Kiwano, einige Infos
Menge: 1 Text
ENGL.
Kiwano
Melano
African horned cucumber
Jelly melon
Hedged gourd
Horned melon
English tomato
FRANZ.
Metulon
LATEINISCH
Cucumis metuliferus E. Mey.
-- ex Naud or ex Schrad
-- Familie: Cucurbitaceae
Ursprung: Halbwuestenartige Regionen von Sued- und zentralem Afrika
(Kalahari Wueste): hauptsaechlich Botswana, Suedafrika, Namibia,
Zimbabwe, Malawi und Nigeria. Wurde nach Australien vor 70 Jahren
eingefuehrt und wurde dort zum Unkraut. Es ist eine mehr als 3000
Jahre alte Frucht, sie wird aber erst seit einigen Jahren
kommerzialisiert.
C.-metuliferus wird als dekorative Frucht in Neuseeland, Kenia,
Israel und die USA kultiviert. Da die Fruechte eine lange Haltbarkeit
haben und ihr dekoratives Aussehen fuer viele Monate bei
Raumtemperatur (ja nicht im Kuehlschrank: die Fruechte wuerden
verderben!) beibehalten (bis zu sechs Monaten werden angegeben), wird
sie hauptsaechlich zur Dekoration verwendet.
Die heutigen Fruechte schmecken ziemlich mild (wie eine Mischung aus
Banane und Gurke), was ihr Interesse als Essfrucht sehr begrenzt.
Vielleicht bringen Neuzuechtungen mehr. Die Frucht hat eine ellipsoide
(ovale) Form, ist 75 bis 125 mm lang, hellgelb-roetlich-orange in der
Farbe (reif) und sieht aus wie eine kurze Gurke mit vielen stumpfen
Dornen auf ihrer Oberflaeche (darum wird sie auch "horned melon",
gehoernte Melone genannt). Fruchtfleisch: smaragdgruen bis gelbgruen,
gelatinoes, saftig, mildschmeckend aber etwas bitter, mit Samen
durchgesetzt; die Frucht wird nur roh gegessen.
Menge: 1 Text
ENGL.
Kiwano
Melano
African horned cucumber
Jelly melon
Hedged gourd
Horned melon
English tomato
FRANZ.
Metulon
LATEINISCH
Cucumis metuliferus E. Mey.
-- ex Naud or ex Schrad
-- Familie: Cucurbitaceae
Ursprung: Halbwuestenartige Regionen von Sued- und zentralem Afrika
(Kalahari Wueste): hauptsaechlich Botswana, Suedafrika, Namibia,
Zimbabwe, Malawi und Nigeria. Wurde nach Australien vor 70 Jahren
eingefuehrt und wurde dort zum Unkraut. Es ist eine mehr als 3000
Jahre alte Frucht, sie wird aber erst seit einigen Jahren
kommerzialisiert.
C.-metuliferus wird als dekorative Frucht in Neuseeland, Kenia,
Israel und die USA kultiviert. Da die Fruechte eine lange Haltbarkeit
haben und ihr dekoratives Aussehen fuer viele Monate bei
Raumtemperatur (ja nicht im Kuehlschrank: die Fruechte wuerden
verderben!) beibehalten (bis zu sechs Monaten werden angegeben), wird
sie hauptsaechlich zur Dekoration verwendet.
Die heutigen Fruechte schmecken ziemlich mild (wie eine Mischung aus
Banane und Gurke), was ihr Interesse als Essfrucht sehr begrenzt.
Vielleicht bringen Neuzuechtungen mehr. Die Frucht hat eine ellipsoide
(ovale) Form, ist 75 bis 125 mm lang, hellgelb-roetlich-orange in der
Farbe (reif) und sieht aus wie eine kurze Gurke mit vielen stumpfen
Dornen auf ihrer Oberflaeche (darum wird sie auch "horned melon",
gehoernte Melone genannt). Fruchtfleisch: smaragdgruen bis gelbgruen,
gelatinoes, saftig, mildschmeckend aber etwas bitter, mit Samen
durchgesetzt; die Frucht wird nur roh gegessen.