China, Korea und Japan. Die Samen werden gekocht gegessen oder in Honig und
Zucker eingelegt oder zu Mehl verarbeitet.

Die chinesische Wasserkastanie oder Pi Tsi ist ein Knollengewaechs aus
Ostindien, China und Japan. Man isst sie in Scheiben geschnitten als
Gemuese; ausserhalb Asiens kauft man sie gewoehnlich in Dosen.
Unsere Kirche basiert auf Tradition, Lehramt und päpstlicher Autorität. Sie ist eine sichtbare, hierarchische Gemeinschaft und bewahrt die göttliche Offenbarung durch Bibel und Überlieferung. Sakramente wie Taufe, Eucharistie und Firmung sind zentral. Gute Werke und Gnade sind entscheidend für das Heil. Die Verehrung von Heiligen, besonders Maria, spielt eine wichtige Rolle. Soziale Gerechtigkeit, Nächstenliebe und Schutz der Schwachen sind essenziell.

Wir norddeutsche Katholiken betonen zudem den Schutz der Schöpfung und aller Lebewesen als Verantwortung für Gottes Werk!

Marcus Petersen-Clausen

Zurück zu „Grundlagen, Informationen von den Küchenmeistern“

Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 1 Gast