[phpBB Debug] PHP Warning: in file [ROOT]/includes/bbcode.php on line 494: preg_replace(): The /e modifier is no longer supported, use preg_replace_callback instead
[phpBB Debug] PHP Warning: in file [ROOT]/includes/bbcode.php on line 494: preg_replace(): The /e modifier is no longer supported, use preg_replace_callback instead
[phpBB Debug] PHP Warning: in file [ROOT]/includes/bbcode.php on line 494: preg_replace(): The /e modifier is no longer supported, use preg_replace_callback instead
[phpBB Debug] PHP Warning: in file [ROOT]/includes/bbcode.php on line 494: preg_replace(): The /e modifier is no longer supported, use preg_replace_callback instead
[phpBB Debug] PHP Warning: in file [ROOT]/includes/bbcode.php on line 494: preg_replace(): The /e modifier is no longer supported, use preg_replace_callback instead
[phpBB Debug] PHP Warning: in file [ROOT]/includes/bbcode.php on line 494: preg_replace(): The /e modifier is no longer supported, use preg_replace_callback instead
[phpBB Debug] PHP Warning: in file [ROOT]/includes/bbcode.php on line 494: preg_replace(): The /e modifier is no longer supported, use preg_replace_callback instead
[phpBB Debug] PHP Warning: in file [ROOT]/includes/bbcode.php on line 494: preg_replace(): The /e modifier is no longer supported, use preg_replace_callback instead
[phpBB Debug] PHP Warning: in file [ROOT]/includes/bbcode.php on line 494: preg_replace(): The /e modifier is no longer supported, use preg_replace_callback instead
[phpBB Debug] PHP Warning: in file [ROOT]/includes/bbcode.php on line 494: preg_replace(): The /e modifier is no longer supported, use preg_replace_callback instead
[phpBB Debug] PHP Warning: in file [ROOT]/includes/bbcode.php on line 494: preg_replace(): The /e modifier is no longer supported, use preg_replace_callback instead
[phpBB Debug] PHP Warning: in file [ROOT]/includes/bbcode.php on line 494: preg_replace(): The /e modifier is no longer supported, use preg_replace_callback instead
[phpBB Debug] PHP Warning: in file [ROOT]/includes/bbcode.php on line 494: preg_replace(): The /e modifier is no longer supported, use preg_replace_callback instead
[phpBB Debug] PHP Warning: in file [ROOT]/includes/bbcode.php on line 494: preg_replace(): The /e modifier is no longer supported, use preg_replace_callback instead
[phpBB Debug] PHP Warning: in file [ROOT]/includes/bbcode.php on line 494: preg_replace(): The /e modifier is no longer supported, use preg_replace_callback instead
[phpBB Debug] PHP Warning: in file [ROOT]/includes/bbcode.php on line 494: preg_replace(): The /e modifier is no longer supported, use preg_replace_callback instead
[phpBB Debug] PHP Warning: in file [ROOT]/includes/bbcode.php on line 494: preg_replace(): The /e modifier is no longer supported, use preg_replace_callback instead
[phpBB Debug] PHP Warning: in file [ROOT]/includes/bbcode.php on line 494: preg_replace(): The /e modifier is no longer supported, use preg_replace_callback instead
[phpBB Debug] PHP Warning: in file [ROOT]/includes/bbcode.php on line 494: preg_replace(): The /e modifier is no longer supported, use preg_replace_callback instead
[phpBB Debug] PHP Warning: in file [ROOT]/includes/bbcode.php on line 494: preg_replace(): The /e modifier is no longer supported, use preg_replace_callback instead
[phpBB Debug] PHP Warning: in file [ROOT]/includes/bbcode.php on line 494: preg_replace(): The /e modifier is no longer supported, use preg_replace_callback instead
[phpBB Debug] PHP Warning: in file [ROOT]/includes/bbcode.php on line 494: preg_replace(): The /e modifier is no longer supported, use preg_replace_callback instead
[phpBB Debug] PHP Warning: in file [ROOT]/includes/bbcode.php on line 494: preg_replace(): The /e modifier is no longer supported, use preg_replace_callback instead
[phpBB Debug] PHP Warning: in file [ROOT]/includes/bbcode.php on line 494: preg_replace(): The /e modifier is no longer supported, use preg_replace_callback instead
[phpBB Debug] PHP Warning: in file [ROOT]/includes/bbcode.php on line 494: preg_replace(): The /e modifier is no longer supported, use preg_replace_callback instead
[phpBB Debug] PHP Warning: in file [ROOT]/includes/bbcode.php on line 494: preg_replace(): The /e modifier is no longer supported, use preg_replace_callback instead
[phpBB Debug] PHP Warning: in file [ROOT]/includes/functions.php on line 5284: Cannot modify header information - headers already sent by (output started at [ROOT]/includes/functions.php:3903)
[phpBB Debug] PHP Warning: in file [ROOT]/includes/functions.php on line 5284: Cannot modify header information - headers already sent by (output started at [ROOT]/includes/functions.php:3903)
[phpBB Debug] PHP Warning: in file [ROOT]/includes/functions.php on line 5284: Cannot modify header information - headers already sent by (output started at [ROOT]/includes/functions.php:3903)
Köche-Nord.de • Natron: III Info für Küche, Haus und Reise
Natron: III Info für Küche, Haus und Reise

Menge: 1 Info

-NATRON: für Küche, Haus
-und Reise

KOCHKÄSE:
:500 Gramm Quark (Weißkäse, Topfen, Glumse) auf einem Sieb oder Tuch ca.
2-5 Stunden entwässern. 2 gestrichene Teelöffel Natron mit dem Quark
verkneten, in einem Schmortopf unter ständigem Rühren handwarm werden
lassen bis die Masse glasig ist. Zur Verfeinerung gibt man Butter oder Eigelb
oder etwas Dosenmilch hinzu oder schmeckt mit Kümmel ab, Salz nach Belieben.

