Salzgurken (Ogurcy soljonyje)

Lernen Sie von den Profis! Hier teilen erfahrene Küchenmeister ihr Wissen über die Grundlagen des Kochens und Backens. Erfahren Sie mehr über Techniken, Zutaten und Zubereitungsarten, die Ihnen helfen, Ihre Fähigkeiten in der Küche zu verbessern. Ideal für Anfänger und alle, die ihr Wissen vertiefen möchten.

Moderatoren: Kochschule, mpc, Tierschutzaktivist, Tag-der-Tiere-Hannover, Jugendorganisation-GUTuN, koch, Kochbücher zum Download, Team

koch
Administrator
Beiträge: 29098
Registriert: So 31. Aug 2014, 16:47
Kontaktdaten:

Salzgurken (Ogurcy soljonyje)

Beitragvon koch » Di 7. Jun 2016, 18:16

Salzgurken (Ogurcy soljonyje)

Menge: 1 Portion

6...8 prozentige Salzloesung
-- aus jodfreiem Salz
Gurken
Eichenblaetter
Kirschblaetter
Johannisbeerblaetter
Dill
Basilikum, frisch
Estragon, frisch
Koriander, frisch
Pfefferkraut, frisch

Diese Salzgurken werden 3 Monate eingelegt: man muss moeglichst
frische Gurken nehmen, am besten solche, die am selben Tag geerntet
wurden. Sie sollten nicht zu gross, nicht gelb und nicht beschaedigt
sein.

Die Mengen sind nicht angegeben, da sie sich nach der Gefaessgroesse
richten.

Am Vortag fuer die Salzloesung ein Gewichtsteil Salz mit fuenf
Gewichtsteilen Wasser in einem emaillierten Topf auf 95 bis 100 GradC
erhitzen. 24 Stunden stehen lassen, filtern und mit soviel Wasser
verduennen, dass eine sechs- bis achtprozentige Loesung entsteht,
d.h. es muessen sechs bis sieben Gewichtsteile Wasser hinzugefuegt
werden.

Die Gurken mit kaltem Wasser gruendlich spuelen. Das Holzfass oder
ein Glas bzw. Tongefaess sehr gut spuelen, den Boden mit Eichen-,
Kirsch- und Johannisbeerblaettern bedecken.

Dill in 5 cm lange Stuecke schneiden, einen Teil auf die Blaetter
legen. Die Haelfte der restlichen Kraeuter sowie die Meerrettichwurzel
darauflegen. Die Gurken senkrecht in das Gefaess stellen und die
restlichen Gewuerze sowie einige Pfefferkoerner schichtweise um sie
und ueber ihnen verteilen.

Reichlich Salzloesung hinzugiessen, mit einer Holzscheibe bzw. einem
Porzellanteller abschliessen. Beschweren, doch nicht so stark, dass
die Gurken zerdrueckt werden ! Ein Handtuch darueberlegen und den
Beginn der Gaerung, nach einigen Tagen, abwarten. Dann in einem
kuehlen Raum, beispielweise dem Keller, oder im Kuehlschrank
kaltstellen.
Unsere Kirche basiert auf Tradition, Lehramt und päpstlicher Autorität. Sie ist eine sichtbare, hierarchische Gemeinschaft und bewahrt die göttliche Offenbarung durch Bibel und Überlieferung. Sakramente wie Taufe, Eucharistie und Firmung sind zentral. Gute Werke und Gnade sind entscheidend für das Heil. Die Verehrung von Heiligen, besonders Maria, spielt eine wichtige Rolle. Soziale Gerechtigkeit, Nächstenliebe und Schutz der Schwachen sind essenziell.

Wir norddeutsche Katholiken betonen zudem den Schutz der Schöpfung und aller Lebewesen als Verantwortung für Gottes Werk!

Marcus Petersen-Clausen

Zurück zu „Grundlagen, Informationen von den Küchenmeistern“

Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 3 Gäste