Nicht alles kann man roh geniessen - Info

Lernen Sie von den Profis! Hier teilen erfahrene Küchenmeister ihr Wissen über die Grundlagen des Kochens und Backens. Erfahren Sie mehr über Techniken, Zutaten und Zubereitungsarten, die Ihnen helfen, Ihre Fähigkeiten in der Küche zu verbessern. Ideal für Anfänger und alle, die ihr Wissen vertiefen möchten.

Moderatoren: Kochschule, mpc, Tierschutzaktivist, Tag-der-Tiere-Hannover, Jugendorganisation-GUTuN, koch, Kochbücher zum Download, Team

koch
Administrator
Beiträge: 29098
Registriert: So 31. Aug 2014, 16:47
Kontaktdaten:

Nicht alles kann man roh geniessen - Info

Beitragvon koch » Do 9. Jun 2016, 19:45

Nicht alles kann man roh geniessen - Info

Menge: 1 Info

Nicht alles kann man roh geniessen. Manche Nahrungsmittel enthalten
giftige Stoffe. Erst durch die richtige Zubereitung werden sie
bekoemmlich.

Wuerden Sie einen Salat aus rohen gruenen Bohnen, unreifen Auberginen
und gruenen Tomaten, gewuerzt mit reichlich Muskat verspeisen? Besser
nicht! In dieser Kombination waere der Salat nicht nur ungeniessbar,
er waere sogar giftig. Einige Nahrungsmittel werden erst durch die
richtige Zugabe bekoemmlich.

Kartoffeln, Tomaten, AUBerginen

... enthalten in unreifem Zustand das giftige Alkaloid Solanin. Es
verschwindet mit zunehmender Reife der Fruechte und zerfaellt beim
Kochen voellig.

So beugen Sie vor: Verwenden Sie nur ganz reife Fruechte, und
entfernen Sie die Stielansaetze. Schneiden Sie die Augen und Keime
von Kartoffeln aus. Bereiten Sie keine Chutneys oder Konfitueren aus
gruenen Fruechten zu. Solanin ist wasserloeslich. Giessen Sie darum
das Kochwasser von Kartoffeln weg.

Gruehne Bohnen

... und Huelsenfruchtkerne enthalten roh das Eiweissgift Phasin, das
schon in kleinsten Mengen gesundheitsschaedlich ist. Es zerfaellt
jedoch beim Kochen vollstaendig.

So beugen Sie vor: Essen Sie Bohnen nur gekocht. Bohnen- oder
Huelsenfruchtkeime muessen vor dem Verzehr blanchiert werden.

Bittermandeln

... und die Kerninhalte von Steinobst enthalten die hochgiftige
Blausaeure. Vor allem Kinder sind durch ihren Genuss gefaehrdet. Fuer
sie koennen schon geringe Mengen (ca. 5 Stueck) toedlich sein.

So beugen Sie vor: Bittere Mandeln und Bittermandel-Aroma kindersicher
aufbewahren und nur in ganz kleinen Dosen verwenden. Verzichten Sie
nach Moeglichkeit ganz darauf.

Muskatnuesse

Ihre Verwendung ist in hohen Dosierungen gefaehrlich, denn sie
enthalten giftige aetherische Oele. Der Verzehr einer ganzen
Muskatnuss kann fuer Kinder toedlich sein.

So beugen Sie vor: Wuerzen Sie nur sparsam mit Muskatnuss, und lagern
Sie diese ebenfalls kindersicher.
Unsere Kirche basiert auf Tradition, Lehramt und päpstlicher Autorität. Sie ist eine sichtbare, hierarchische Gemeinschaft und bewahrt die göttliche Offenbarung durch Bibel und Überlieferung. Sakramente wie Taufe, Eucharistie und Firmung sind zentral. Gute Werke und Gnade sind entscheidend für das Heil. Die Verehrung von Heiligen, besonders Maria, spielt eine wichtige Rolle. Soziale Gerechtigkeit, Nächstenliebe und Schutz der Schwachen sind essenziell.

Wir norddeutsche Katholiken betonen zudem den Schutz der Schöpfung und aller Lebewesen als Verantwortung für Gottes Werk!

Marcus Petersen-Clausen

Zurück zu „Grundlagen, Informationen von den Küchenmeistern“

Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 1 Gast