Kokosmilch aus Kokosflocken

Lernen Sie von den Profis! Hier teilen erfahrene Küchenmeister ihr Wissen über die Grundlagen des Kochens und Backens. Erfahren Sie mehr über Techniken, Zutaten und Zubereitungsarten, die Ihnen helfen, Ihre Fähigkeiten in der Küche zu verbessern. Ideal für Anfänger und alle, die ihr Wissen vertiefen möchten.

Moderatoren: Kochschule, mpc, Tierschutzaktivist, Tag-der-Tiere-Hannover, Jugendorganisation-GUTuN, koch, Kochbücher zum Download, Team

koch
Administrator
Beiträge: 29098
Registriert: So 31. Aug 2014, 16:47
Kontaktdaten:

Kokosmilch aus Kokosflocken

Beitragvon koch » Sa 11. Jun 2016, 17:45

Kokosmilch aus Kokosflocken

Menge: 1 Portion

500 ml Kokosflocken
1250 ml Heisses Wasser


Zubereitung: Kokosflocken in eine grosse Schuessel geben und mit 625 ml
heissem Wasser uebergiessen. Bis auf lauwarm abkuehlen lassen, dann mit der
Hand einige Minuten lang kraeftig durchkneten und durch ein feines Sieb oder
Musselintuch abgiessen. Alle Fluessigkeit ausdruecken. Diese Prozedur mit den
gleichen Kokosflocken und weiteren 625 ml heissen Wasser wiederholen. Das
ergibt etwa 500 ml duenne Kokosmilch. Weil die Kokosflocken beim ersten
Extrahieren Feuchtigkeit zurueckbehalten, ist die zweite Extraktion
gewoehnlich ergiebiger. Bei den Rezepten, die aus dem Malayischen Kochbuch
kommen, sowie bei etlichen anderen aus dem Fernen Osten, wird haeufig dicke
oder duenne Kokosmilch verlangt. Ich kann mir viele Koechinnen und Koeche
vorstellen, die es einer Kokosnuss von aussen nicht ansehen koennen, ob die
innenwohnende Milch dick oder duenn ist. Hier nun endlich die Loesung ...
(ich zitiere aus "Die Kueche Asiens" von Charmaine Solomon): * "Man hoert
oft, dass sich die klare Fluessigkeit im Innern der Kokosnuss als "Kokosmilch"
bezeichnet wird; sogar in Buechern steht es so. Wir wollen also gleich hier
feststellen, was wirklich unter "Kokosmilch" zu verstehen ist, auf die
Gefahr hin, dass ich alle langweile, die es schon wissen. Es ist die
milchige Fluessigkeit, die man aus dem geriebenen frischen Fruchtfleisch
reifer Kokosnuesse oder angefeuchteten Kokosflocken extrahieren kann.
Kokosmilch ist in der Kueche fast aller asiatischer Laender eine wichtige
Zutat. Man verwendet sie zu Suppen, Curries, wuerzigen Fleisch- und
Fischgerichten und allen moeglichen Suessspeisen. Sie ist von
unvergleichlichem Aroma und Geschmack und sollte fuer die Rezepte, in denen
sie vorgeschrieben wird, auch wirklich verwendet werden. Das ist garnicht
so schwer zu erfuellen, denn selbst in Laendern, in denen frische Kokosnuesse
nicht zu bekommen sind, ist die Milch aus Kokosflocken einfach
herzustellen. Ehe ich anfange zu kochen, mache ich mir alle Kokosmilch, die
ich brauchen werde. Ich moechte Ihnen sehr empfehlen, es ebenso zu machen,
damit Sie nicht waehrend des Kochens damit aufgehalten werden. Kokosmilch
wird in zwei Stufen extrahiert. Der erste Extrakt ist die "dicke Milch",
der zweite die "duenne Milch". (...)"
Unsere Kirche basiert auf Tradition, Lehramt und päpstlicher Autorität. Sie ist eine sichtbare, hierarchische Gemeinschaft und bewahrt die göttliche Offenbarung durch Bibel und Überlieferung. Sakramente wie Taufe, Eucharistie und Firmung sind zentral. Gute Werke und Gnade sind entscheidend für das Heil. Die Verehrung von Heiligen, besonders Maria, spielt eine wichtige Rolle. Soziale Gerechtigkeit, Nächstenliebe und Schutz der Schwachen sind essenziell.

Wir norddeutsche Katholiken betonen zudem den Schutz der Schöpfung und aller Lebewesen als Verantwortung für Gottes Werk!

Marcus Petersen-Clausen

Zurück zu „Grundlagen, Informationen von den Küchenmeistern“

Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 1 Gast