Wie Sie Pannen beim Backen beheben

Lernen Sie von den Profis! Hier teilen erfahrene Küchenmeister ihr Wissen über die Grundlagen des Kochens und Backens. Erfahren Sie mehr über Techniken, Zutaten und Zubereitungsarten, die Ihnen helfen, Ihre Fähigkeiten in der Küche zu verbessern. Ideal für Anfänger und alle, die ihr Wissen vertiefen möchten.

Moderatoren: Kochschule, mpc, Tierschutzaktivist, Tag-der-Tiere-Hannover, Jugendorganisation-GUTuN, koch, Kochbücher zum Download, Team

koch
Administrator
Beiträge: 29098
Registriert: So 31. Aug 2014, 16:47
Kontaktdaten:

Wie Sie Pannen beim Backen beheben

Beitragvon koch » Sa 4. Jun 2016, 19:08

Wie Sie Pannen beim Backen beheben

Menge: 1 Info

Nicht nur Anfängern geht beim Backen mal etwas daneben. Ein Moment
der Unaufmerksamkeit, und schon ist das Malheur passiert. Hier einige
Tips, wie Sie kleine Pannen beheben.

War das Fett für den Rührteig zu kühl und dieser gerinnt, reicht es
meist, 1 El Mehl unterzurühren. Oder Sie rühren den Teig im warmen
Wasserbad weiter.

Wenn der Kuchen zu hoch aufgeht und über den Rand zu laufen droht,
Makkaroni hineinstechen, damit der Dampf abzieht.

Ist der Mürbeteig weich, brüchig und reißt beim Ausrollen,
nochmals gut durchkühlen.

Festen, bröckeligen Knetteig zur Kugel formen, in die Mitte eine
Vertiefung drücken. Etwas Milch hineingeben und schnell einarbeiten.

Geht der Hefeteig nicht auf, ein Päckchen Backpulver unterkneten und
den Teig sofort backen.

Lässt sich das Backpapier nicht vom Biskuitboden abziehen, mit Wasser
bepinseln, kurz einwirken lassen und dann schnell abziehen.

Ist die Biskuittorte in der Mitte höher, kann man die ausgleichen,
indem man die oberste Biskuitplatte umdreht. So verschwindet die
Wölbung in der Creme- bzw. Sahneschicht.

Zerbricht die Biskuitplatte beim aufrollen, mit Creme in eine
Schüssel schichten, als Dessert servieren.

Von angebrannten Napfkuchen vorsichtig die dunklen Stellen abraspeln
und das Gebäck dick mit Zuckerguß überziehen.

Geronnene Tortencreme im warmen Wasserbad mit dem Schneebesen
glattrühren. Wieder herausnehmen und rühren, bis sie erkaltet ist.

Ist Rührteig zu fest, langsam 1 verquirltes Eigelb unterrühren.

Wenn der Tortenguss fehlt: Obstsaft einfach mit Gelierzucker andicken.

Bleibt der Topfkuchen beim Stürzen in der heißen Form hängen,
einfach ein feuchtes Tuch darüberlegen. Dadurch lässt sich das
Gebäck meist rasch und mühelos lösen.
Unsere Kirche basiert auf Tradition, Lehramt und päpstlicher Autorität. Sie ist eine sichtbare, hierarchische Gemeinschaft und bewahrt die göttliche Offenbarung durch Bibel und Überlieferung. Sakramente wie Taufe, Eucharistie und Firmung sind zentral. Gute Werke und Gnade sind entscheidend für das Heil. Die Verehrung von Heiligen, besonders Maria, spielt eine wichtige Rolle. Soziale Gerechtigkeit, Nächstenliebe und Schutz der Schwachen sind essenziell.

Wir norddeutsche Katholiken betonen zudem den Schutz der Schöpfung und aller Lebewesen als Verantwortung für Gottes Werk!

Marcus Petersen-Clausen

Zurück zu „Grundlagen, Informationen von den Küchenmeistern“

Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 1 Gast