KOHL:
:Kocht schneller weich. Der strenge Kohlgeruch wird gemildert, die
wertvollen Vitamine werden geschont. Die schöne grüne Farbe bleibt
erhalten. 1 Teelöffel Natron auf 1 Liter Kochwasser. Dieses Rezept "nicht
bei Rotkohl" anwenden, hier nimmt man etwas Essig.

KÜHLSCHRANK DESODORIEREN:

Unangenehme Gerüche im Kühlschrank werden von Natron aufgesogen: Man
streut den Inhalt eines 50 Gramm Beutels auf eine Untertasse und setzt diese in
den Kühlschrank. Nach einiger Zeit auswechseln. Schütten Sie das gebrauchte
Natron in den Abfluss, es hilft auch dort, schlechte Gerüche zu vermeiden.

LAUGENBREZELN:
:Bereitet man aus einem Weißbrotteig, den man zu Brezeln formt, die man
etwa 30 Sekunden lang in einer Lauge abkocht, die man sich aus einem Liter
Wasser und 3 Esslöffel Natron bereitet hat. Die Brezeln auf einem Schaumlöffel
hineinhalten, abtropfen lassen und mit grobem Salz bestreuen, dann abbacken.


LUFT- und HÖHENVERÄNDERUNG:

Verursachen oft eine Übersäuerung des Magens: 1 Teelöffel Natron auf 1 Glas
Wasser oder 1-2 Tabletten.

MAGENBESCHWERDEN:
:Die gelegentlich nach reichlichen Mahlzeiten, Wein-, Bier und Nikotingenuss
auftreten, verschwinden: 1 Teelöffel Natron auf 1 Glas Wasser oder 1-2 Tabletten.

MILCHGESCHIRRE: siehe Babyflaschen

MÖHREN:
Häuten, nicht mehr putzen: Dem Kochwasser 1 Natron beigeben, in kaltem
Wasser abschrecken und einfach häuten.

MÜNZEN:
:Reinigt man schonend, indem man sie in Wasser taucht, etwas Natron
aufstreut, den Brei vorsichtig verreibt, abspült und trocken tupft. Siehe
auch unter Silber.

MUNDGERUCH: siehe Zahnpflege

MUNDWASSER: siehe Zahnpflege

OBST:
:Stark saure Früchte, zum Beispiel Johannisbeeren, Stachelbeeren, Pflaumen,
Rhabarber werden im Geschmack angenehm abgerundet und bekömmlicher,
außerdem spart man Zucker und damit Kalorien: 1 Messerspitze auf 1 Kilogramm
Früchte.

Rohes Obst sollte niemals ungewaschen genossen werden. Besser als klares
Wasser reinigt eine Natron-Lösung: 1-2 Teelöffel auf 1 Liter Wasser.

Der pH-Wert von wässerigen Lösungen kann mit Natron aus dem sauren in den
neutralen oder leicht alkalischen Bereich verschoben werden: Indikator
benutzen!

PRIMELGIFT: siehe Vernesselung

QUALLEN: siehe Vernesselung

SÄUREVERAETZUNGEN:

Bei Arbeiten mit Säuren ein Gefäß mit Natron-Lösung bereitstellen: 1
Beutel (50 Gramm) auf 1 Eimer Wasser. Säurespritzer sofort damit neutrlisieren
und mit viel klarem Wasser nachspülen. Nach versehentlichem Verschlucken
von Säure sofort Natron-Lösung trinken und Arzt benachrichtigen.

SALAT:
:Wenn man dem Waschwasser etwa Natron zugibt, werden der Salat und alle
Gemüese sauberer: etwa 1 Teelöffel pro Liter Wasser.

SCHADSTOFFE: siehe Rohes Obst und Salat


SCHWEISSFÜßE:
:Morgens etwas Natron in die Schuhe streuen. Außerdem die Füße häufig in
Natron-Wasser baden (siehe Fußbad).

SCHWEIßSTRÜMPFE:
:Dem letzten Spülwasser einen Esslöffel Natron zugeben.

SILBER (Bestecke, Schmuck) reinigen:
:In eine Plastikschüssel mit heißem Wasser ein Stück Alufolie legen. 1
Löffel Natron und 1 Löffel Kochsalz im Wasser auflösen. Das Silber auf
die Folie legen- es wird nach kurzer Zeit blank. Etwaige Belagreste mit
weichem Lappen entfernen. Nach geeignet für Silber mit künstlichen
Schwärzungen (Altsilber) und für lackierte Silberteile.