Mandarinen - Info

Lernen Sie von den Profis! Hier teilen erfahrene Küchenmeister ihr Wissen über die Grundlagen des Kochens und Backens. Erfahren Sie mehr über Techniken, Zutaten und Zubereitungsarten, die Ihnen helfen, Ihre Fähigkeiten in der Küche zu verbessern. Ideal für Anfänger und alle, die ihr Wissen vertiefen möchten.

Moderatoren: Kochschule, mpc, Tierschutzaktivist, Tag-der-Tiere-Hannover, Jugendorganisation-GUTuN, koch, Kochbücher zum Download, Team

koch
Administrator
Beiträge: 29098
Registriert: So 31. Aug 2014, 16:47
Kontaktdaten:

Mandarinen - Info

Beitragvon koch » Fr 10. Jun 2016, 22:08

Mandarinen - Info

Menge: 1 Info

Mandarinen


Mandarine. Citrusfrucht, Beerenfrucht des immergruenen
Mandarinenstrauches oder -baumes Citrus Reticulata Blanco. Heimat:
China; Anbau: Vorwiegend Mittelmeerlaender, USA, Suedamerika,
Suedafrika, Australien, Ostasien.

Mittelgrosse Frucht, meist abgeflacht. Duenne, lose anhaftende und bei
zunehmender Reife sich lockernde Schale, 10-12 Fruchtfaecher, zart und
saftig, suess, aromatisch, zahlreiche Kerne. Sorten werden im
deutschen Handel nicht unterschieden.

Einfuhrmenge frueher bedeutender, jetzt gering, fast ausschliesslich
fuer Frischverzehr.

Eg-Qualitaetsnormen schreiben fuer Clementinen und Monreals, Satsumas,
Tangerinen, Wilkings und sonstige Mandarinen und ihre Hybriden
Sortierung nach Querdurchmesser vor: groesstes Format ueber 78mm,
45mm sollen nicht unterschritten werden.

Verarbeitungsprodukte in Anbaulaendern: Fruchtkonserven, Pulpe, Saft,
Mandarinenoel (aus Schelen), Getraenke. Vrarbeitet vorwiegend zu
Mandarinenlikoer, Konfitueren und Suesswaren.

Lagerung bei +6 bis +7 Grad Celcius. 85-90 % rel. Luftfeuchtigkeit,
Lagerdauer bis 6 Wochen.

Sie gehoeren zu den Zitrusfruechten, die schon seit Jahrhunderten in
Sued- und Ostasien kultiviert werden. Ursprueglich stammen sie
wahrscheinlich von der Insel Mauritius, deren Bewohner sie "Mandara"
nannten.

Die Mandarine schmeckt milder und aromatischer als ihre Verwandten
aus der Zitrusfamilie. Inzwischen kennt man weltweit 30 Sorten,
darunter die Satsumas und Clementinen.

Vom medizinisch und ernaehrungswissenschaftlichen Standpunkt aus kann
man sie mit Orangen gleichsetzen, sie besitzen aber noch mehr
Beta-Karotin (Vitamin A), ein Schutzvitamin, das aggressive Zellgifte
im Koerper bindet und unschaedlich macht. Daneben verfuegen sie
natuerlich ueber reichlich Vitamin C, dem Vitamin, das wir gerade im
Winter am noetigsten brauchen - das beste Vorbeugungsmittel gegen
Erkaeltungen.

Dann sind da noch die wichtigen Mineralstoffe Kalium, Kalzium (fuer
den Knochenbau und die Zaehne), Phosphor - und im Gegensatz zu den
Orangen - Schwefel und Chlor.

Der Kaloriengehalt dagegen ist gering: nur 45 auf 100 Gramm. Besonders
fuer Magenkranke empfiehlt sich ein Tee aus Blaettern und Blueten der
Mandarinen - er hat nicht nur ein intensives Aroma, sondern ist auch
appetitanregend und hat positive Wirkung auf die Psyche.
Unsere Kirche basiert auf Tradition, Lehramt und päpstlicher Autorität. Sie ist eine sichtbare, hierarchische Gemeinschaft und bewahrt die göttliche Offenbarung durch Bibel und Überlieferung. Sakramente wie Taufe, Eucharistie und Firmung sind zentral. Gute Werke und Gnade sind entscheidend für das Heil. Die Verehrung von Heiligen, besonders Maria, spielt eine wichtige Rolle. Soziale Gerechtigkeit, Nächstenliebe und Schutz der Schwachen sind essenziell.

Wir norddeutsche Katholiken betonen zudem den Schutz der Schöpfung und aller Lebewesen als Verantwortung für Gottes Werk!

Marcus Petersen-Clausen

Zurück zu „Grundlagen, Informationen von den Küchenmeistern“

Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 1 Gast