Rhabarber - Willkommener Vorbote des Sommers

Lernen Sie von den Profis! Hier teilen erfahrene Küchenmeister ihr Wissen über die Grundlagen des Kochens und Backens. Erfahren Sie mehr über Techniken, Zutaten und Zubereitungsarten, die Ihnen helfen, Ihre Fähigkeiten in der Küche zu verbessern. Ideal für Anfänger und alle, die ihr Wissen vertiefen möchten.

Moderatoren: Kochschule, mpc, Tierschutzaktivist, Tag-der-Tiere-Hannover, Jugendorganisation-GUTuN, koch, Kochbücher zum Download, Team

koch
Administrator
Beiträge: 29098
Registriert: So 31. Aug 2014, 16:47
Kontaktdaten:

Rhabarber - Willkommener Vorbote des Sommers

Beitragvon koch » Mi 8. Jun 2016, 19:01

Rhabarber - Willkommener Vorbote des Sommers

Menge: 1 Info

Jedesmal, wenn im Fruehjahr auf dem Markt wieder Rhabarber angeboten
wird, kehrt ein Stueck Erinnerung aus meiner Kindheit zurueck. Im
Garten unserer Grossmutter sprossen jedes Jahr aufs Neue die
roetlichen Rhabarber-Stangen hervor. Wir Kinder waren wie wild auf
diese sauren Stiele. Wir konnten es kaum abwarten, sie zu ernten, von
den faserigen Haeuten zu befreien, in eine Schale mit Zucker zu
stippen und Stueck fuer Stueck zu "schlotzen". Alljaehrlich wurde
dieser Festschmaus von Grimassen und Lachen begleitet - sauer macht
ja bekanntermassen lustig.

Ausser der erfrischenden Saeure hat Rhabarber, als einer der ersten
fruehen Gemuesearten ein willkommener Vorbote des Sommers, noch
einiges mehr zu bieten. Reich an Vitaminen, Mineralstoffen und
Saeuren (Apfel-, Zitronen- und Oxalsaeure) wirkt Rhabarber
blutreinigend und entschlackend. Daher ist er ideal fuer
Fruehjahrskuren. Rhabarber sollte moeglichst in Verbindung mit
Milchprodukten verzehrt werden. Sie machen das Gemuese leichter
verdaulich. Bekannt war Rhabarber schon vor viertausend Jahren. Die
Chinesen bekaempften damals Darmtraegheit und Pest mit wild
wachsendem Rhabarber. Unser heutiger Rhabarber stammt von diesem
"medizinischen Rhabarber" ab.
Unsere Kirche basiert auf Tradition, Lehramt und päpstlicher Autorität. Sie ist eine sichtbare, hierarchische Gemeinschaft und bewahrt die göttliche Offenbarung durch Bibel und Überlieferung. Sakramente wie Taufe, Eucharistie und Firmung sind zentral. Gute Werke und Gnade sind entscheidend für das Heil. Die Verehrung von Heiligen, besonders Maria, spielt eine wichtige Rolle. Soziale Gerechtigkeit, Nächstenliebe und Schutz der Schwachen sind essenziell.

Wir norddeutsche Katholiken betonen zudem den Schutz der Schöpfung und aller Lebewesen als Verantwortung für Gottes Werk!

Marcus Petersen-Clausen

Zurück zu „Grundlagen, Informationen von den Küchenmeistern“

Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 2 Gäste