Kräftige Gemüsebrühe

Lernen Sie von den Profis! Hier teilen erfahrene Küchenmeister ihr Wissen über die Grundlagen des Kochens und Backens. Erfahren Sie mehr über Techniken, Zutaten und Zubereitungsarten, die Ihnen helfen, Ihre Fähigkeiten in der Küche zu verbessern. Ideal für Anfänger und alle, die ihr Wissen vertiefen möchten.

Moderatoren: Kochschule, mpc, Tierschutzaktivist, Tag-der-Tiere-Hannover, Jugendorganisation-GUTuN, koch, Kochbücher zum Download, Team

koch
Administrator
Beiträge: 29098
Registriert: So 31. Aug 2014, 16:47
Kontaktdaten:

Kräftige Gemüsebrühe

Beitragvon koch » Sa 11. Jun 2016, 13:50

Kräftige Gemüsebrühe

Menge: 1500 Ml

1 Zwiebel
1 md Sellerieknolle
Selleriegruen vom Knollen-
--sellerie, reichlich
2 Lauchstangen
250 g Moehren
2 Petersilienwurzeln
1 sm Blumenkohl; oder ein Blumen-
--kohlstrunk und -blaetter
1 sm Weisskohl (300 g)
1 Kohlrabi
2 Tomaten
125 g Gruene Bohnen
125 g Erbsen in der Schote, frisch
1 tb Butter
2 ts Basilikum, getrocknet
1 ts Meersalz
2 l ;Wasser

Die Zwiebel schaelen und grob zerschneiden. Die Sellerieknolle unter
fliessendem Wasser gut buersten und halbieren. Das Selleriegruen
waschen. Vom Lauch die welken Blaetter und Blattspitzen abschneiden,
die Stangen halbieren und gruendlich waschen. Die Moehren und die
Petersilienwurzeln waschen und, wenn noetig, schaben. Den Blumenkohl
gruendlich waschen. Vom Weisskohl schlechte Blaetter entfernen und
die Kohlhaelften einmal durchschneiden. Die Tomaten waschen,
halbieren und die Stielansaetze entfernen. Die Bohnen und die Erbsen
ebenfalls waschen, die Stielenden und Spitzen abschneiden. Die
Erbsenschoten abfaedeln. Die Butter in einem grossen Topf bei
schwacher Hitze zerlassen und alles Gemuese darin kurz andaempfen,
jedoch keine Farbe annehmen lassen. Das Basilikum zufuegen und nach
Belieben salzen. Das Gemuese mit dem kalten Wasser uebergiessen, so
dass es gut davon bedeckt ist. Das Wasser zum Kochen bringen und das
Gemuese in etwa 40 Minuten weichkochen - es soll jedoch nicht
zerfallen. Das Gemuese waehrend der Garzeit nicht umruehren, weil die
Bruehe sonst trueb wird. Die Bruehe durch ein Sieb in einen anderen
Topf giessen und bei schwacher Hitze noch etwas einkochen lassen.
Unsere Kirche basiert auf Tradition, Lehramt und päpstlicher Autorität. Sie ist eine sichtbare, hierarchische Gemeinschaft und bewahrt die göttliche Offenbarung durch Bibel und Überlieferung. Sakramente wie Taufe, Eucharistie und Firmung sind zentral. Gute Werke und Gnade sind entscheidend für das Heil. Die Verehrung von Heiligen, besonders Maria, spielt eine wichtige Rolle. Soziale Gerechtigkeit, Nächstenliebe und Schutz der Schwachen sind essenziell.

Wir norddeutsche Katholiken betonen zudem den Schutz der Schöpfung und aller Lebewesen als Verantwortung für Gottes Werk!

Marcus Petersen-Clausen

Zurück zu „Grundlagen, Informationen von den Küchenmeistern“

Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 2 Gäste