Tabasco, einige Infos...

Lernen Sie von den Profis! Hier teilen erfahrene Küchenmeister ihr Wissen über die Grundlagen des Kochens und Backens. Erfahren Sie mehr über Techniken, Zutaten und Zubereitungsarten, die Ihnen helfen, Ihre Fähigkeiten in der Küche zu verbessern. Ideal für Anfänger und alle, die ihr Wissen vertiefen möchten.

Moderatoren: Kochschule, mpc, Tierschutzaktivist, Tag-der-Tiere-Hannover, Jugendorganisation-GUTuN, koch, Kochbücher zum Download, Team

koch
Administrator
Beiträge: 29098
Registriert: So 31. Aug 2014, 16:47
Kontaktdaten:

Tabasco, einige Infos...

Beitragvon koch » So 5. Jun 2016, 17:50

Tabasco, einige Infos...

Menge: 1 Text

Tabasco: diese feurige Sauce hat ihren Namen vom mexikanischen
Bundesstaat Tabasco an der Grenze zu Guatemala am Golf von Mexiko.
Erfunden wurde sie aber in den USA, genauer in Louisiana, und dort,
in Avery Island, wird sie seit 1868 hergestellt.

Basis sind Chilischoten - auch "indianischer Pfeffer" oder
Cayenne-Pfeffer genannt. Zur Herstellung der Sauce werden die
kleinen, roten, vollreifen Fruechte gesalzen und mit Gewuerzen und
ein wenig Zucker in Branntweinessig eingelegt. Bei der mehrere Monate
dauernde Lagerung in Eichenfaessern wird das Alkaloid Capsaicin aus
den Fruechten geloest. Die Fluessigkeit wird abgezogen und in die
weltbekannten Flaeschen mit zwei Unzen - 57 Millilitern - Inhalt
gefuellt.

Durch die aussergewoehnliche, konzentrierte Schaerfe der Chilis ist
das Produkt sehr ergiebig. Tropfenweise dosiert, gibt es beispielweise
Tomatensaucen eine angenehme, erfrischende Pikanz. Anders als bei der
Verwendung ganzer oder zerstossener Chilischoten laesst sich das
Ergebnis nach kurzem Umruehren sofort schmecken. Verwendet man die
Wuerzfrucht im Urzustand, entfaltet sich die Schaerfe mit
Verzoegerung, und der Ungeduldige ist versucht, des Guten zuviel zu
tun.

Gerichte mit Gemuesepaprika bekommen durch eine weise Dosis Tabasco
jene ihnen zugedachte Schaerfe zurueck, die sie durch die Zuechtung
fast capsaicinfreier Sorten eingebuesst haben. Das Flaeschen gehoert
auch zur Ausstattung einer gutbestueckten Bar. Dort wird die Sauce
fuer Muntermacher wie Bloody Mary oder Praerie-Auster eingesetzt.

Zu erwaehnen ist noch, dass es Tabasco neuerdings auch in einer
entschaerften, gruenen Variante gibt: davon darf es gefahrlos ein
bisschen mehr sein.
Unsere Kirche basiert auf Tradition, Lehramt und päpstlicher Autorität. Sie ist eine sichtbare, hierarchische Gemeinschaft und bewahrt die göttliche Offenbarung durch Bibel und Überlieferung. Sakramente wie Taufe, Eucharistie und Firmung sind zentral. Gute Werke und Gnade sind entscheidend für das Heil. Die Verehrung von Heiligen, besonders Maria, spielt eine wichtige Rolle. Soziale Gerechtigkeit, Nächstenliebe und Schutz der Schwachen sind essenziell.

Wir norddeutsche Katholiken betonen zudem den Schutz der Schöpfung und aller Lebewesen als Verantwortung für Gottes Werk!

Marcus Petersen-Clausen

Zurück zu „Grundlagen, Informationen von den Küchenmeistern“

Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 1 Gast