Kräuter

Lernen Sie von den Profis! Hier teilen erfahrene Küchenmeister ihr Wissen über die Grundlagen des Kochens und Backens. Erfahren Sie mehr über Techniken, Zutaten und Zubereitungsarten, die Ihnen helfen, Ihre Fähigkeiten in der Küche zu verbessern. Ideal für Anfänger und alle, die ihr Wissen vertiefen möchten.

Moderatoren: Kochschule, mpc, Tierschutzaktivist, Tag-der-Tiere-Hannover, Jugendorganisation-GUTuN, koch, Kochbücher zum Download, Team

koch
Administrator
Beiträge: 29098
Registriert: So 31. Aug 2014, 16:47
Kontaktdaten:

Kräuter

Beitragvon koch » Sa 11. Jun 2016, 13:16

Kräuter

Menge: 1 Info

Die erste schriftliche Überlieferung von Kräutern stammt aus dem
Zweistromland: Im dritten Jahrtausend vor Christi verwendeten die
Assyrer schon Dill, Kardamom, Safran, Kümmel und Thymian als
Speisewürze, aber auch zur Herstellung von Arzneien und Kosmetika.
Zu allen Zeiten brauten Magier und weise Frauen Zaubertränke aus
Kräutermischungen, Mönche und Apotheker waren später die wahren
Meister der Kräuterkunde. Zahlreiche Botanische Gärten haben
Apothekergärten wiederentdeckt, mit einer duftenden Auswahl an
heimischen und exotischen Kräutern. Sie bieten praktischen
Anschauungsunterricht, wie und wo sich Estragon, Petersilie, Lorbeer
& Consorten wohlfühlen. Wer seine Kräuter selbst kultivieren will,
und sei es auf kleinstem Raum (Fensterbank), kann sich hier schlau
machen. Denn taufrisch geerntet und richtig verwertet, haben Kräuter
"Marke Eigenbau" ein unübertreffliches Aroma. Gartenbesitzer sind
fein heraus: Auf einem sonnigen Beet können Dutzende verschiedener
Kräuter einträchtig wachsen, gedeihen und ihren Duft verströmen.
Halbschatten mögen nur wenige (z.B. Bohnenkraut, Estragon, Kerbel,
Minze, Schnittlauch).

Luft und Licht
Stauden brauchen ihren festen Standort. Zur Sonnenseite
ausgerichtet stehen die großen (Dill, Estragon, Wermut, Fenchel,
Beifuß wer den 150 cm und mehr hoch), die mittelgroßen und kleinen
abgestuft davor, damit jede Sonnenstrahlen abbekommt. Lassen Sie
zwischen den Gruppen viel Platz, denn Kräuter entwickeln sich
tüchtig, brauchen auch ausgewachsen ausreichend Licht und Luft.

Säen und Pflanzen
Jungpflanzen werden im Frühling nach den Eisheiligen oder im Herbst
gesetzt (für eine frühe Ernte), säen kann man zu ganz
unterschiedlichen Jahreszeiten (Angaben auf der Saattüte achten). Bis
auf wenige Ausnahmen lassen sich alle Kräuter aus Samen
heranziehen, das ist allerdings gerade bei mehrjährigen Stauden gar
nicht so einfach, hier entscheidet man sich besser für Jungpflanzen.

Boden und Dünger
Große Ansprüche an den Boden stellen Kräuter
nicht, er sollte eher durchlässig sein und mit Kompost oder einem
guten Naturdünger (sparsam verwenden) angereichert werden. Wer auf
der Etage wohnt, braucht auf frische Kräuter nicht zu verzichten. Alle
üppigen Sorten sind zwar für Balkon oder Fensterbank ungeeignet,
aber das Sortiment ist dennoch riesig.

Fensterbank
Wie im Treibhaus schießen Basilikum, Bohnenkraut, Dill,
Petersilie, Majoran und andere auf der Fensterbank empor; hell,
aber nicht zu sehr der Sonne ausgesetzt, soll sie sein. Auch
mehrjährige Pflanzen wie Estragon, Rosmarin, Schnittlauch, Thymian
oder Zitronenmelisse fühlen sich hier wohl. Sie alle brauchen
ausreichend große Töpfe und Kästen zum Auspflanzen und vor allem
gute Erde. Fertigerde für Balkonpflanzen ist geeignet, wenn sie mit
sogenannten Atmungsflocken (Verhältnis 4:1) aufgelockert wird. Wer
Unsere Kirche basiert auf Tradition, Lehramt und päpstlicher Autorität. Sie ist eine sichtbare, hierarchische Gemeinschaft und bewahrt die göttliche Offenbarung durch Bibel und Überlieferung. Sakramente wie Taufe, Eucharistie und Firmung sind zentral. Gute Werke und Gnade sind entscheidend für das Heil. Die Verehrung von Heiligen, besonders Maria, spielt eine wichtige Rolle. Soziale Gerechtigkeit, Nächstenliebe und Schutz der Schwachen sind essenziell.

Wir norddeutsche Katholiken betonen zudem den Schutz der Schöpfung und aller Lebewesen als Verantwortung für Gottes Werk!

Marcus Petersen-Clausen

Zurück zu „Grundlagen, Informationen von den Küchenmeistern“

Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 1 Gast