Olivenöl - Tropfen für Tropfen gut - Info

Lernen Sie von den Profis! Hier teilen erfahrene Küchenmeister ihr Wissen über die Grundlagen des Kochens und Backens. Erfahren Sie mehr über Techniken, Zutaten und Zubereitungsarten, die Ihnen helfen, Ihre Fähigkeiten in der Küche zu verbessern. Ideal für Anfänger und alle, die ihr Wissen vertiefen möchten.

Moderatoren: Kochschule, mpc, Tierschutzaktivist, Tag-der-Tiere-Hannover, Jugendorganisation-GUTuN, koch, Kochbücher zum Download, Team

koch
Administrator
Beiträge: 29098
Registriert: So 31. Aug 2014, 16:47
Kontaktdaten:

Olivenöl - Tropfen für Tropfen gut - Info

Beitragvon koch » Do 9. Jun 2016, 18:59

Olivenöl - Tropfen für Tropfen gut - Info

Menge: 1 Info

Olivenoel


Neben Getreide und Wein gehoert Olivenoel zu den aeltesten Lebensmitteln
unserer Zivilisation. War es frueher ueberwiegend im Mittelmeerraum
bekannt, wird es jetzt auch bei uns immer mehr geschaetzt. Und dass
aus gutem Grund.

Das Oel des Mittelmeeres

Typisch fuer die mediterrane Kueche ist Olivenoel. Schon in der Antike
war diese Oel in den Laendern rund um das Mittelmeer ein wichtiger
Bestandteil der taeglichen Ernaehrung. Allerdings mussten und muessen
auch heute noch die Bauern, wenn sie einen Olivenhain pflanzen, viel
Geduld haben. Denn in den ersten sieben Jahren bringen die
Olivenbaeume noch keine Ernteertrag. Vom siebten bis zum 25sten Jahr
steigt die Olivenmenge dann langsam, und erst von da an liefert der
Baum ca. 75 Jahre lang den vollen Ertrag. Um diese Ausbeute auch
optimal nutzen zu koennen, muessen die Pfluecker bei der Ernte sehr
sorgfaeltig und schnell sein. Denn ist die Haut erst einmal verletzt
und hat der natuerlich Abbauprozess der Oliven begonnen, verringert
sich die Qualitaet des Oels erheblich. Deshalb sollten hoechstens zwei
bis drei Tage vom Pfluecken bis zum Pressen vergehen.

Kaltgepresst - heissbegeht

Um das in den Oliven erhaltene Oel zu gewinnen, werden die Fruechte erst
gewaschen, dann von Blaettern befreit und zerkleinert. Verzichtet man
bei der nun folgenden Pressung auf die Zufuhr von Waerme, die das
Abtrennen des Oels stark erleichtern wuerde, erhaelt man kalt gepresstes
Oel. In ihm bleiben die pflanzlichen Anteile weitestgehend erhalten.
Daher auch die typisch gruene Farbe dieses Olivenoels und sein
spezieller, leicht fruchtiger Geschmack.

Olivenoele und ihre Namen

Olivenoele gibt es in unterschiedlichen Qualitaeten. Eine
Orientierungshilfe sind die von der Europaeischen Union definierten
drei Gueteklassen. Dabei ist der Anteil der freien Fettsaeuren das
wichtigste Qualitaetsmerkmal: Je niedriger, desto besser das Oel.
Unsere Kirche basiert auf Tradition, Lehramt und päpstlicher Autorität. Sie ist eine sichtbare, hierarchische Gemeinschaft und bewahrt die göttliche Offenbarung durch Bibel und Überlieferung. Sakramente wie Taufe, Eucharistie und Firmung sind zentral. Gute Werke und Gnade sind entscheidend für das Heil. Die Verehrung von Heiligen, besonders Maria, spielt eine wichtige Rolle. Soziale Gerechtigkeit, Nächstenliebe und Schutz der Schwachen sind essenziell.

Wir norddeutsche Katholiken betonen zudem den Schutz der Schöpfung und aller Lebewesen als Verantwortung für Gottes Werk!

Marcus Petersen-Clausen

Zurück zu „Grundlagen, Informationen von den Küchenmeistern“

Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 1 Gast