Würzbeispiele
Menge: 1 Info
Hier wurden einige Würzbeispiele (über Gewürze ohne Saucen) für Gemüse,
Salate, Suppen, Fleisch und Fisch zusammengestellt. Das Verzeichnis ist
keinesfalls vollständig. Es soll lediglich dazu dienen, Ihnen sofort
während des Kochens für einige Hauptgerichte Würzanregungen zu geben. Ja
nach Ihrer Erfahrung und Ihrem Geschmack vervollständigen Sie die
Würzbeispiele.
:Jeweils auf der ersten Zeile haben wir die Gewürze aufgeführt, die Sie
miteinander in das Essen geben.
:Auf der zweiten und dritten Zeile stehen alle die Gewürze (mit starkem
Eigengeschmack) von denen Sie entweder das eine oder das andere zu den
Gewürzen der ersten Zeile hinzufügen können. Bedenken Sie beim Mischen
der Gewürze, dass keines zu stark "hervorschmeckt."
:Am besten ist, Sie zerreiben Trockengewürze zwischen den Fingern, bevor
Sie sie ins Essen geben. Falls Sie einen Porzellanmörser haben, können Sie
darin alle zu mischenden Gewürze zusammen zerstoßen.
Beachten Sie: Frische Gewürze werden klein gehackt und Trockengewürze
fein zerrieben oder zerstoßen ins Essen gegeben. Dann erst entwickeln die
Gewürze ihr volles Aroma.
Gemüse:
:Auberginen Basilikum oder Kerbel
:Blumenkohl Muskatnuss, weißer Pfeffer, Mei Yen
:Bohnen Bohnenkraut, schwarzer Pfeffer
: +Dill oder Petersilie
:Gurken Borretsch, Petersilie, Zwiebel, schwarzer Pfeffer
: +Anis oder Bohnenkraut oder Dill
:Kohlrabi Gewürznelke
: oder Muskat oder Piment oder
:Möhren Anis, Estragon
: +Gewürznelke oder Petersilie oder Pfefferminze
ilze Rosmarin
: oder Thymian oder Kümmel
:Rotkraut Anis, Borretsch, Wacholder, Zwiebel
: +Bohnenkraut oder Gewürznelke
:Sauerkraut Gewürznelke, Lorbeer, Wacholder, Zwiebel
: +Curry oder Kümmel oder Paprika
:Weißkraut Basilikum, Bohnenkraut, Borretsch, Wacholder
: +Kümmel
Menge: 1 Info
Hier wurden einige Würzbeispiele (über Gewürze ohne Saucen) für Gemüse,
Salate, Suppen, Fleisch und Fisch zusammengestellt. Das Verzeichnis ist
keinesfalls vollständig. Es soll lediglich dazu dienen, Ihnen sofort
während des Kochens für einige Hauptgerichte Würzanregungen zu geben. Ja
nach Ihrer Erfahrung und Ihrem Geschmack vervollständigen Sie die
Würzbeispiele.
:Jeweils auf der ersten Zeile haben wir die Gewürze aufgeführt, die Sie
miteinander in das Essen geben.
:Auf der zweiten und dritten Zeile stehen alle die Gewürze (mit starkem
Eigengeschmack) von denen Sie entweder das eine oder das andere zu den
Gewürzen der ersten Zeile hinzufügen können. Bedenken Sie beim Mischen
der Gewürze, dass keines zu stark "hervorschmeckt."
:Am besten ist, Sie zerreiben Trockengewürze zwischen den Fingern, bevor
Sie sie ins Essen geben. Falls Sie einen Porzellanmörser haben, können Sie
darin alle zu mischenden Gewürze zusammen zerstoßen.
Beachten Sie: Frische Gewürze werden klein gehackt und Trockengewürze
fein zerrieben oder zerstoßen ins Essen gegeben. Dann erst entwickeln die
Gewürze ihr volles Aroma.
Gemüse:
:Auberginen Basilikum oder Kerbel
:Blumenkohl Muskatnuss, weißer Pfeffer, Mei Yen
:Bohnen Bohnenkraut, schwarzer Pfeffer
: +Dill oder Petersilie
:Gurken Borretsch, Petersilie, Zwiebel, schwarzer Pfeffer
: +Anis oder Bohnenkraut oder Dill
:Kohlrabi Gewürznelke
: oder Muskat oder Piment oder
:Möhren Anis, Estragon
: +Gewürznelke oder Petersilie oder Pfefferminze

: oder Thymian oder Kümmel
:Rotkraut Anis, Borretsch, Wacholder, Zwiebel
: +Bohnenkraut oder Gewürznelke
:Sauerkraut Gewürznelke, Lorbeer, Wacholder, Zwiebel
: +Curry oder Kümmel oder Paprika
:Weißkraut Basilikum, Bohnenkraut, Borretsch, Wacholder
: +Kümmel