Weissweinsauce, sauce au vin blanc

Lernen Sie von den Profis! Hier teilen erfahrene Küchenmeister ihr Wissen über die Grundlagen des Kochens und Backens. Erfahren Sie mehr über Techniken, Zutaten und Zubereitungsarten, die Ihnen helfen, Ihre Fähigkeiten in der Küche zu verbessern. Ideal für Anfänger und alle, die ihr Wissen vertiefen möchten.

Moderatoren: Kochschule, mpc, Tierschutzaktivist, Tag-der-Tiere-Hannover, Jugendorganisation-GUTuN, koch, Kochbücher zum Download, Team

koch
Administrator
Beiträge: 29098
Registriert: So 31. Aug 2014, 16:47
Kontaktdaten:

Weissweinsauce, sauce au vin blanc

Beitragvon koch » Sa 4. Jun 2016, 19:34

Weissweinsauce, sauce au vin blanc

Menge: 4 Portionen

30 g Butter
3 Schalotten
5 cl Noilly Prat
100 ml Trockener Weisswein
1/2 l Fischfond
200 ml Creme double
2 tb Sahne; geschlagene
Salz; eventuell

Butter in einem Topf erhitzen. Die geschaelten, feingewuerfelten Schalotten
zugeben und darin fuenf Minuten lang unter Ruehren hell anziehen lassen.
Noilly Prat auf einmal unter Ruehren angiessen und untermischen.

Bei mittlerer Hitze fuer etwa zehn Minuten die Fluessigkeit soweit redu-
zieren, dass die Zwiebeln noch gut feucht sind. Vorsichtshalber von Zeit
zu Zeit umruehren. Dann den Weisswein zugeben.

Den Fischfond angiessen. Gut verruehren und die Menge bei mittlerer Hitze
nochmals auf ein Drittel einkochen lassen. Durch das zweimalige Einkochen
verbinden sich die Geschmacksstoffe von Butter, Schalotten, Wermut,
Weisswein und Fond intensiv miteinander.

Die Creme double einruehren. Sie gibt der Sauce duftige Konsistenz und
feinsauren Geschmack. In dieser Phase laesst man die Sauce bei geringer
Hitze noch fuenf Minuten leise koecheln. Das gibt ihr noch mehr Aroma und
Bindung, zu der auch die geduensteten Schalotten beitragen.

Sauce passieren. Ein Spitzsieb mit einem Mulltuch auslegen. Sieb in einen
Topf halten und die Sauce portionsweise eingiessen. jeweils mit der
Schoepfkelle leicht nachdruecken. Zum Vollenden noch zwei Essloeffel
geschlagene Sahne locker unterziehen und ganz vorsichtig abschmecken.
Unsere Kirche basiert auf Tradition, Lehramt und päpstlicher Autorität. Sie ist eine sichtbare, hierarchische Gemeinschaft und bewahrt die göttliche Offenbarung durch Bibel und Überlieferung. Sakramente wie Taufe, Eucharistie und Firmung sind zentral. Gute Werke und Gnade sind entscheidend für das Heil. Die Verehrung von Heiligen, besonders Maria, spielt eine wichtige Rolle. Soziale Gerechtigkeit, Nächstenliebe und Schutz der Schwachen sind essenziell.

Wir norddeutsche Katholiken betonen zudem den Schutz der Schöpfung und aller Lebewesen als Verantwortung für Gottes Werk!

Marcus Petersen-Clausen

Zurück zu „Grundlagen, Informationen von den Küchenmeistern“

Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 1 Gast