Kleines Körner Lexikon
Menge: 1 Info
-Info ueber Getreide +
--Getreide-Produkte
BULGUR (Bulghur, Burghul): Gut vorgekochter, mehr oder weniger stark
geschaelter Weizen. Traditionell im Vorderen Orient.
COUSCOUS: Grober Griess aus Weizen oder Hirse. Haeufig in Nordafrika oder
Osteuropa.
DARREN: Trockenes, feuchtes oder eingeweichtes Getreide wird im Ofen bei
etwa 70?C 30-60 Min. getrocknet. Beim nachfolgenden Kochen wird es schneller
gar, bleibt koerniger und hat mehr Aroma.
FLOCKEN: Aus allen Getreidearten. Ungeschaelte Kroener werden gedaempft,
equetscht und getrocknet. Hafer wird vorher gedarrt. Verwendung: Muesli,
Brei, Zusatz zu Teig.
GRAUPEN (Perlgraupen, Rollgerste): Hauptsaechlich aus Gerste, seltener aus
Weizen. Verlust von weiss-, vitamin- und mineralstoffreichen Randschichten
beim Schleifen und Polieren. Keimling ist entfernt. Verwendung: Suppe.
GRIESS: hauptsaechlich aus Weizen, Mais, Hafer und Gruenkern. Mehlkoerper
wird grob gemahlen, bei Vollkorngriess das ganze Korn. Verwendung: Suppe,
Pudding, Auflauf.
GRUETZE: Hauptsaechlich aus Hafer, Gerste und Buchweizen. Koerner werden
nach Entfernung von Keimling, Frucht- und Samenschale grob geschrotet.
Verwendung: Suppe, (Kinder-) Brei, bestimmte Wurstsorten.
KLEIE: Schalen des Korns und wesentliche Teile der darunterliegenden
Aleuronschicht. Meist hitzebehandelt. Zum Teil sind Keime enthalten.
KRUSKA: Mischung aus Weizen, Roggen, Hirse, Gerste und Hafer.
KUKURUZ: Grober Maisgriess.
POLENTA: Feiner Maisgriess. Getreidekeimling ist entfernt.
SCHROT: Grob gemehlenes Getreide. Nur beim Vollkorn-Schrot ist auch der
Keim enthalten.
Menge: 1 Info
-Info ueber Getreide +
--Getreide-Produkte
BULGUR (Bulghur, Burghul): Gut vorgekochter, mehr oder weniger stark
geschaelter Weizen. Traditionell im Vorderen Orient.
COUSCOUS: Grober Griess aus Weizen oder Hirse. Haeufig in Nordafrika oder
Osteuropa.
DARREN: Trockenes, feuchtes oder eingeweichtes Getreide wird im Ofen bei
etwa 70?C 30-60 Min. getrocknet. Beim nachfolgenden Kochen wird es schneller
gar, bleibt koerniger und hat mehr Aroma.
FLOCKEN: Aus allen Getreidearten. Ungeschaelte Kroener werden gedaempft,
equetscht und getrocknet. Hafer wird vorher gedarrt. Verwendung: Muesli,
Brei, Zusatz zu Teig.
GRAUPEN (Perlgraupen, Rollgerste): Hauptsaechlich aus Gerste, seltener aus
Weizen. Verlust von weiss-, vitamin- und mineralstoffreichen Randschichten
beim Schleifen und Polieren. Keimling ist entfernt. Verwendung: Suppe.
GRIESS: hauptsaechlich aus Weizen, Mais, Hafer und Gruenkern. Mehlkoerper
wird grob gemahlen, bei Vollkorngriess das ganze Korn. Verwendung: Suppe,
Pudding, Auflauf.
GRUETZE: Hauptsaechlich aus Hafer, Gerste und Buchweizen. Koerner werden
nach Entfernung von Keimling, Frucht- und Samenschale grob geschrotet.
Verwendung: Suppe, (Kinder-) Brei, bestimmte Wurstsorten.
KLEIE: Schalen des Korns und wesentliche Teile der darunterliegenden
Aleuronschicht. Meist hitzebehandelt. Zum Teil sind Keime enthalten.
KRUSKA: Mischung aus Weizen, Roggen, Hirse, Gerste und Hafer.
KUKURUZ: Grober Maisgriess.
POLENTA: Feiner Maisgriess. Getreidekeimling ist entfernt.
SCHROT: Grob gemehlenes Getreide. Nur beim Vollkorn-Schrot ist auch der
Keim enthalten.