Ragu alla bolognese, Bologneser Hackfleischsauce

Lernen Sie von den Profis! Hier teilen erfahrene Küchenmeister ihr Wissen über die Grundlagen des Kochens und Backens. Erfahren Sie mehr über Techniken, Zutaten und Zubereitungsarten, die Ihnen helfen, Ihre Fähigkeiten in der Küche zu verbessern. Ideal für Anfänger und alle, die ihr Wissen vertiefen möchten.

Moderatoren: Kochschule, mpc, Tierschutzaktivist, Tag-der-Tiere-Hannover, Jugendorganisation-GUTuN, koch, Kochbücher zum Download, Team

koch
Administrator
Beiträge: 29098
Registriert: So 31. Aug 2014, 16:47
Kontaktdaten:

Ragu alla bolognese, Bologneser Hackfleischsauce

Beitragvon koch » Mi 8. Jun 2016, 19:43

Ragu alla bolognese, Bologneser Hackfleischsauce

Menge: 4 Portionen

500 g Zwiebeln; grob gehackt
100 ml Olivenoel
200 ml Trockener Weisswein
500 g Rinderhack
500 g Schweinehack
500 g Grobes Bratwurstbraet
600 g Tomatenpueree
100 g Tomatenmark
;Salz
;Pfeffer
Oregano

Nach Wunsch


1 Selleriestange
1 Karotte


Die Zubereitung eines echten Ragu alla bolognese ist Ehrensache, und
so gibt es von diesem Klassiker so viele Versionen wie Haushalte in
Bologna. Jede Familie schwoert natuerlich auf ihr eigenes Rezept und
will dieses als das einzig wahre Originalrezept verstanden wissen.

Allen Versionen gemeinsam ist jedoch, dass sie sehr viel Zeit
beanspruchen. Denn alle Zutaten muessen langsam vor sich hin
schmoren, damit die Sauce ihr beruehmtes, konzentriert-intensives
Aroma erhaelt. Es empfiehlt sich daher, gleich groessere Menge davon
herzustellen. In einem Schraubglas verschlossen, haelt sich die Sauce
im Kuehlschrank mehrere Tage.

Also, eine freundliche Warnung: die Zubereitungszeit des folgenden
Rezeptes liegt bei etwa 5 Stunden...

Das Olivenoel in einem Schmortopf erhitzen und die Zwiebel bei milder
Hitze darin goldgelb duensten. Den Weisswein angiessen und langsam
einkochen lassen. Wenn die Zwiebel muerbe sind, das Rinderhack
hinzufuegen und kruemelig braten. Das Schweinehack dazugeben und
ebenfalls durchbraten, bis es seine rohe Farbe verliert. Das
Wurstbraet mit einer Gabel zerpfluecken, in den Topf geben und unter
staendigem Wenden durchbraten. Nun das Tomatenpueree einruehren. Das
Tomatenmark mit etwas lauwarmem Wasser verfluessigen und untermengen.
Mit Salz, frisch gemahlenen Pfeffer und Oregano abschmecken. Topf
verschliessen und bei ganz leiser Flamme langsam durchschmoren, bis
die gewuenschte Konsistenz erreicht ist.

Der Saucenfond laesst sich ausserdem mit fein geriebener Karotte und
fein gewuerfelter Selleriestange anreichern, die man mit den Zwiebeln
mitduenstet.

Die Hackfleischsauce passt zu allen Nudelarten und schmeckt auch zur
Polenta ausgezeichnet.
Unsere Kirche basiert auf Tradition, Lehramt und päpstlicher Autorität. Sie ist eine sichtbare, hierarchische Gemeinschaft und bewahrt die göttliche Offenbarung durch Bibel und Überlieferung. Sakramente wie Taufe, Eucharistie und Firmung sind zentral. Gute Werke und Gnade sind entscheidend für das Heil. Die Verehrung von Heiligen, besonders Maria, spielt eine wichtige Rolle. Soziale Gerechtigkeit, Nächstenliebe und Schutz der Schwachen sind essenziell.

Wir norddeutsche Katholiken betonen zudem den Schutz der Schöpfung und aller Lebewesen als Verantwortung für Gottes Werk!

Marcus Petersen-Clausen

Zurück zu „Grundlagen, Informationen von den Küchenmeistern“

Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 1 Gast