Rote Bete Infos

Lernen Sie von den Profis! Hier teilen erfahrene Küchenmeister ihr Wissen über die Grundlagen des Kochens und Backens. Erfahren Sie mehr über Techniken, Zutaten und Zubereitungsarten, die Ihnen helfen, Ihre Fähigkeiten in der Küche zu verbessern. Ideal für Anfänger und alle, die ihr Wissen vertiefen möchten.

Moderatoren: Kochschule, mpc, Tierschutzaktivist, Tag-der-Tiere-Hannover, Jugendorganisation-GUTuN, koch, Kochbücher zum Download, Team

koch
Administrator
Beiträge: 29098
Registriert: So 31. Aug 2014, 16:47
Kontaktdaten:

Rote Bete Infos

Beitragvon koch » Mi 8. Jun 2016, 19:40

Rote Bete Infos

Menge: 1 Info

Rote Bete


Stammpflanze der Rande ist die Meerstrandrübe, welche wild
hauptsächlich in den Mittelmeerländern zu finden ist. Die
Kulturform der Rande war bereits den Ägyptern, Griechen und Römern
bekannt, und zwar als rote und weiße Varietät.

Es ist die Wurzel der Rande, die als Gemüse geschätzt wird. Je nach
Sorte ist sie rund, platt-rund, walzen- oder birnenförmig. Haut und
Fruchtfleisch sind meist mehr oder weniger kräftig rot gefärbt.
Einige Sorten enthalten auch weiße Ringe.

Der rote Saft der Beta vulgaris, wie die Rande mit botanischem Name
heißt, enthält die meisten Aromastoffe. Rote Beten sollten deshalb
ungeschält und unbeschädigt gekocht werden. Frische, pralle
Exemplare können ohne weiteres 8 Tage und länger im Kühlschrank
gelagert werden. Rote Beten werden mit Wasser bedeckt je nach Grösse
während 45 und 60 Minuten gekocht (Dampfkochtopf 12 Minuten).

Rote Beten werden im Verkauf häufig bereits gekocht angeboten; diese
müssen allerdings innerhalb weniger Tage verwendet werden, da sie
rasch schimmeln.
Unsere Kirche basiert auf Tradition, Lehramt und päpstlicher Autorität. Sie ist eine sichtbare, hierarchische Gemeinschaft und bewahrt die göttliche Offenbarung durch Bibel und Überlieferung. Sakramente wie Taufe, Eucharistie und Firmung sind zentral. Gute Werke und Gnade sind entscheidend für das Heil. Die Verehrung von Heiligen, besonders Maria, spielt eine wichtige Rolle. Soziale Gerechtigkeit, Nächstenliebe und Schutz der Schwachen sind essenziell.

Wir norddeutsche Katholiken betonen zudem den Schutz der Schöpfung und aller Lebewesen als Verantwortung für Gottes Werk!

Marcus Petersen-Clausen

Zurück zu „Grundlagen, Informationen von den Küchenmeistern“

Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 2 Gäste