Sojamilch aus geschaelten Bohnen
Menge: 2 Liter
125 g Sojabohnen
Salz
Vanille
Oel
Die Bohnen in 1 Liter Wasser 12 Std. einweichen.
Das Einweichwasser abgiessen. Anschliessend die Bohnen mit kochendem Wasser
uebergiessen und 30 Minuten quellen lassen.
Die Bohnen zwischen den Haenden reiben, um die Schalen von den Bohnenkernen
abzuloesen.
Unter fliessendem Wasser die Schalen, die im Topf obenauf schwimmen
abschoepfen.
2 Liter Wasser in einem grossen Topf zum kochen brigen. Einen weiteren 1/4 Liter
Wasser abmessen und beiseite stellen.
Inzwischen die Bohnen zu Brei puerieren. Dabei soviel vom Kochwasser
zufuegen, da eine geschmeidige Masse entsteht.
Wenn das Wasser sprudelnd kocht, den Bohnenbrei zugiessen und gleichzeitig
kraeftig ruehren. Vorsicht: Der Eiweissschaum steigt leicht hoch! Um ein
Ueberlaufe zu verhindern, immer wieder etwas von dem beiseite gestellten
Wasser zugiessen.
Kraeftig umruehren, damit die Sojamasse nicht anbrennt, Dann das restliche
Wasser nach und nach zugeben und mindestens 5 Minuten sprudelnd kochen
lassen.
Ein Sieb ueber einen weiteren Topf haengen, in das Sieb ein feinmaschiges
GEschirrtuch (oder eine Mullwindel) breiten.
Die etwas abgekuehlte Sojamilch abgiessen und den Bohnenrueckstand, das
sogenannte Okara, fest auspressen, rasch abkuehlen und zu Auflaeufen und
Bratlingen verwenden.
Je nach GEschmack und Verwendungszweck den Sojadrink mit Vanille, einer
Prise Salz und evtl. Oel verfeinern.
In Schraubglaeser fuellen (oder anderweitig dicht verpacken) und moeglichst
rasch erkalten lassen. Im Kuehlschrank etwa 5 Tage haltbar.
Info: Diese Art der Zubereitung hat eine leichter verdauliche Sojamilch zum
Ergebnis. Sie eignet sich besonders gut fuer Babynahrung und fuer Menschen
mit nervoesem Magen.
Zubereitungszeit ca. 20 Minuten
Menge: 2 Liter
125 g Sojabohnen
Salz
Vanille
Oel
Die Bohnen in 1 Liter Wasser 12 Std. einweichen.
Das Einweichwasser abgiessen. Anschliessend die Bohnen mit kochendem Wasser
uebergiessen und 30 Minuten quellen lassen.
Die Bohnen zwischen den Haenden reiben, um die Schalen von den Bohnenkernen
abzuloesen.
Unter fliessendem Wasser die Schalen, die im Topf obenauf schwimmen
abschoepfen.
2 Liter Wasser in einem grossen Topf zum kochen brigen. Einen weiteren 1/4 Liter
Wasser abmessen und beiseite stellen.
Inzwischen die Bohnen zu Brei puerieren. Dabei soviel vom Kochwasser
zufuegen, da eine geschmeidige Masse entsteht.
Wenn das Wasser sprudelnd kocht, den Bohnenbrei zugiessen und gleichzeitig
kraeftig ruehren. Vorsicht: Der Eiweissschaum steigt leicht hoch! Um ein
Ueberlaufe zu verhindern, immer wieder etwas von dem beiseite gestellten
Wasser zugiessen.
Kraeftig umruehren, damit die Sojamasse nicht anbrennt, Dann das restliche
Wasser nach und nach zugeben und mindestens 5 Minuten sprudelnd kochen
lassen.
Ein Sieb ueber einen weiteren Topf haengen, in das Sieb ein feinmaschiges
GEschirrtuch (oder eine Mullwindel) breiten.
Die etwas abgekuehlte Sojamilch abgiessen und den Bohnenrueckstand, das
sogenannte Okara, fest auspressen, rasch abkuehlen und zu Auflaeufen und
Bratlingen verwenden.
Je nach GEschmack und Verwendungszweck den Sojadrink mit Vanille, einer
Prise Salz und evtl. Oel verfeinern.
In Schraubglaeser fuellen (oder anderweitig dicht verpacken) und moeglichst
rasch erkalten lassen. Im Kuehlschrank etwa 5 Tage haltbar.
Info: Diese Art der Zubereitung hat eine leichter verdauliche Sojamilch zum
Ergebnis. Sie eignet sich besonders gut fuer Babynahrung und fuer Menschen
mit nervoesem Magen.
Zubereitungszeit ca. 20 Minuten