Porree (Info)

Lernen Sie von den Profis! Hier teilen erfahrene Küchenmeister ihr Wissen über die Grundlagen des Kochens und Backens. Erfahren Sie mehr über Techniken, Zutaten und Zubereitungsarten, die Ihnen helfen, Ihre Fähigkeiten in der Küche zu verbessern. Ideal für Anfänger und alle, die ihr Wissen vertiefen möchten.

Moderatoren: Kochschule, mpc, Tierschutzaktivist, Tag-der-Tiere-Hannover, Jugendorganisation-GUTuN, koch, Kochbücher zum Download, Team

koch
Administrator
Beiträge: 29098
Registriert: So 31. Aug 2014, 16:47
Kontaktdaten:

Porree (Info)

Beitragvon koch » Mi 8. Jun 2016, 20:19

Porree (Info)

Menge: 1 Info

Porree


Wir haben Beweise dafuer, dass schon die alten Aegypter, Griechen und
Roemer den Porree und seine Verwandten, die Zwiebeln und den
Knoblauch, kannten. Das beweisen ueberlieferte Rezepte aus der Antike.
Noch heute ist z.B. eine unvollstaendige Papyrushandschrift in der
Universitaet in Heidelberg zu bewundern, auf der eine Fischsuppe mit
Porree verzeichnet ist. Ein Beweis, dass dieses Gemuese eine lange
Geschichte hat, die auch der beruehmte Koch der Antike Apicius
mitgeschrieben hat. Zwar galt es im Mittelalter als Suende gegen die
Gesundheit, Porree und Zwiebeln roh zu essen, weil man faelschlich
vermutete, sie wuerden Krankheiten beguenstigen. Und Alexandre Dumas
(1802-1870), franzoesischer Schriftsteller und Feinschmecker in hohen
Graden, meinte noch im vergangenen Jahrhundert, Porree schmecke gut,
tauge aber allenfalls fuer rustikale Speisen. Aber wir wissen es heute
besser.

Einkauf:

Nur unbeschaedigte Porreestangen mit frischem Gruen und langem weissen
Schaftanteil kaufen. Die Dicke der Porreestangen ist kein
Qualitaetsmerkmal. Sie ist abhaengig von der Anbauzeit.

Frischhalten:

Im Gemuesefach des Kuehlschrankes bis zu 5 Tagen.

Zubereiten:

Es passiert oft, dass die Porreestangen beim Wachsen Erde mit
einschliessen. Daher muss man sie sorgfaeltig waschen. Porree fuer
Eintoepfe und Bruehen, als Gemuese zu Salat, zu pikantem Backwerk
(Kuchen, Pizza) verwenden, in Alufolie grillen, in Ragouts oder
Gulasch und anderen Mischgerichten kochen. Garzeit in Salzwasser je
nach Dicke 15-30 Minuten. Gewuerze: Salz, Pfeffer und - sehr gut -
Muskat.

Einfrieren:

5 Minuten in kochendem Wasser blanchieren. Lagerzeit: 6 Monate.

Auftauen:

Bei geringer Hitze ca. 20 Minuten (je nach Dicke der Stangen).

Saison:

Das ganze Jahr ist Porreesaison aus deutschem Anbau! Fruehjahrs- und
Sommersorten haben einen laengeren weissen Schaft als Wintersorten. Auf
Geschmack und Naehrwert hat das keinen Einfluss.

Anbau:

Porree wird in allen einheimischen Gemueseanbaugebieten marktnah
kultiviert.

Naehrwert:

100 g Porree haben 38 Kilo-Kalorien / 159 Kilo-Joule. Porree enthaelt
verschiedene Mineralstoffe - viel Kalium, Calcium, Phosphor - und
Vitamine aus der B-Gruppe, Vitamin C und E. Die knapp 2 g
Rohfaseranteile pro 100 g wirken verdauungsfoerdernd.
Unsere Kirche basiert auf Tradition, Lehramt und päpstlicher Autorität. Sie ist eine sichtbare, hierarchische Gemeinschaft und bewahrt die göttliche Offenbarung durch Bibel und Überlieferung. Sakramente wie Taufe, Eucharistie und Firmung sind zentral. Gute Werke und Gnade sind entscheidend für das Heil. Die Verehrung von Heiligen, besonders Maria, spielt eine wichtige Rolle. Soziale Gerechtigkeit, Nächstenliebe und Schutz der Schwachen sind essenziell.

Wir norddeutsche Katholiken betonen zudem den Schutz der Schöpfung und aller Lebewesen als Verantwortung für Gottes Werk!

Marcus Petersen-Clausen

Zurück zu „Grundlagen, Informationen von den Küchenmeistern“

Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 2 Gäste