Tofuherstellung I

Lernen Sie von den Profis! Hier teilen erfahrene Küchenmeister ihr Wissen über die Grundlagen des Kochens und Backens. Erfahren Sie mehr über Techniken, Zutaten und Zubereitungsarten, die Ihnen helfen, Ihre Fähigkeiten in der Küche zu verbessern. Ideal für Anfänger und alle, die ihr Wissen vertiefen möchten.

Moderatoren: Kochschule, mpc, Tierschutzaktivist, Tag-der-Tiere-Hannover, Jugendorganisation-GUTuN, koch, Kochbücher zum Download, Team

koch
Administrator
Beiträge: 29098
Registriert: So 31. Aug 2014, 16:47
Kontaktdaten:

Tofuherstellung I

Beitragvon koch » Sa 4. Jun 2016, 21:53

Tofuherstellung I

Menge: 1 Info

DIE GERAETE:
2 grosse Schuesseln
1 Messbecher
1 Mixer
1 grossen Topf (mindest. 6l)
1 stabiles Sieb (Edelstahl)
1 Baumwollsack z. Auspressen
1 Kartoffelstampfer oder
--stabilen Kochloeffel
1 Tofupresskasten
1 Baumwolltuch f.d. Kasten
1 Schoepfloeffel
1 Schaumloeffel

Tofu gibt es inzwischen in allen Reformhaeusern, Naturkostlaeden und in
asiatischen Lebensmittelgeschaeften in 250- oder 300 g Packungen zu kaufen.
Aber es lohnt sich, Tofu einmal selbst herzustellen, denn frischer Tofu
schmeckt besonders gut. Und wenn Sie ein paar wichtige Regeln beachten und
die notwendigen Geraete zur Verfuegung haben, ist die Herstellung von Tofu
ganz einfach und macht zudem auch Spass.

Von den beiden Schuesseln wird 1 zum Einweichen der Bohnen, und die andere
zum Auffangen der Sojamilch benoetigt.

Zum Auspressen der Sojamasse benoetigt man den Baumwollsack oder ein grosses
Baumwolltuch.

Statt des Tofupresskastens kann man auch ein anderes Gefaess, wie zum
Beispiel eine Kartoffelpresse, verwenden. Wichtig ist nur, dass das Gefaess
genuegend Loecher hat, damit die Molke beim Pressen abfliessen kann.

Ausserdem benoetigen Sie zur Herstellung von Tofu getrocknete gelbe
Sojabohnen und ein GERINNUNGSMITTEL. Um die Sojamilch zum Gerinnen zu
bringen, koennen Sie verschiedene Mittel verwenden: Calciumsulfat, ein
besonders gereinigtes Mineral (in der groben Form als Baustoffgips bekannt),
Calciumchlorid und Nigari, das aus Meersalz oder Meerwasser gewonnen wird.
Ausserdem eignen sich auch Zitronensaft oder Essig. Die Gerinnungsmittel
Calsiumchlorid und Calciumsulfat bekommen Sie in Reformhaeusern, Nigari in
Naturkostlaeden. Tofu, der mit den Gerinnungsmitteln Calsiumchlorid,
Calciumsulfat oder Nigari hergestellt wurde, ist weiss und relativ
geschmacksneutral. Zitronensaft oder Essig geben dem Tofu dagegen einen
leicht saeuerlichen Geschmack.

Fehlerquellen bei der Herstellung von Tofu:

In der Regel ergeben 300g Sojabohnen eine Ausbeute von etwa 400g gepresstem
Tofu. Wenn der Ertrag jedoch wesentlich geringer ist, kann dies verschiedene
Gruende haben:

1. Die Bohnen waren zu alt oder nicht lange genug eingeweicht. Ob die Bohnen
genug gequollen sind, koennen Sie leicht pruefen: Eine Bohne halbieren. Ist
sie innen flach und gleichmaessig gefaerbt, sind die Bohnen weich genug. Ist
sie jedoch noch hohl und in der Mitte etwas dunkler, muessen die Bohnen noch
etwas laenger quellen.

2. Die Sojabohnen waren nicht fein genug pueriert.

3. Sie haben zuviel Gerinnungsmittel zu schnell zugegeben. Dies ist meist
der Fall, wenn die Milch gleich beim ersten Schritt vollstaendig gerinnt.

4. Sie haben zu wenig Gerinnungsmittel verwendet, die Milch ist nicht
vollstaendig geronnen.
Unsere Kirche basiert auf Tradition, Lehramt und päpstlicher Autorität. Sie ist eine sichtbare, hierarchische Gemeinschaft und bewahrt die göttliche Offenbarung durch Bibel und Überlieferung. Sakramente wie Taufe, Eucharistie und Firmung sind zentral. Gute Werke und Gnade sind entscheidend für das Heil. Die Verehrung von Heiligen, besonders Maria, spielt eine wichtige Rolle. Soziale Gerechtigkeit, Nächstenliebe und Schutz der Schwachen sind essenziell.

Wir norddeutsche Katholiken betonen zudem den Schutz der Schöpfung und aller Lebewesen als Verantwortung für Gottes Werk!

Marcus Petersen-Clausen

Zurück zu „Grundlagen, Informationen von den Küchenmeistern“

Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 2 Gäste